In-Game Advertising im Intermediavergleich von Marc Andre Paul (2011, Taschenbuch)

Faboplay (20385)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Do, 24. Jul und Fr, 25. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: In-Game Advertising im Intermediavergleich | Zusatz: Stellenwert und Auswirkung auf den Mediamix der heutigen Zeit | Medium: Taschenbuch | Autor: Marc Andre Paul | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 92 S. / 4 farbige Illustr. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 92 | Maße: 210 x 148 x 7 mm | Erschienen: 15.09.2011 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Problemstellung Die heutige Medienvielfalt ist größer denn je. Konsumenten sind, auf Grund der schnellen technologischen Entwicklungen, stetig wachsendem Werbedruck ausgesetzt. In Deutschland streiten sich rund 60 Fernsehsender, 300 Radiostationen, 400 Zeitungen und 600 Zeitschriften um Rezipienten. Hinzu kommen die neuen Medien und die damit verbundene Werbung. Somit herrscht ein reges Durcheinander für den Einzelnen. Eine Studie des "Instituts für Marketing und Kommunikation" aus dem Jahr 2004 besagt, dass deutsche Konsumenten durchschnittlich über 6000 Werbekontakte pro Tag wahrnehmen. Allerdings wurden bei dieser Studie die Werbeeindrücke aus den neuen Medien nicht hinzugezählt. Interessant ist die dagegen Auswertung der bewusst erinnerten Werbekontakte der letzten 24 Stunden; diese befanden sich im Schnitt bei drei. Der heutige Kunde ist gegen diese immense Flut von Werbung größtenteils immun, so dass die Werbeindustrie zunehmend auf auffällige Kampagnen setzten muss. Beispielsweise lockt Preis-Aktionismus zunächst viele Konsumenten, schadet aber auf lange Sicht der Kundenloyalität und der Markenbindung. Daraus resultiert ein hart umkämpfter Werbemarkt, der zufolge hat, dass sich Werbetreibende kontinuierlich nach neuen Plattformen umschauen müssen. Das Internet und das daraus resultierende Web 2.0 verzeichnen daher in den letzten Jahren einen stetigen Zuwachs; einerseits an Nutzern und andererseits an Werbeinteressenten. Dies bestätigt der Zuwachs des Werbeinvests des Internets im Jahre 2010 von 43,1% im Vergleich zu der Steigerung der Gesamtwerbeausgaben von 10,7%. (Vgl.: Kapitel 4.7) Um in der Zukunft erfolgreich werben zu können, müssen Werbeplattformen Möglichkeiten bieten besser auf ihre Kunden einzugehen. In der Werbung gibt es heute nur noch wenige Wachstumsmärkte. Dazu zählt unter anderem die Computer- und Videospielbranche. Mit einer kontinuierlichen Wachstumsrate von 5-10% pro Jahr ist sie eins der am stärksten expandierenden Medien in der Werbewelt. Dies zeigt sich an den Verkaufszahlen sogenannter "Blockbuster-Games". "Grand Theft Auto 4" verkaufte sich innerhalb der ersten 24 Stunden 3,6 Millionen mal und erwirtschaftete einen Umsatz von 310 Millionen US-Dollar; Mehr als der Kinofilm Spiderman 3 ...

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656007276
ISBN-139783656007272
eBay Product ID (ePID)159673687

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten92 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameIn-Game Advertising im Intermediavergleich
ProduktartLehrbuch
AutorMarc Andre Paul
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V178576
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height6mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 11
Item Width14cm
Item Weight146g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen