Die Songtexte der Band Rammstein aus Dem Blickfeld der Literaturwissenschaft von David Spisla (2008, Taschenbuch)

Faboplay (21249)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 10. Sep - Fr, 12. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Songtexte der Band Rammstein aus dem Blickfeld der Literaturwissenschaft | Medium: Taschenbuch | Autor: David Spisla | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 36 S. | Auflage: 8. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 36 | Maße: 210 x 148 x 4 mm | Erschienen: 14.01.2008 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Bänkelsang zum modernen Schlager, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rammstein gilt als die bekannteste aber auch umstrittenste deutsche Band der Gegenwart. Seit ihrer Gründung 1994 begeistern diese sechs Männer mit spektakulären Bühnenshows, einer Kombination aus harter, "böser" Musik mit teilweise tiefgründigen Texten und einer kreativen Mischung verschiedener Musikstile (Techno, Punk, Heavymetal, Industrial) ein weltweites Millionenpublikum. Gleichzeitig gibt es im Zusammenhang mit ihrem künstlerischen Auftreten immer wieder Konflikte mit der deutschen Öffentlichkeit. Insbesondere der Vorwurf "Rammstein" würde mit dem Nationalsozialismus sympathisieren, verschaffte der Band ein fragwürdiges Image, das bis in die heutige Zeit ihr Bild in der Öffentlichkeit prägt. Mit dieser wissenschaftlichen Arbeit soll versucht werden das Phänomen "Rammstein" frei von Vorurteilen und insbesondere mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden zu untersuchen. Zunächst werde ich kurz auf die Entstehungsgeschichte der Band eingehen. Anschließend soll kritisch untersucht werden, wie die Band durch die Öffentlichkeit rezipiert wurde. Als empirische Grundlage dienen archivierte Artikel bedeutender deutscher Zeitungen. In einem dritten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob "Rammstein" mit gesellschaftlichen Tabus spielerisch umgeht oder ob sie tatsächlich eine Sicht vertreten, die den Konventionen einer demokratischen Gesellschaft widerspricht (z. B. Sympathie mit dem Nationalsozialismus). Dies soll durch eine Analyse des Videoclips "Stripped" geschehen. Der Hauptteil dieser Arbeit ist schließlich die Analyse ausgewählter Lyrics (Songtexte) in Kapitel 4. Hier werden zunächst die Begriffe "Trivialliteratur" und "Hochliteratur" voneinander abgegrenzt, dann auf Besonderheiten der Songtextanalyse im Allgemeinen hingewiesen und schließlich mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden die Lieder "Seemann", "Mutter" und "Amerika" analysiert. Beendet wird diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Arbeitsergebnisse. Vorweg noch zwei allgemeine Hinweise: Vollständige bibliographische Angaben der hier vorgestellten Literatur und Zeitungsartikel finden sich in Anhang 3. Des Weiteren wurden die vollständigen Lyrics aller hier analysierten Lieder von Rammstein der Internetseite http://www.dasschoenstekind.de am 18.06.06 entnommen. Eine schriftlich fixierte Fassung in gedruckter Form ist nicht erhältlich. Jeder hier analysierte Songtext ist vollständig in Anhang 1 zu finden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103638670910
ISBN-139783638670913
eBay Product ID (ePID)64326023

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2008
Anzahl der Seiten36 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Songtexte der Band Rammstein aus Dem Blickfeld der Literaturwissenschaft
AutorDavid Spisla
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht68 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen