Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer. Chancen und Risiken am Beispiel der Volksrepublik China von Lucas Conze (2020, Taschenbuch)

Faboplay (20598)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 52,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mi, 6. Aug und Do, 7. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer. Chancen und Risiken am Beispiel der Volksrepublik China | Medium: Taschenbuch | Autor: Lucas Conze | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 156 S. / 22 farbige Illustr. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 156 | Maße: 210 x 148 x 12 mm | Erschienen: 02.12.2020 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule Hamm-Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Bachelorarbeit liegt auf der Analyse der makroökonomischen Gegebenheiten der Volksrepublik China. Die Volksrepublik China stellt nach der Marktöffnung in den 1980er Jahren eines der relevantesten Verlagerungsländer dar. Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, dass weitere Potenzial der Volksrepublik China als Produktionsstandort für Unternehmen des sekundären Sektors mit Hauptsitz in Deutschland zu ermitteln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Aspekte der Verlagerung von Produktionsstandorten. Zusätzlich baut die Arbeit auf makroökonomischen Faktoren auf. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in zwei Aufgabenbereiche. Zu Beginn wird ein theoretischer Aufgabenteil bearbeitet. Dieser führt in das Thema ein. Die Bedeutung des Unternehmensstandorts wird anhand vorliegender Literatur analysiert. Die entscheidenden Standortfaktoren, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden sollten, werden aufgezeigt. Das Thema Produktionsverlagerung wird im Anschluss auf Basis vorhandener Literatur erläutert. Um relevante Chancen und Risiken der Produktionsverlagerung zu erarbeiten, werden zwei praxisorientierte Studien verwendet. Der theoretische Teil endet mit der Vorstellung der makroökonomischen Analysemöglichkeit der PESTEL-Analyse. Abschließend wird eine detaillierte Beschreibung der in dieser Arbeit verwendeten Indikatoren und deren Auswirkungen auf ein verlagerungswilliges Produktionsunternehmen gegeben. Diese Beschreibung ist notwendig, da bislang keine festgelegten makroökonomischen Indikatoren zur Ermittlung des Produktionspotenzials eines Landes vorliegen. Die Untersuchungsindikatoren werden somit von den Verfassern der wissenschaftlichen Arbeit ausgewählt. Anhand von Statistiken, vorliegender Literatur und aktuellen Berichten wird im zweiten Teil der Arbeit die Volksrepublik China auf Basis der vorgestellten Indikatoren analysiert. Eine Datenbasis wird aufgebaut, deren anschließende Auswertung sich auf den zuvor erarbeiteten theoretischen Teil stützt. Abschließend wird aus den ermittelten Ergebnissen ein Fazit getroffen, das das Potenzial der Volksrepublik Chinas als Produktionsland darlegt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346263096
ISBN-139783346263094
eBay Product ID (ePID)25044627883

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten156 Seiten
PublikationsnameProduktionsverlagerung in Niedriglohnländer. Chancen und Risiken am Beispiel der Volksrepublik China
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorLucas Conze
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height1cm
Item Length21cm
Item Weight236g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen