ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die  folgenden  allgemeinen  Geschäftsbedingungen  (AGB)  regeln  das  Vertragsverhältnis 
zwischen Fairus El Harchy-Ouahab /(bauland-24) und den Verbrauchern und Unternehmern, 
die über den eBay-Marktplatz unsere Waren kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Vertragsschluss bei Artikeln, die im Angebotsformat Auktion eingestellt sind
a) Durch Einstellen eines Artikels auf der eBay-Website geben wir ein verbindliches Angebot 
zum  Abschluss  eines  Kaufvertrags  über  diesen  Artikel  ab.  Wir  bestimmen  dabei  einen 
Startpreis  und  eine  Frist  (Angebotsdauer),  binnen  derer  das  Angebot  per  Gebot 
angenommen werden kann.
b)  Sie  nehmen  das  Angebot  durch  Abgabe  eines  Gebots  über  die  Bieten-Funktion  an. Ihr 
Gebot  erlischt,  wenn  ein  anderer  Bieter  während  der  Angebotsdauer  ein  höheres  Gebot 
abgibt. Besonderheiten beim Maximalgebot: Das Maximalgebot stellt den Höchstbetrag dar, 
den Sie bereit sind, für den Artikel zu bezahlen. Ihr Maximalgebot bleibt uns und anderen 
Bietern  verborgen.  Bieten  weitere  Mitglieder  auf  den  Artikel,  so  wird  das  aktuelle  Gebot 
automatisch  schrittweise  erhöht,  sodass  Sie  solange  Höchstbietender  bleiben,  bis  Ihr 
Maximalgebot von einem anderen Mitglied überboten wurde.
c)  Der  Vertrag  kommt  zustande,  wenn  Sie  bei  Ablauf  der  Auktion  oder  bei  vorzeitiger 
Beendigung des Angebots durch uns der Höchstbietende sind, es sei denn, wir waren dazu 
berechtigt  (z.B.  aufgrund  eines  zur  Anfechtung  berechtigenden  Irrtums  oder  Verlust  der 
Kaufsache  durch  Diebstahl,  Zerstörung  etc.)  das  Angebot  zurückzunehmen  und  die 
vorliegenden Gebote zu streichen.
d) Bei Auktionen, die mit der Option Mindestpreis versehen sind, bestimmen wir einen für Sie 
nicht sichtbaren Mindestpreis, der vom Startpreis abweicht. Ein Vertragsschluss kommt nur 
zustande,  wenn  Sie  als  Höchstbietender  bei  Ablauf  der  Auktion  auch  den  Mindestpreis 
erreicht haben. 
 
e) Wenn unsere Angebote mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen sind, kommt 
ein Vertragsschluss unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer 
Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn Sie diese Option 
ausüben.  Die  Option  kann  ausgeübt  werden,  solange  noch  kein  Gebot  auf  den  Artikel 
abgegeben  wurde  oder  die  Gebote  einen  von  uns  festgelegten  Mindestpreis  noch  nicht 
erreicht haben.
(2) Vertragsschluss bei Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel)
a)  Durch  Einstellen  eines  Artikels  im  Angebotsformat  Sofort-Kaufen  geben  wir  ein 
verbindliches Angebot ab, dass Sie den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben können.
b)  Der  Kaufvertrag  wird  geschlossen,  wenn  Sie  die  Schaltfläche  "Sofort-Kaufen"  anklicken 
und den Vorgang bestätigen.
c) Option "Preis vorschlagen": Einige Angebote können mit der Option "Preis vorschlagen" 
versehen sein. Mit dieser Option können Sie uns ein Angebot machen, den Artikel zu einem 
bestimmten Preis zu erwerben. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihren Preisvorschlag 
annehmen.  Unterbreiten  wir  Ihnen  ein  Gegenangebot,  gilt  Ihr  Angebot  als  abgelehnt.  In 
diesem Fall kommt ein Vertrag zustande, wenn Sie unser Gegenangebot annehmen. Gebot 
und  Gegenangebot  sind  bindend  und  behalten  jeweils  für  48  Stunden  ihre  Gültigkeit.  Ein 
Vertrag kommt dann zustande, wenn wir uns über den Preis einigen.
(3) Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Vertragsschluss finden Sie in den AGB von eBay, denen Sie mit 
der Anmeldung bei eBay zugestimmt haben.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes
Der  Vertragstext  mit  Angaben  zum  Artikel  wird  von  uns  nicht  gespeichert.  Sie  können  die 
Angaben aber  über Ihren persönlichen eBay Zugang ("Mein eBay") innerhalb von 60 Tagen 
nach Vertragsschluss einsehen. Danach haben Sie über eBay keinen Zugriff mehr auf den 
Vertragstext.
§ 4 Kundeninformation: Berichtigungshinweis
Geben  Sie  Ihr  Gebot  und/oder  die  gewünschte  Stückzahl  zunächst  in  die  vorgesehenen 
Kästchen  ein  und  klicken  Sie  dann  auf  den  dazugehörigen  Button  (z.B.  "Bieten",  "Sofort-
3/4 
Kaufen" oder "Preisvorschlag überprüfen"). Es öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der Sie 
die Angaben überprüfen können. Ihre Eingabefehler (z.B. bzgl. der Höhe des Gebots oder 
der  gewünschten  Stückzahl)  können  Sie  korrigieren,  indem  Sie  z.B.  über  den  "Zurück"-Button Ihres Internetbrowsers auf die vorhergehende Seite gelangen. Dort können Sie dann 
in  den  Kästchen  Ihre  Fehler  korrigieren.  Falls  Sie  den  Bestellprozess  komplett  abbrechen 
möchten,  können  Sie  auch  einfach  Ihr  Browser-Fenster  schließen.  Ansonsten  wird  nach 
Anklicken  des  Bestätigungs-Buttons  (z.B.  "Gebot  bestätigen",  "Kaufen"  oder  "Preis 
vorschlagen") Ihre Erklärung verbindlich.
§ 5 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte und Verjährung
(1) Mängelhaftungsrechte
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
(2)  Einschränkung  der  Mängelhaftungsrechte  (Gewährleistung)  gegenüber 
Verbrauchern bei Gebrauchtware
Für  Ihre  Mängelansprüche  bestehen  zwei  Fristen,  die  beide  ab  Ablieferung  der 
Gebrauchtware an Sie laufen.
Die Haftungsfrist für Mängel verkürzen wir von zwei Jahren auf ein Jahr.
Mängel,  die  innerhalb  dieser  Haftungsfrist  auftreten,  können  Sie  aber  bis  zum  Ablauf  der 
gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren geltend machen.
Von  der  Verkürzung  der  Haftungsfrist  ausgenommen  sind  Schadensersatzansprüche, 
Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, und Ansprüche aus einer 
Garantie,  die  wir  ggf.  für  die  Beschaffenheit  der  Sache  übernommen  haben.  Für  diese 
ausgenommenen  Ansprüche  gelten  die  gesetzlichen  Fristen.  Bei  Vorliegen  einer 
Garantiefrist gilt zugunsten des Garantienehmers die längere Frist.
(3)  Einschränkung  der  Mängelhaftungsrechte  (Gewährleistung)  gegenüber 
Unternehmern
Ihre Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln der Kaufsache verjähren in einem Jahr ab 
Gefahrübergang. Von dieser Regelung ausgenommen sind folgende Ansprüche
- auf Schadensersatz
- wegen arglistig verschwiegenen Mängeln
- aus einer ggf. gegebenen Garantie
- auf Rückgriff nach §§ 445a, 478 BGB
- wegen Mängeln bei Baustoffen und Bauteilen, die entsprechend ihrer üblichen 
4/4 
Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit 
verursacht haben.
Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Im Falle 
einer ggf. gegebenen Garantiedauer gilt zugunsten des Käufers die längere Frist.
§ 6 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine 
vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder 
der  Gesundheit,  Garantien  oder  Ansprüche  nach  dem  Produkthaftungsgesetz  (ProdHaftG) 
betreffen.  Gleiches  gilt  für  Pflichtverletzungen  unserer  Erfüllungsgehilfen  und  unserer 
gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, 
Ihnen  die  Sache  zu  übergeben  und  Ihnen  das  Eigentum  daran  zu  verschaffen.  Weiterhin 
haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Allgemeines
Ihre  personenbezogenen  Daten  (z. B.  Anrede,  Name,  Anschrift,  E-Mail-Adresse, 
Telefonnummer,  Bankverbindung,  Kreditkartennummer)  werden  von  uns  nur  gemäß  den 
Bestimmungen  des  deutschen  Datenschutzrechts  und  des  Datenschutzrechts  der 
Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben 
den  Verarbeitungszwecken,  Rechtsgrundlagen, Empfängerkategorien,  Speicherfristen  auch 
über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Über den Umgang 
mit  Ihren  Daten  durch  eBay  können  Sie  sich  anhand  der  Datenschutzerklärung  von  eBay 
informieren.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind 
für  einen  Vertragsabschluss  mit  uns  erforderlich.  Sie  sind  zur  Bereitstellung  Ihrer 
personenbezogenen  Daten  nicht  verpflichtet.  Ohne  Mitteilung  Ihrer  Anschrift  können  wir 
Ihnen  aber  die  Ware  nicht  zusenden.  Bei  einigen  Bezahlverfahren  benötigen  wir  die 
erforderlichen  Bezahldaten,  um  sie  an  einen  von  uns  beauftragten  Bezahldienstleister 
weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für 
den Zweck der Vertragserfüllung.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister,  Versanddienstleister,  ggf.  Warenwirtschaftssystem,  ggf.  Lieferanten 
(Dropshipping).
Hinweis:  Alle  Transaktionen  des  Zahlungsdienstleisters  PayPal  unterliegen  der  PayPalDatenschutzerklärung.
(4) Speicherdauer 
2/4 
Die  zur  Vertragsabwicklung  erforderlichen  Daten  speichern  wir  bis  zum  Ablauf  der 
gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die  nach  Handels-  und  Steuerrecht  erforderlichen  Daten  bewahren  wir  für  die  gesetzlich 
bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
§ 3 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der 
DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie  können  im  Rahmen  des  Art.  15  DSGVO  Auskunft  über  Ihre  von  uns  verarbeiteten 
personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 
DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine 
Vervollständigung verlangen.
3.  Recht auf Löschung
Sie  können  unter  den  Bedingungen  des  Art.  17  DSGVO  die  Löschung  Ihrer 
personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der 
Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, 
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren 
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie  haben  nach  Art.  7  Abs.  3  DSGVO  das  Recht,  Ihre  datenschutzrechtliche 
Einwilligungserklärung  jederzeit  zu  widerrufen.  Die  Rechtmäßigkeit  der  aufgrund  der 
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. 
3/4
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen 
Daten  gegen  die  DSGVO  verstößt,  steht  Ihnen  nach  Art.  77  DSGVO  das  Recht  auf 
Beschwerde  bei  einer  Aufsichtsbehörde  (insbesondere  in  dem  Mitgliedstaat  ihres 
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten 
-  zur  Wahrung  unseres  überwiegenden  berechtigten  Interesses  (Rechtsgrundlage 
nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO), 
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation 
ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die 
Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im  Fall  des  Widerspruchs  verarbeiten  wir  die  Sie  betreffenden  personenbezogenen 
Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die 
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder 
die  Verarbeitung  dient  der  Geltendmachung,  Ausübung  oder  Verteidigung  von 
Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden  die  Sie  betreffenden  personenbezogenen  Daten  verarbeitet,  um 
Direktwerbung  zu  betreiben,  haben  Sie  das  Recht,  jederzeit  und  ohne  Angabe  von 
Gründen  Widerspruch  gegen  diese  Verarbeitung  einzulegen;  dies  gilt  auch  für  das 
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie 
betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
4/4 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Fairus El Harchy-Ouahab (bauland-24)
leipziger Ring, 29
63150 Heusenstamm
Telefon: 01623489289
f.ouahab@gmx.de
 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
fairus El Harchy-Ouahab
Leipziger Ring, 29
heusenstamm
Telefon: 01623489289
f.ouahab@gmx.de