Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Muster-Widerrufsformular / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Verträge, die zwischen Ihnen als Kunde und uns, der goodfirst GmbH, über die Verkaufsplattformen eBay oder CATCH by eBay zustande kommen. Abweichende Bedingungen Ihrerseits finden nur Anwendung, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.
(2) Als „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. „Unternehmer“ ist dagegen jede natürliche oder juristische Person bzw. eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.
(2) Sobald wir einen Artikel bei eBay oder CATCH by eBay einstellen, geben wir damit ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags unter den auf der Artikelseite genannten Bedingungen ab.
(3) Der Vertragsabschluss erfolgt – je nach auf der Artikelseite angebotener Kaufoption – auf unterschiedliche Weise:
a) Kauf über die Funktion Sofort-Kaufen
Nachdem Sie die Schaltfläche Sofort-Kaufen auf der Artikelseite angeklickt haben, können Sie sich entweder in Ihr bereits existierendes eBay-Konto einloggen oder zunächst ein neues eBay-Konto registrieren. Anschließend gelangen Sie zu der Abfragemaske „Versand an“, die bereits Ihre hinterlegten persönlichen Daten enthalten. Danach können Sie Ihre gewünschte Zahlungsart auswählen.
Falls von uns zur Verfügung gestellt, können Sie die Bestellung optional auch durch Klicken der entsprechend bezeichneten Schaltfläche als Gast durchführen. Darauffolgend geben Sie Ihre persönlichen Daten in die Maske „Versand an“ ein und wählen Ihre Zahlungsart aus.
Nachfolgend werden Ihnen die Bestelldaten als Bestellübersicht dargestellt.
Falls Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal, Apple Pay, Google Pay) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite auf der Internetseite von eBay geleitet oder auf die Internetpräsenz des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, geben Sie dort Ihre Daten ein. Danach werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie Rückleitung zu eBay, auf der Internetseite von eBay, die Bestelldaten in Form einer Bestellübersicht angezeigt.
Bevor Sie die Bestellung absenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben in der Bestellübersicht zu überprüfen, abzuändern (ebenfalls über die Funktion zurück Ihres verwendeten Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Indem Sie die Bestellung durch Klicken der entsprechenden Schaltfläche ( Kaufen , Jetzt bezahlen oder ähnliche Bezeichnung) absenden, erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes. Damit kommt der Vertrag zustande.
b) Kauf über die Funktion „In den Warenkorb“
Wenn Sie auf der Artikelseite die Option „In den Warenkorb“ wählen, wird das gewünschte Produkt zunächst in Ihrem persönlichen Warenkorb gespeichert. Dieser wird Ihnen anschließend angezeigt. Alternativ lässt sich der Warenkorb jederzeit über das entsprechende Symbol in der Navigationsleiste aufrufen und bearbeiten – etwa durch das Entfernen von Artikeln oder das Anpassen der Mengen.
Sobald Sie dort auf „Zur Kasse“ oder „Jetzt sicher zur Kasse“ klicken, werden Sie gebeten, sich mit Ihren eBay-Zugangsdaten anzumelden oder bei Bedarf ein neues Kundenkonto zu erstellen. Danach führt Sie das System zur Eingabeseite „Versand an“, auf der Ihre hinterlegten Kontaktdaten bereits vorausgefüllt sind. Anschließend wählen Sie die bevorzugte Zahlungsmethode aus.
Falls von uns zur Verfügung gestellt, können Sie die Bestellung optional auch durch Klicken der entsprechend bezeichneten Schaltfläche als Gast durchführen. Darauffolgend geben Sie Ihre persönlichen Daten in die Maske „Versand an“ ein und wählen Ihre Zahlungsart aus.
Danach werden Ihnen die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Falls Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal, Apple Pay, Google Pay) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite auf der Internetseite von eBay geleitet oder auf die Internetpräsenz des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, geben Sie dort Ihre Daten ein. Danach werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie Rückleitung zu eBay, auf der Internetseite von eBay, die Bestelldaten in Form einer Bestellübersicht angezeigt.
Bevor Sie die Bestellung absenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben in der Bestellübersicht zu überprüfen, abzuändern (ebenfalls über die Funktion zurück Ihres verwendeten Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Indem Sie die Bestellung durch Klicken der entsprechenden Schaltfläche ( Kaufen , Jetzt bezahlen oder ähnliche Bezeichnung) absenden, erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes. Damit kommt der Vertrag zustande.
c) Kauf über die Funktion Bieten
Bei Nutzung der Option „Bieten“ können Sie innerhalb der festgelegten Angebotsdauer ein Gebot abgeben, wobei die von eBay vorgegebenen Erhöhungsschritte einzuhalten sind. Sofern ein Mindestpreis hinterlegt wurde, wird Ihr Gebot nur dann berücksichtigt, wenn es diesen Schwellenwert erreicht oder übersteigt.
Nachdem Sie Ihren gewünschten Höchstbetrag (Maximalgebot) eingegeben und die Schaltfläche „Bieten“ betätigt haben, werden Sie aufgefordert, sich in Ihr eBay-Konto einzuloggen oder – falls noch nicht vorhanden – ein neues Konto zu erstellen.
Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Ihre Eingabe zu überprüfen, zu ändern (z. B. über die „Zurück“-Funktion Ihres Browsers) oder den Vorgang ganz abzubrechen.
Sobald Sie den Button „Bestätigen“ anklicken, geben Sie ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
Der Kaufvertrag kommt unter der auflösenden Bedingung zustande, dass Ihr Gebot bei Ablauf der Angebotslaufzeit das höchste ist.
Wird Ihr Maximalgebot jedoch vor Ablauf der Frist durch ein höheres Gebot eines anderen Nutzers übertroffen, verliert Ihr Gebot automatisch seine Gültigkeit.
d) Kauf über die Funktion Preisvorschlag senden
Mit der Option „Preisvorschlag senden“ können Sie uns ein alternatives Angebot zum auf der Artikelseite angegebenen Verkaufspreis unterbreiten.
Nach Klick auf die gleichnamige Schaltfläche und anschließender Anmeldung in Ihrem eBay-Konto (bzw. Erstellung eines neuen Kontos) gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie Ihren Wunschpreis eingeben und die gewünschte Gültigkeitsdauer Ihres Vorschlags bestimmen können.
Sobald Sie „Preisvorschlag prüfen“ auswählen, erhalten Sie eine Übersicht, in der Sie Ihre Angaben nochmals kontrollieren, korrigieren (z. B. über „Preisvorschlag bearbeiten“) oder den Vorgang abbrechen können.
Durch das Absenden über die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab, an das Sie – je nach Ihrer vorher gewählten Frist – bis zu zwei Tage gebunden sind.
Ein rechtsverbindlicher Vertrag kommt dann zustande, wenn wir innerhalb des gewählten Zeitraums Ihren Vorschlag annehmen.
(4) Die Bestellabwicklung sowie die Übermittlung aller für den Vertragsabschluss relevanten Informationen erfolgen teilweise automatisiert per E-Mail.
Sie haben daher sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, und dass der Empfang unserer Nachrichten technisch gewährleistet ist – insbesondere dürfen keine SPAM-Filter den Empfang behindern.“
§ 3 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten
(1) Kauf auf Rechnung über PayPal
Wenn Sie den Rechnungskauf über PayPal wählen, wird unsere Forderung gegen Sie vollständig und unwiderruflich an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg abgetreten.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass PayPal auf Basis der übermittelten Daten vor Annahme der Forderungsübernahme eine Bonitätsprüfung durchführt.
Abhängig vom Ergebnis dieser Prüfung behalten wir uns vor, Ihnen die Zahlungsart ‚Rechnungskauf über PayPal nicht anzubieten. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt während des eBay-Kaufprozesses.
Wird der Rechnungskauf genehmigt, gilt die Abtretung als von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A angenommen. In diesem Fall können Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A erfolgen.
Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Warenerhalts.
§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie ausschließlich dann geltend machen, wenn Ihre Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis stammen.
(2) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
(3) Für gewerbliche Käufer gelten ergänzend die nachstehenden Regelungen:
a) Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen gelieferten Waren vor, bis sämtliche Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vollständig beglichen sind. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware ist vor Übergang des Eigentums nicht gestattet.
b) Sie sind im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs berechtigt, die Ware weiterzuveräußern. In diesem Fall treten Sie bereits jetzt sämtliche Ansprüche in Höhe des Rechnungsbetrags, die Ihnen aus dem Weiterverkauf gegenüber Dritten entstehen, an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung hiermit an. Sie sind zur Einziehung dieser Forderungen weiterhin berechtigt, solange Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber ordnungsgemäß nachkommen. Andernfalls behalten wir uns das Recht vor, die Forderungen selbst einzuziehen.
c) Wird die Vorbehaltsware mit anderen Waren verarbeitet, verbunden oder vermischt, erwerben wir im Verhältnis des Rechnungswertes unserer Vorbehaltsware zum Gesamtwert der neuen Sache Miteigentum an dieser.
d) Übersteigt der realisierbare Wert der uns eingeräumten Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 %, verpflichten wir uns auf Ihr Verlangen hin, entsprechende Sicherheiten nach eigener Wahl freizugeben.
§ 5 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Haftung für Sachmängel.
(2) Als Verbraucher bitten wir Sie, die gelieferte Ware bei Erhalt zeitnah auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu prüfen und etwaige Beanstandungen möglichst umgehend sowohl uns als auch dem Frachtführer mitzuteilen. Das Unterlassen dieser Mitteilung hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche im Rahmen der Mängelhaftung.
(3) Sofern Sie die Ware als Unternehmer beziehen, gelten ergänzend die folgenden Bestimmungen:
a) Für die Beschaffenheit der Ware ist ausschließlich unsere Artikelbeschreibung sowie die des Herstellers maßgeblich. Sonstige Aussagen, öffentliche Anpreisungen oder Werbeaussagen des Herstellers gelten hingegen nicht als vereinbarte Eigenschaften.
b) Liegt ein Mangel vor, leisten wir – nach eigener Wahl – durch Reparatur oder Ersatzlieferung Abhilfe. Ist der Mangel auch nach zwei Versuchen nicht behoben, können Sie wahlweise den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten, sofern sich aus Art und Umfang des Mangels oder sonstigen Umständen nichts anderes ergibt. Bringt der Käufer die Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort, ohne dass dies dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht, übernehmen wir keine Mehrkosten für die Mängelbeseitigung an diesem anderen Ort.
c) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt gegenüber Unternehmern ein Jahr ab Übergabe der Ware. Die verkürzte Frist gilt nicht:
- für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung unsererseits beruhen;
- für sonstige Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen;
- sofern wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Beschaffenheitsgarantie übernommen haben;
- bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Zweckbestimmung in ein Bauwerk eingebaut wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
- für gesetzlich vorgesehene Rückgriffsansprüche des Käufers im Rahmen der Mängelhaftung.
§ 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Für alle Vertragsverhältnisse gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern Sie als Verbraucher handeln, findet diese Rechtswahl nur insoweit Anwendung, wie dadurch nicht der Schutz durch zwingende Vorschriften des Rechts in dem Land eingeschränkt wird, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
(2) Ist der Käufer Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand und der Erfüllungsort unser Unternehmenssitz. Dies gilt auch, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb Deutschlands oder der EU besitzen oder zum Zeitpunkt der Klageerhebung Ihr Wohn- oder Aufenthaltsort nicht bekannt ist. Das Recht, ein anderes zuständiges Gericht anzurufen, das gesetzlich vorgesehen ist, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
II. Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers
goodfirst GmbH
Barthelsmühle 3
97907 Hasloch
Deutschland
Telefon: 093428581417
E-Mail: info@goodfirst
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https: ec.europa.eu/odr.
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen Vertragsabschluss unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch.
3.2. Wir speichern den vollständigen Inhalt des Vertrages nicht dauerhaft. Vor dem Absenden Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Vertragsinformationen mittels der Druckfunktion Ihres Browsers auszudrucken oder digital zu sichern. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns per E-Mail nochmals eine Zusammenfassung Ihrer Bestelldaten, die gesetzlich erforderlichen Informationen für Fernabsatzverträge sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot wieder.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die in unseren Angeboten ausgewiesenen Preise und Versandkosten verstehen sich als Endpreise und enthalten sämtliche Preisbestandteile inklusive aller anfallenden Steuern.
5.2. Versandkosten sind in den Kaufpreisen nicht enthalten. Diese sind über eine entsprechend gekennzeichnete Schaltfläche auf unserer Webseite oder direkt im jeweiligen Angebot einsehbar, werden Ihnen während des Bestellvorgangs separat angezeigt und sind von Ihnen zusätzlich zu entrichten, sofern keine kostenfreie Lieferung zugesagt wurde.
5.3. Falls Sie eine Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat wünschen, die Zahlung jedoch außerhalb der Europäischen Union veranlasst wird, sind etwaige Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Banken von Ihnen zu tragen.
5.4. Die verfügbaren Zahlungsmethoden finden Sie über eine deutlich gekennzeichnete Schaltfläche auf unserer Internetseite oder im jeweiligen Angebot.
Darüber hinaus können Sie – sofern im Bestellprozess angezeigt – auch Apple Pay und/oder Google Pay zur Zahlung verwenden.
5.5. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten keine abweichenden Regelungen bestehen, sind die fälligen Zahlungen aus dem abgeschlossenen Vertrag unmittelbar nach Vertragsschluss zu leisten.
6. Lieferbedingungen
6.1. Informationen zu den Lieferbedingungen, dem Lieferzeitpunkt sowie gegebenenfalls bestehenden Einschränkungen bei der Lieferung können Sie über eine entsprechend gekennzeichnete Schaltfläche auf unserer Website oder im jeweiligen Angebot einsehen.
Sofern im Angebot oder auf der genannten Schaltfläche keine abweichende Frist genannt wird, erfolgt die Zustellung der Ware innerhalb von 3 bis 5 Werktagen nach Vertragsabschluss. Bei vereinbarter Vorauszahlung beginnt die Frist erst mit dem Eingang Ihrer Zahlung.
6.2. Wenn Sie Verbraucher sind, bestimmt das Gesetz, dass das Risiko für den zufälligen Verlust oder die zufällige Verschlechterung der Ware erst mit der tatsächlichen Übergabe der Ware an Sie übergeht. Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert oder unversichert erfolgt. Ausgenommen davon ist, wenn Sie selbstständig ein Transportunternehmen oder eine andere Person, die nicht vom Unternehmer beauftragt wurde, mit dem Versand beauftragen.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und der Versand auf Ihre Gefahr.
7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung Gewährleistung in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
Muster-Widerrufsformular
(Im Falle eines Widerrufs des Vertrages, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An goodfirst GmbH, Barthelsmühle 3, 97907 Hasloch, Telefaxnummer: 093428581415, E-Mail-Adresse: info@goodfirst.de:
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Bei Teilnahme am eBay Plus-Programm können auch gewerbliche Käufer (die als eBay Plus-Mitglied einen Artikel kaufen, der bei eBay Plus gelistet ist) das Muster-Widerrufsformular für die Widerrufserklärung verwenden.
Datenschutzerklärung
Sofern im Folgenden keine abweichenden Regelungen getroffen sind, besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, und deren Übermittlung ist auch nicht Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Sie sind daher nicht verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ein Verzicht auf die Datenübermittlung hat keine negativen Konsequenzen für Sie, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Als „personenbezogene Daten“ gelten sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Im Rahmen Ihrer Bestellung erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich in dem Umfang, der zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen notwendig ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages. Erfolgt keine Datenübermittlung, kann kein Vertrag zustande kommen. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient der Erfüllung des Vertrags mit Ihnen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an die von Ihnen ausgewählten Versanddienstleister, Dropshipping-Partner, Zahlungsanbieter, Dienstleister für die Abwicklung der Bestellung sowie IT-Dienstleister. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen und übermitteln nur die unbedingt erforderlichen Daten.
Warenwirtschaft
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung verwenden wir zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
übermittelt.
Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung über PayPal
Bei Bezahlung über die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung über PayPal“ wird die Kaufpreisforderung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; „PayPal“) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von eBay an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Mit der Auswahl der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal einverstanden. Im Rahmen der Bonitätsauskünfte arbeitet PayPal mit Auskunfteien zusammen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE von PayPal zu entnehmen.
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Dauer der Speicherung
Nach Abschluss der Vertragsabwicklung bewahren wir Ihre Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auf. Anschließend speichern wir diese unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus Steuer- und Handelsrecht, bevor sie nach Ablauf dieser Fristen gelöscht werden. Dies gilt, sofern Sie einer darüber hinausgehenden Nutzung und Verarbeitung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die folgenden Rechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO geltend machen: Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Zusätzlich haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert oder der Verarbeitung zu Werbezwecken dient.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DSGVO steht es Ihnen frei, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Widerspruchsrecht
Sollten die in diesem Zusammenhang genannten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren, steht es Ihnen frei, aus Gründen, die sich aus Ihrer individuellen Situation ergeben, jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Nach Eingang eines solchen Widerspruchs stellen wir die Verarbeitung der betreffenden Daten ein, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.