\"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral\". Wie aktuell ist dieser Satz vo

buch-mimpf
(20302)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 18,95
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
Neu
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA.
Standort: Bayreuth, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
   Diners Club  
In 30 Tagen bezahlen mit Klarna.

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet

  • Gratis Rückversand im Inland
  • Punkte für jeden Kauf und Verkauf
  • Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:177330021524

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neues, ungelesenes, ungebrauchtes Buch in makellosem Zustand ohne fehlende oder beschädigte ...
Seiten
24
Gewicht
51
Einband
Taschenbuch
Marke
GRIN Verlag, GRIN Verlag
Fachbereich
Hardcover/Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft/Wirtschaft/V...
Publikationstitel
\"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral\". Wie aktuell ...
Buchtitel
\"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral\". Wie aktuell ...
Untertitel
Keine Angabe
Film-/Fernseh-Titel
Keine Angabe
Musiktitel
Keine Angabe
Interpret
Keine Angabe
Schlagworte
Brecht DritteWelt Elend Globalisierung Hunger Macht Mark...
ISBN
9783668722323
Produktart
Lehrbuch
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2018
Anzahl der Seiten
24 Seiten
Autor
K. Thiele
Verlag
Grin Verlag
Publikationsname
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral". Wie aktuell ist dieser Satz von Bertolt Brecht heute noch?
Sprache
Deutsch
Kategorie

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Sprache: Deutsch, Abstract: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral." (Brecht, 1968) schrieb Brecht in der Ballade "Wovon lebt der Mensch" für die Dreigroschenoper. Wie bei Zitaten oftmals üblich, ist die Interpretation des Zitates das Entscheidende, und die Möglichkeiten sind hier vielfältig: Beginnt man nah am Originaltext, so sollte das Grundbedürfnis Ernährung zu erfüllen wichtiger sein, als die Notwendigkeit für moralische Ordnung und Lehre. Sobald das Überleben vom Organismus her gesichert ist, kann der Mensch damit beginnen, sich in moralischen Systemen einbinden zu lassen und eine Grundstruktur des Lebens zu schaffen, welche ein friedliches und ausgeglichenes Leben miteinander zur Verfügung stellt, für jeden Menschen, innerhalb dieser Ordnung. Die Formulierungen des Liedtextes gehen noch deutlich weiter in die Tiefe, und lassen vor allem im heutigen Kontext viel Raum für Interpretationen. Allerdings soll in dieser Einleitung zunächst nur die moralische Ordnung im Vordergrund stehen, denn diese hat sich jede Kultur erschaffen, auch die Weltkultur. So zumindest die Theorie, denn zäumen wir den Wortlaut des Zitates andersherum auf, wird daraus sinngemäß "Nur wer seine Ernährung gesichert weiß, kann moralisch (richtig) handeln". Doch darf der Mensch nur aus Hunger straftätig werden, und sich beispielsweise seine Ernährung durch Diebstahl sichern? Also ist eine Tat aus purem Überlebensdrang moralisch trotz jeder Konsequenz gerechtfertigt? Auch umgekehrt kommen Fragen auf, wenn man das Zitat für die Sicht des Angesprochen auslegt: "Wenn ich meine Ernährung gesichert habe, habe ich auch moralisch unbedenklich zu handeln", so eine mögliche Umformulierung. Doch wenn man moralisch zu handeln hat, wie kann es dann sein, dass es Menschen gibt, die ihre Ernährung nicht gesichert haben, und daher unmoralische Handlungen vollführen müssen? Und ist dann nicht der Wohlgenährte der Unmoralische und der Hungernde in seiner Situation schuldlos gefangen? In der vorliegenden Studienarbeit soll diese Frage im Hinblick auf einige aktuell ökonomisch relevante Themen des Jahres 2016 erörtert werden, da eine Beantwortung der Frage unmöglich ist. Wieso unmöglich? Wenn die Antwort so banal wäre, wäre sie bereits schon lange in die Tat umgesetzt worden. Oder schränken auch hier die Fressenden die Hungernden in ihrer Freiheit ein um moralisch unbelastet über die Unmoralischen urteilen zu können?

Produktkennzeichnungen

ISBN-10
3668722323
ISBN-13
9783668722323
eBay Product ID (ePID)
26042172067

Produkt Hauptmerkmale

Verlag
Grin Verlag
Erscheinungsjahr
2018
Anzahl der Seiten
24 Seiten
Sprache
Deutsch
Publikationsname
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral". Wie aktuell ist dieser Satz von Bertolt Brecht heute noch?
Produktart
Lehrbuch
Autor
K. Thiele
Format
Taschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Inhaltsbeschreibung
Paperback
Item Height
2mm
Item Length
21cm
Item Width
14cm
Item Weight
51g

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
USt-IdNr.: DE 235096871
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
Die AGB im Volltext können Sie durch Anklicken der rechts über dem Fenster „Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot“ befindlichen Schaltfläche „Druckversion“ aufrufen.

Informationen zur Produktsicherheit und Barrierefreiheit

Info zu diesem Verkäufer

buch-mimpf

100% positive Bewertungen62.980 Artikel verkauft

Mitglied seit Mai 2017
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
4.9
Angemessene Versandkosten
4.9
Lieferzeit
5.0
Kommunikation
5.0

Verkäuferbewertungen (22.522)

Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ