Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Mary Jane s Growshop
Stand: August 2024
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Verträge, die Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB) über unseren Onlineshop [www.mary-janes-growshop.de] mit uns, Mary Jane s Growshop, abschließen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Mary Jane s Growshop
Friedrich-Ebert-Ring 232, 48429 Rheine
support@mary-janes-growshop.de
05971 9626524
Sascha Mester
3. Vertragsabschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.
3.3 Der Kaufvertrag kommt zustande, indem wir das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder durch die Lieferung der Ware.
3.4 Sollte die Auftragsbestätigung oder eine sonstige verbindliche Erklärung Schreib- oder Druckfehler enthalten oder sollten der Preisfestlegung Übermittlungsfehler zugrunde liegen, sind wir zur Anfechtung berechtigt, wobei wir dem Kunden unseren Irrtum beweisen müssen. Bereits erfolgte Zahlungen werden unverzüglich erstattet.
3.5 Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit korrigieren, indem er die bereitgestellten technischen Mittel nutzt (z.B. „Zurück“-Button im Browser). Auch nach dem Einlegen von Produkten in den Warenkorb und der Eingabe der persönlichen Daten besteht für den Kunden die Möglichkeit, die Angaben zu überprüfen und zu korrigieren.
4. Preise und Versandkosten
4.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. Versandkosten.
4.2 Die Versandkosten werden im Bestellprozess deutlich angegeben und sind vom Kunden zu tragen, sofern nicht eine versandkostenfreie Lieferung vereinbart wurde.
4.3 Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und die vom Kunden zu tragen sind. Dazu gehören beispielsweise Kosten für die Übermittlung von Geld durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle).
5. Zahlung
5.1 Zahlungsarten:
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
PayPal: Sie können den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal bezahlen. Sie müssen dort registriert sein oder sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Vorkasse: Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie unsere Bankdaten und können den offenen Betrag an uns überweisen. Der Betrag muss innerhalb von 7 Tagen auf unserem Konto eingehen. Die Bestellung wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet.
5.2 Der Kaufpreis ist sofort fällig, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
5.3 Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn die Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis resultieren.
6. Lieferung
6.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
6.2 Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 3-5 Werktage. Die Lieferzeit beginnt mit der Auftragsbestätigung.
6.3 Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, weil wir von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich informieren und gegebenenfalls die Lieferung eines vergleichbaren Produkts vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produkts wünscht, werden wir bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
6.4 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache auf den Kunden über.
6.5 Sollten wir aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z.B. höhere Gewalt, Streiks oder unverschuldete Lieferverzögerungen durch Dritte) nicht in der Lage sein, die bestellte Ware innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, werden wir den Kunden unverzüglich informieren. In diesem Fall hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
7.2 Einschränkungen der Gewährleistung für Verbraucher:
Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. Diese Verkürzung der Gewährleistungsfrist gilt jedoch nicht für Verbraucher (§ 13 BGB), die bei Mängeln der Ware die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren in Anspruch nehmen können.
Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist gilt nicht:
für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben.
7.3 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Verkäufer uneingeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz.
7.4 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Verkäufers der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern keine unbeschränkte Haftung gemäß vorstehender Klausel übernommen wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
7.5 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
7.6 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
8. Datenschutz
8.1 Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9. Online-Streitbeilegung:
(1) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https: ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
(2) Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
10. Rücknahme und Entsorgung gemäß Verpackungsgesetz und Batteriegesetz:
Wir sind gemäß den Regelungen des Verpackungsgesetzes (VerpackG) verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie z.B. den Grünen Punkt der Duales System Deutschland AG) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Sie können solche Verpackungen an uns zurücksenden.
Gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG) sind wir verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien nicht in den Hausmüll gehören. Verbraucher sind verpflichtet, gebrauchte Batterien an eine geeignete Sammelstelle zu bringen.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
11.2 Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.
11.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.