Vom Kipferl zum Croissant (Gebundene Ausgabe)

cellestria (19100)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 35,00
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 28. Jul - Mi, 30. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Vom Kipferl zum Croissant | Zusatz: Wiener Feingebäck einfach selbst machen. Die Geschichte der Viennoiserie | Medium: Buch | Autor: Barbara van Melle (u. a.) | Einband: Gebunden | Inhalt: 192 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 190 | Maße: 251 x 197 x 26 mm | Erschienen: 03.10.2019 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die süße Erfolgsgeschichte der Wiener Bäckerei Croissant, Brioche und Co. - die weltberühmte französische Backkunst wird "Viennoiserie" genannt, denn ihre Ursprünge liegen im Alten Wien. Back-Enthusiastin Barbara van Melle holt für ihr neues Buch die Geschichte(n) des Wiener Feingebäcks vor den Vorhang: mit 50 praxistauglichen Rezepten von Kaisersemmel bis Wiener Erdäpfelmilchbrot, von Batzerlguglhupf bis Brioche-Tartelettes, von Topfengolatschen über Croissants bis hin zu Karlsbader Zwieback. Mit dabei sind historische Originalrezepte - und natürlich die Pioniergeschichte von August Zang, der im 19. Jahrhundert das Wiener Feingebäck nach Paris brachte.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103222140391
ISBN-139783222140396
eBay Product ID (ePID)13042175196

Produkt Hauptmerkmale

VerlagPichler Verlag, Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria Gmbh & Co. Kg
Ausgabejahr2019
ZeitschriftentitelVom Kipferl zum Croissant
SpracheDeutsch

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten192 Seiten
FormatGebundene Ausgabe
HörbuchNo
MitautorPierre Reboul
Item Height2cm
AutorBarbara Van Melle
Item Length25cm
Item Weight933g
Item Width19cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen