Mergers und Akquisitionen. Ethische Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen bei DaimlerChrysler von Jan-Peter Noll (2016, Taschenbuch)

Faboplay (20298)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 18,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 18. Jul - Mo, 21. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Mergers und Akquisitionen. Ethische Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen bei DaimlerChrysler | Medium: Taschenbuch | Autor: Jan-Peter Noll | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 28 S. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 01.07.2016 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Düsseldorf (Fachbereich Wirtschaft & Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im gegenwärtigen strategischen Management nimmt die Bedeutung von Mergern und Akquisitionen stetig zu, und diese sind häufiger existent. Die größte Herausforderung besteht darin, dass zwei sehr unterschiedliche Unternehmenskulturen aufeinander treffen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den Phänomenen von Unterneh-menszusammenschlüssen beschäftigen und ethische Fragestellungen identifizieren, die zu Herausforderungen bei Mergers und Akquisitionen führen können, welche ich am Beispiel DaimlerChrysler erläutere. Zum grundsätzlichen Verständnis erläutere ich den Zusammenhang von Unterneh-mensethik und Unternehmenskultur. Hierbei werde ich in der Unternehmensethik auf das Drei-Ebenen-Modell genauer eingehen, da sich dieses als Analyseinstrument für ethische Fragestellungen und Spannungsfelder zwischen Ist- und Sollzustand eignet. Mit Hilfe der Grundsätze der Unternehmenskultur nach Schein wird transparent, was eine Unternehmenskultur ausmacht, und es schafft die Grundlage für das Verständnis der Post-Merger-Integration, auf die nachfolgend eingegangen wird. Hierbei werde ich das Phasenmodell von Mergers und Akquisitionen erklären, um die kritische Phase nachvollziehbar machen zu können, nachdem generelle Motive und Merkmale von Unternehmenszusammenschlüssen dargestellt wurden. Das Verständnis der Integrati-onsphase bildet zugleich die Grundlage für das Beispiel der DaimlerChrysler Fusion. Vorerst werde ich die Motive sowie den Ablauf der Fusion darstellen, damit man ein genaues Bild zum Vorgehen der Führung bei der Fusion der Daimler-Benz AG und der Chrysler Corporation bekommt. Bei der Fusion von DaimlerChrysler gab es erhebliche Differenzen zwischen den Unternehmenskulturen und damit entstanden Probleme in der Integrationsphase, die zum Scheitern beigetragen haben könnten. Hierbei werden die kulturellen Unterschiede der amerikanischen und deutschen Unternehmenskultur gegenübergestellt, was eine kritische Sichtweise ermöglicht. Im Rahmen von Mergers und Akquisitionen werden häufig ethische Fragestellungen behandelt. Hierzu werde ich einige ethische Fragestellungen behandeln, die im Rahmen der Fusion von DaimlerChrysler entstanden sind. Abschließend ziehe ich ein Fazit über die ethischen Herausforderungen, die in Verbin-dung mit dem Aufeinandertreffen von Unternehmenskulturen bei Merger und Akquisitionen stehen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668208921
ISBN-139783668208926
eBay Product ID (ePID)224063730

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameMergers und Akquisitionen. Ethische Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen bei DaimlerChrysler
ProduktartLehrbuch
AutorJan-Peter Noll
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 16
Item Width14cm
Item Weight56g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen