Vor- und Nachteile des Koedukativen Sportunterrichts von Yvette Deja (2011, Taschenbuch)

Faboplay (20295)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 42,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Fr, 18. Jul und Sa, 19. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Vor- und Nachteile des koedukativen Sportunterrichts | Zusatz: Eine Schülerbefragung in der siebten Jahrgangsstufe einer Hauptschule in Baden-Württemberg und Hessen | Medium: Taschenbuch | Autor: Yvette Deja | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 72 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 72 | Maße: 210 x 148 x 6 mm | Erschienen: 14.09.2011 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Koedukation im Sportunterricht oder doch lieber Monoedukation? Ein schon mehr als erschöpfend diskutiertes Thema entfacht immer wieder neu die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Doch ist es wirklich so totgesagt wie viele glauben oder treten nicht doch immer wieder neue Erkenntnisse auf? Bisherige Forschungen und Untersuchungen gingen meist von der Sicht der Lehrkräfte aus oder erforschten neue Möglichkeiten zur Durchführung der Koedukation. Wurde auf die Sicht der Schüler und Schülerinnen eingegangen, so sind meist die Real- und Gesamtschulen oder Gymnasien berücksichtigt worden. Für die Hauptschule existieren nur sehr wenige Erhebungen und wenn, dann zielen sie auf die unterschiedlichen Motivationen zur Beteiligung am Sportunterricht oder auf die Sozialisation der Mädchen ab. Mit dieser Arbeit zu den Vor- und Nachteilen des koedukativen Sportunterrichts sollen die Meinungen der Schüler und Schülerinnen in den Fokus genommen werden. Bevor jedoch die Untersuchung und deren Ergebnisse in Kap. 4 und 5 dargestellt werden, wird auf die historische Entwicklung der Koedukation in der Schule und im Sportunterricht (Kap. 1) und deren Verankerung im baden-württembergischen Bildungsplan und im hessischen Lehrplan (Kap. 2) eingegangen. Des Weiteren wird in Kap. 3 die Diskussion um die Koedukation im Sportunterricht mit Pro- und Contra-Argumenten, Zielen, Gestaltungsprinzipien und aufkommenden Problemen vorgestellt. Zur Einstimmung auf das Thema noch ein Zitat von GIEß-STÜBER: "Jungen und Mädchen im Sportunterricht - das ist ein immer wieder und unter verschiedensten Perspektiven diskutiertes Thema. Kein Wunder, soll doch die schwierige Aufgabe gelöst werden, Schüler und Schülerinnen, die in der Regel zu einem komplementären, hierarchisch strukturierten Verhältnis von ,Weiblichkeit' und ,Männlichkeit' erzogen wurden, zu einem gleichberechtigten Miteinander zu führen." (Gieß-Stüber 2001, 307)

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656005001
ISBN-139783656005001
eBay Product ID (ePID)161787667

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten72 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameVor- und Nachteile des Koedukativen Sportunterrichts
ProduktartLehrbuch
AutorYvette Deja
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V178465
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height5mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 11
Item Width14cm
Item Weight118g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen