Ökonomische Theorie der Bürokratie von Mario Burghaus (2012, Taschenbuch)

Faboplay (20664)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 19,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 9. Aug - Di, 12. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Ökonomische Theorie der Bürokratie | Zusatz: Modelltheoretische Grundlagen, analytische Robustheit und empirischer Befund | Medium: Taschenbuch | Autor: Mario Burghaus | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 44 S. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 44 | Maße: 210 x 148 x 4 mm | Erschienen: 24.03.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein Element der Public-Choice-Theorie, die wiederum ein Teilgebiet der modernen Institutionenökonomie ist. Die Public-Choice-Theorie ist aus der Politik- und der Finanzwissenschaft entstanden und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Anwendung der ökonomischen Theorie im Rahmen der Politikwissenschaften bzw. mit der ökonomischen Analyse von nicht-marktorientiertem Entscheidungsverhalten. Die wesentlichen Grundsteine für eine rationale Theorie der Bürokratie, die vor allem auf die Nutzenmaximierung der neoklassischen Methoden beruht, wurden mit den Veröffentlichungen von Gorden Tullock und Anthony Downs erst in den 1960er Jahren gelegt. Das Teilgebiet der Public-Choice-Theorie, das sich mit dem Verhältnis zwischen den "Büros" auf der einen und den Politikern als gewählte Repräsentanten der Bürger auf der anderen Seite beschäftigt, soll in dieser Arbeit vertieft werden. Der Fokus jener Forschungsrichtung ist die Frage, mit welcher Rationalität das bürokratische Handeln gesteuert wird. Ziel dieser Arbeit ist die Aufarbeitung und kritische Betrachtung der - besonders von William A. Niskanen entwickelten - grundlegenden Thesen der ökonomischen Theorie der Bürokratie. Dazu werden Begriffe definiert, fundamentale Bedingungen der Theorie erörtert und die niskanenschen Grundthesen an sich sowie Auszüge aus den Ergebnissen der Theorie wiedergegeben. Diese Thesen werden kritisch betrachtet und ihre bedeutendsten Modi-fizierungen und Weiterentwicklungen erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Hypothesen zur Budgetmaximierung und Optionsfixierung. Es sollen beispielhafte empirische Befunde und Überprüfungen der Büro-kratietheorie, unter besonderer Berücksichtigung der Budgetmaximierungs- und Optionsfixierungshypothese aufgezeigt werden und eine abschließende Beurteilung der Haltbarkeit in der Realität ermöglichen. Außerdem soll geklärt werden, welche Thesen bzw. welche Ergebnisse besonders hilfreich in Bezug auf die Probleme in der Praxis sind und welche Lücken möglicherweise noch in der Theorie bestehen. Zum Schluss wird versucht, durch Betrachtung von theoretischen und praktischen Ansätzen zur Behebung der Problematik in der Bürokratietheorie einen aktuellen Bezug herzustellen und zusammen mit den Ergebnissen aus Analyse und Empirie ein Fazit zu ziehen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656155828
ISBN-139783656155829
eBay Product ID (ePID)165562159

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten44 Seiten
PublikationsnameÖkonomische Theorie der Bürokratie
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorMario Burghaus
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V190768
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height3mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 12
Item Weight79g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen