Mannheimer Geschichtsblätter 38/2019 (Gebundene Ausgabe)

medimops_shop (8433656)
98,6% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,51
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 28. Aug - Sa, 30. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neuwertig
(Gebundene Ausgabe. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Action & Abenteuer. Buchseiten sind unbeschädigt und weisen keine Markierungen oder Notizen auf.

Über dieses Produkt

Produktinformation

In Band 38 der "Mannheimer Geschichtsblätter" präsentiert Michael Plumpe die in der Regierungszeit Carl Philipps geprägten Münzen. Eleonore Kopsch schildert die Hochzeit von Pfalzgräfin Maria Anna mit Pfalzgraf Wilhelm sowie das Los der Grablege von dessen Vater und Bruder in der Trinitatiskirche. Mathilde Grünewald interpretiert den Briefwechsel zweier als Naturwissenschaftler aktiven Pfarrer mit Andreas Lamey vor. Harald Stockert analysiert die Ermordung August von Kotzebue durch Carl Ludwig Sand. Doreen Kelimes untersucht sowohl die Duellkultur als auch die französischen Spuren des Krieges von 1870/71 in Mannheim. Sebastian Parzer zeichnet die Geschichte des Bankhauses Salomon Maas nach. Alfred Storch setzt seine Ausführungen zur Allianz von Reformpädagogik und Betriebswirtschaft fort. Andreas Mix stellt die Ausstellung "Albert Speer in der BRD" vor und Ulrich Nieß Géraldine Schwarz' Studie "Die Gedächtnislosen"; Jörg Watzinger schildert die NS-Verfolgungsgeschichte seines Vaters Karl Otto Watzinger. Viola Skiba thematisiert das Schicksal des Gegenpapsts Johannes XXIII. und seine Haft in Mannheim. Das Projekt ZEITSTROM präsentieren Benedikt Bego-Ghina, Hiram Kümper und Wilfried Rosendahl. Eva-Maria Günther stellt die Ausstellung "Chromatik - Klang der Farbe in der modernen Kunst" vor, und Sibylle Schwab sowie Lucia Stockinger berichten über einen Poetry Slam in den rem.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberHans-Jürgen Buderer, Alfried Wieczorek, Ulrich Nieß, Hermann Wiegand, Wilhelm Kreutz
ISBN-103955051897
ISBN-139783955051891
eBay Product ID (ePID)17044640952

Produkt Hauptmerkmale

VerlagRegionalkultur Verlag Gmb, Verlag Regionalkultur
Ausgabejahr2020
ZeitschriftentitelMannheimer Geschichtsblätter 38/2019
SpracheDeutsch

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten160 Seiten
FormatGebundene Ausgabe
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie38
Item Height1cm
AutorHans-Jürgen Buderer, Alfried Wieczorek, Ulrich Nieß, Hermann Wiegand, Wilhelm Kreutz
Item Length29cm
BuchreiheMannheimer Geschichtsblätter-Remmagazin
Item Weight824g
Item Width21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen