Bild 1 von 10










Galerie
Bild 1 von 10










high-individual-living
(9)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
★ POLTRONOVA JOE | Baseball Handschuh Sessel Leder Cognac NEU 2023
EUR 11.067,00
(inkl. MwSt.)
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
NeuNeu
Neu
Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
In guter Gesellschaft. 37 Leute beobachten das.
Versand:
Kein Versand nach USA.
Standort: Düsseldorf, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:133903766373
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ... Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Marke
- Poltronova
- Herstellungsland und -region
- Italien
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 304814748
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter der URL: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@high-individual-living.com. Wir sind nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dazu auch nicht bereit sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Untenstehend finden Sie unter
I. unsere AGB,
II. unsere gesetzlichen Informationen,
III. die Datenschutzerklärung
--------------
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge zwischen High Individual Living e.K., Matthias Ohlmeyer, und den Kunden.
Soweit im Folgenden der Begriff des Verbrauchers verwendet wird, gilt: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingung gelten vorbehaltlich individueller anderslautender Abreden ausschließlich. Dem formularmäßigen Verweis auf Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen.
2. Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular
Ausschließlich Verbrauchern wird ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften eingeräumt; beachten Sie hierzu bitte im Rahmen des Angebots vorgehaltene Widerrufsbelehrung sowie das Muster-Widerrufsformular.
3. Eigentumsvorbehalt
Ist der Kunde Verbraucher, gilt: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung in unserem Eigentum. Betreibt ein Dritter die Zwangsvollstreckung in die Ware, ist der Kunde verpflichtet, uns hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen und uns alle Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für eine Intervention erforderlich sind.
Ist der Kunde Unternehmer, gilt zusätzlich: Die Ware darf im Rahmen des ordentlichen Geschäftsgangs weiterverkauft werden. Die Kaufpreisforderung tritt der Kunde bereits jetzt in Höhe der noch offenen uns zustehenden Forderung ab; wir nehmen die Abtretung bereits jetzt an. Der Kunde bleibt widerruflich zur Einziehung der Forderung berechtigt. Er teilt auf formlose Anfrage Name und Anschrift des Schuldners mit. Wir werden die Forderung unsererseits nicht einziehen, soweit der Kunde sich nicht in Verzug befindet oder ein Insolvenzantrag über das Vermögen des Kunden gestellt wurde. Eine Verarbeitung oder Umbildung der Ware geschieht für uns. Im Fall der Verarbeitung oder Umbildung der Ware mit nicht in unserem Eigentum stehenden Stoffen erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Werts der Ware (Faktura-Endbetrag inkl. Umsatzsteuer) zum Wert der neuen Sache. Gleiches gilt für den Fall der Verbindung oder untrennbaren Vermischung, soweit die Ware nicht die Hauptsache ist.
4. Lieferung
Ist die Lieferung der Ware geschuldet, übergeben wir die Ware an ein Versandunternehmen, das die Ware frei Bordsteinkante anliefert. Die Lieferdauer für das gewünschte Produkt ergibt sich aus der Warenbeschreibung im Rahmen unseres Angebots. Ist dort nichts anderes angegeben, versenden wir die Ware bei der Vereinbarung von Vorkasse binnen dreier Werktage seit Zahlungseingang; ist nicht Vorkasse vereinbart binnen dreier Werktage seit Eingang Ihrer Bestellung.
5. Gewährleistung bei Kaufverträgen
Gewährleistungsansprüche von Unternehmern verjähren in einem Jahr; hiervon unberührt bleibt die Verjährung von Rückgriffsansprüchen im Sinne der §§ 478, 476 BGB. Wird gebrauchte Ware verkauft, ist die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen; gegenüber Verbrauchern verjähren die Gewährleistungsansprüche in einem Jahr.
Die vorstehenden Beschränkungen gelten nicht für Ansprüche auf Schadens- oder Aufwendungsersatz, die auf grober Fahrlässigkeit, Vorsatz oder der Verletzung von Vertragspflichten, deren ordnungsgemäße Erfüllung die Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (im Folgenden: „Kardinalpflichten“) beruhen. Sie gelten auch nicht, soweit Schadens- oder Aufwendungsersatzansprüche wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Ansprüche auf Grundlage des Produkthaftungsgesetzes betroffen sind.
Soweit fahrlässig eine Kardinalpflicht verletzt wird, ist unsere Haftung der Höhe nach auf solche Schäden und Aufwendungen beschränkt, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.
6. Haftung
a. Unsere Haftung für Schäden und Aufwendungen, die auf einfacher Fahrlässigkeit beruhen, ist ausgeschlossen, soweit die Ansprüche nicht auf der Verletzung von Vertragspflichten, deren ordnungsgemäße Erfüllung die Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (im Folgenden: „Kardinalpflichten“) beruhen oder Ansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind. Ansprüche, die ihre Grundlage im Produkthaftungsgesetz finden, bleiben ebenfalls unberührt.
Soweit fahrlässig eine Kardinalpflicht verletzt wird, ist unsere Haftung der Höhe nach auf solche Schäden und Aufwendungen beschränkt, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.
b. Vorstehendes gilt auch für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
c. Ist der Vertragspartner Unternehmer, so bleiben im Fall einer Entgeltforderung die Ansprüche des Vertragspartners auf Verzugszinsen von Vorstehendem unberührt. Gleiches gilt für den Anspruch des Vertragspartners einer Entgeltforderung auf die Pauschale nach § 288 Absatz 5 BGB oder auf Ersatz des Schadens, der in Kosten der Rechtsverfolgung begründet ist.
7. Aufrechnung
Der Kunde kann mit eigenen Forderungen nur aufrechnen, die unbestritten, von uns anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind. Diese Einschränkungen gelten nicht, soweit die Forderung dem gleichen Vertragsverhältnis wie unsere Forderung entstammt, gegen die aufgerechnet werden soll.
8. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Düsseldorf Gerichtsstand.
--------------
II. Gesetzliche Informationen
1. Allgemeines
Die nachstehenden Informationen werden nach Maßgabe gesetzlicher Bestimmungen zum geschäftlichen Zweck des Vertragsschlusses mit Kunden über ebay zur Verfügung gestellt.
2. Vertragspartner
Ihr Vertragspartner wird:
High Individual Living e.K.
Inhaber: Matthias Ohlmeyer
Fürstenwall 185
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 - 15 81 74 11
Mobil: +49 (0) 171- 7 440 440
E-Mail: info@high-individual-living.com
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: HRA 24777
Umsatzsteuer-ID: DE304814748
3. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss auf ebay
a. Sie können auf der Plattform ebay unsere Artikel sowohl bei Auktionen ersteigern als auch unter Sofort-Kauf erwerben. Die wesentlichen Merkmale der von uns vertriebenen Produkte, die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote sowie Informationen zur Erfüllung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung. Da es sich bei Leder um ein Naturprodukt handelt, kann es zu handelsüblichen Abweichungen in Struktur und Farbe gegenüber den Produktbildern auf der Website kommen. Beachten Sie bitte, dass für jeden einzelnen Artikel ein eigenständiger Vertrag zustande kommt, auch wenn Sie mehrere Artikel in einem Bestellvorgang bestellen.
aa. Auktion
Bei einer Auktion auf der Plattform ebay geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Dieses Angebot kann innerhalb einer von uns festgelegten Laufzeit durch den Kunden angenommen werden. Legen wir beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird. Um das Angebot anzunehmen, geben Sie bitte Ihr Gebot in den dafür vorgesehenen Kasten ein und klicken auf den Button „Bieten“. Wenn Sie noch nicht bei ebay angemeldet oder eingeloggt sind, öffnet sich ein Fenster, indem Sie sich anmelden oder einloggen können. Nach der Anmeldung oder dem Einloggen oder für den Fall, dass Sie bereits bei Einleitung des Bestellvorgangs angemeldet waren, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihr Gebot überprüfen und gegebenenfalls durch Klicken auf den Link „Gebot ändern“ ein neues Gebot abgeben können. Möchten Sie das Gebot abgeben, betätigen Sie bitte den Button „Gebot bestätigen“. Der Vertrag wird mit Beendigung des Angebots der jeweiligen Auktion mit demjenigen Kunden geschlossen, der bis dahin das Höchstgebot abgegeben hat. Haben wir für den Artikel auch die Funktion eines Sofort-Kaufs eingerichtet, können Sie auch über dieses Angebotsformat einen Vertrag mit uns schließen, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde den Ablauf des Vertragsschlusses entnehmen Sie bitte unten der Ziffer 3. ab.
ab. Sofort-Kauf
Bei dem Sofort-Kauf geben wir ein verbindliches Angebot ab. Der Bestellvorgang wird eingeleitet durch das Anklicken des Buttons „Sofort-Kaufen“. Auf der Folgeseite können Sie sich bei ebay einloggen, wenn Sie bereits ebay-Mitglied sind, mit Facebook einloggen, ein Konto erstellen oder ohne Anmeldung als Gast fortfahren, indem Sie auf den entsprechenden Button klicken. Hiernach geben Sie bitte die gewünschte Lieferadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den Link „Fertig“. Geben Sie im Folgenden bitte die Zahlungsart an und bestätigen Sie diese mit Klicken auf den Button „Fertig“; fügen Sie hier gegebenenfalls Ihren Gutscheincode ein. Überprüfen Sie bitte die Daten und korrigieren Sie diese gegebenenfalls mittels der Pfeiltaste. Klicken Sie bitte auf den Button „Kaufen“ um den Bestellvorgang abzuschließen; der Vertrag kommt mit Anklicken dieses Links durch Sie zustande.
ac. Preisvorschlag-Funktion
Haben wir eine Preisvorschlag-Funktion eingerichtet, dann geben Sie ein verbindliches Angebot ab, indem Sie auf den Button „Preisvorschlag senden“ klicken. Auf der sich dann öffnenden Folgeseite können Sie sich bei ebay einloggen, wenn Sie bereits ebay-Mitglied sind, mit Facebook einloggen, ein Konto erstellen oder ohne Anmeldung als Gast fortfahren, indem Sie auf den entsprechenden Button klicken, den Preisvorschlag eingeben und diesen absenden. Innerhalb von 48 Stunden nehmen wir das Angebot an oder lehnen es ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir das Angebot annehmen. Machen wir einen Gegenvorschlag (also lehnen wir Ihr Angebot ab und machen wir Ihnen ein neues Angebot), so können Sie diesen Gegenvorschlag mittels des Links „Preisvorschlag annehmen“ annehmen; der Vertrag kommt dann mit An- klicken dieses Links durch Sie zustande.
4. Korrektur von Fehleingaben
Im Rahmen der Bestellungen werden dem Kunden noch vor Abgabe seiner Vertragserklärung eine Zusammenfassung der von ihm eingegebenen Daten bereitgestellt, um etwaige Fehleingaben erkennen zu können. Sollte ein Fehler vorliegen, kann er durch Verwendung des „Zurück“-Buttons seines Browsers oder durch einen Klick auf den Bearbeitungs-Link die Eingaben korrigieren.
5. Lieferung
Wir übergeben die Ware an ein Versandunternehmen, das die Ware nach Maßgabe unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen frei Bordsteinkante anliefert. Die Lieferdauer für das gewünschte Produkt ergibt sich aus der Warenbeschreibung im Rahmen des Angebots. Ist dort nichts anderes angegeben, versenden wir die Ware nach Maßgabe unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Vereinbarung von Vorkasse binnen dreier Werktage seit Zahlungseingang; ist nicht Vorkasse vereinbart binnen dreier Werktage seit Eingang Ihrer Bestellung.
6. Zahlung; Verpackungs- und Versandkosten
a. Zahlung
Die Zahlung erfolgt mittels Vorkasse (Überweisung). Bei dieser Zahlungsweise wird dem Kunden unsere Kontoverbindung mitgeteilt; die Überweisung ist zugunsten dieses Kontos vorzunehmen.
b. Verpackungs- und Versandkosten
Kosten für Verpackung und Versand werden gesondert bei der Produktbeschreibung ausgewiesen.
7. Gesetzliche Mängelhaftung
Auf das Bestehen gesetzlicher Mängelhaftungsrechte wird hingewiesen. Beachten Sie hierzu bitte auch Ziffern 5. und 6. unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
8. Sprache und Vertragstext
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss von uns gespeichert, ist dem Kunden jedoch nicht zugänglich. Wir bitten Sie, den Text – soweit gewünscht – selbst während des Bestellvorgangs zu speichern.
--------------
III.Datenschutzerklärung
Inhalt:
I. Allgemeine Informationen
II. Konkrete Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
1. Vertragsdurchführung bei Vertragsschluss über eBay
a. Zweck der Datenverarbeitung
b. Dauer der Speicherung
c. Rechtsgrundlage
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
2. Kontaktaufnahme
a. Zweck der Datenverarbeitung
b. Dauer der Speicherung
c. Rechtsgrundlage
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
3. Direktwerbung
a. Zweck der Datenverarbeitung
b. Dauer der Speicherung
c. Rechtsgrundlage
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
III. Rechte des Betroffenen
1. Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
2. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
3. Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
5. Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
6. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
7. Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall inkl. Profiling nach Art. 22 DSGVO
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
10. Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf nach Art. 79 DSGVO
I. Allgemeine Informationen
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Matthias Ohlmeyer
Fürstenwall 185
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 171- 7 440 440
E-Mail: info@high-individual-living.com
II. Konkrete Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
1. Vertragsdurchführung bei Vertragsschluss über eBay
a.Zweck der Datenverarbeitung
Bestellte Produkte, Name, Anschrift(en), E-Mail-Adresse, eBay-Benutzername, Informationen zum Zahlungsstatus werden allein zum Zweck der Vertragsbegründung oder -durchführung erhoben, gespeichert und verarbeitet, was insbesondere die Abrechnung und die Abwicklung des Vertrags umfasst. [Bitte Daten ergänzen oder streichen]
Die personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Vertragsdurchführung erforderlich ist, etwa bei der Beauftragung eines Versandunternehmens oder Inanspruchnahme eines Zahlungsdienstleistungsunternehmens. Der Versandstatus samt Paketnummer wird, soweit anwendbar, an eBay übermittelt.
b. Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder in sonstiger Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Diese Frist beträgt fünf Jahre für personenbezogene Daten die § 147 AO unterfallen und zehn Jahre für personenbezogene Daten, die § 257 HGB unterfallen. Die Fristen beginnen mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden.
c. Rechtsgrundlage
Die Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie lit. c DSGVO.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Da es hier gesetzlich normierte Aufbewahrungsfristen gibt und die Daten zur Vertragsdurchführung gespeichert und verarbeitet bleiben müssen, ist ein Widerspruch oder eine Löschung nicht möglich.
2. Kontaktaufnahme
a. Zweck der Datenverarbeitung
Ein Nutzer kann per Briefpost, E-Mail oder Nachricht über ebay oder Telefon mit uns Kontakt aufnehmen. Wir speichern die uns damit übermittelten und vom Betroffenen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten sind Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und/oder Faxnummer, Datum und Uhrzeit der Anfrage und die Beschreibung des Anliegens, gegebenenfalls Vertragsdaten, wenn die Anfrage im Rahmen einer Vertragsaufnahme oder -abwicklung erfolgt.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Sie dienen der Bearbeitung der Kontaktanfrage des Betroffenen.
b. Dauer der Speicherung
Sobald die Daten zur Erreichung des Zwecks nicht mehr notwendig sind, werden sie gelöscht, was der Fall ist, wenn sich die Konversation abschließend erledigt hat und der Sachverhalt geklärt ist und keine vertraglichen oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Diese Frist beträgt fünf Jahre für personenbezogene Daten die § 147 AO unterfallen und zehn Jahre für personenbezogene Daten, die § 257 HGB unterfallen. Die Fristen beginnen mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden.
c. Rechtsgrundlage
Die Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder -erfüllung oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen besteht darin, die Kontaktanfrage bearbeiten zu können und Missbrauch der Kontaktanfrage verhindern zu können.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Betroffene hat jederzeit die Möglichkeit der Speicherung zu widersprechen. Dann werden die zu dem Vorgang gespeicherten Daten gelöscht. Sollte ein Vertrag geschlossen worden sein, gelten die obigen Ausführungen zum Stichwort „Vertragsschluss“.
3. Direktwerbung
a. Zweck der Datenverarbeitung
Die vom Betroffenen im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhaltenen Daten werden wir, soweit gesetzlich zulässig, zur Direktwerbung für unser Angebot verwenden.
b. Dauer der Speicherung
Sobald die Daten zur Erreichung des Zwecks nicht mehr notwendig sind, werden sie gelöscht, was dann der Fall ist, wenn der Betroffene der Direktwerbung widersprochen hat oder wenn der Zeitablauf nach der letzten Werbemaßnahme unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht dies gebietet, was nach zwölf Monaten nach der letzten Werbemaßnahme der Fall ist.
c. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Werbung nach einem Kauf von Waren oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Direktwerbung zur Absatzförderung.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Betroffene kann der Verwendung jederzeit für die Zukunft widersprechen.
III. Rechte des Betroffenen
Sofern personenbezogene Daten vom Nutzer auf unserer Webseite verarbeitet werden, so hat die betroffene Person (Betroffener) folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen gemäß DSGVO.
1. Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Der Betroffene hat das Recht auf folgende Informationen:
a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
i) werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusam- menhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Wir stellen dem Betroffenen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
3. Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass ihn betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
b) die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
c) die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
d) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
e) die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
f) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
Datenschutzerklärung
c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
5. Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
Hat der Betroffene gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich seiner personenbezogenen Daten eine Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, eine Löschung Art. 17 Abs. 1 DSGVO oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO geltend gemacht, und hat der Verantwortliche alle Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten des Betroffenen offengelegt wurden, über das Verlangen des Betroffenen informiert (soweit dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden war), so hat der Betroffene das Recht, vom Verantwortlichen über die Empfänger informiert zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Der Betroffene hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen dadurch nicht beeinträchtigen werden.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat der Betroffene das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO unberührt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Datenschutzerklärung
7. Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat der Betroffene das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht der Betroffene der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Eine vom Betroffenen erteilte Einwilligung kann dieser jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt
erfolgte Erhebung und Verarbeitung bleibt jedoch dadurch rechtmäßig.
8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall inkl. Profiling nach Art. 22 DSGVO
Der Betroffene hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Betroffenen und uns erforderlich ist,
b) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des Betroffenen enthalten oder
c) mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen erfolgt.
Diese Entscheidungen dürfen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person getroffen wurden.
In den unter Ziffern a) und c) genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen des Betroffenen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person auf unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Jeder Betroffene hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn der Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
10. Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf nach Art. 79 DSGVO
Jeder Betroffene hat unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn er der Ansicht ist, dass die ihm aufgrund der DSGVO zustehenden Rechte infolge einer nicht im Einklang mit der DSGVO stehenden Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Für Klagen gegen uns oder gegen einen Auftragsverarbeiter sind die Gerichte des Mitgliedstaats zuständig, in dem wir oder Auftragsverarbeiter eine Niederlassung haben. Wahlweise können solche Klagen auch bei den Gerichten des Mitgliedstaats erhoben werden, in dem der Betroffene seinen Aufenthaltsort hat, es sei denn, es handelt sich bei uns oder dem Auftragsverarbeiter um eine Behörde eines Mitgliedstaats, die in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse tätig geworden ist.
Info zu diesem Verkäufer
high-individual-living
8 Artikel verkauft
Mitglied seit Jan 2018
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (7)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- n***u (1086)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchöne Ware, schneller Versand, besser gehts nicht!!!!1x MR. BRAINWASH | Spray Can | I Love You (2017) 102/260 | ausverkaufte Edition (Nr. 133689843767)
- 2***2- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufProblemlose und schnelle Abwicklung.VAN APPLE ART | Street Monkey | Follow Your Dreams | Limited Editon handsigniert (Nr. 133667561824)
- g***g (870)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles bestens. Vielen Dank.★ DAS ORIGINAL | RETRO Warenautomat Kaugummiautomat Automat Komplett | NEU 2022 (Nr. 134054498004)
Noch mehr entdecken:
- Antike Sofas & Sessel aus Leder Nach 1950,
- Antike Original-Sessel aus Leder (bis 1945),
- Antike Sofas & Sessel Nach 1950,
- Antike Sofas & Sessel,
- Antike Handschuhe,
- Stilmöbel-Scherenstühle (ab Sessel,
- Antike Original 1920-1949 Sofas & Sessel, Antik,
- Arzttasche Leder,
- Trachten & Accessoires aus Leder,
- Antiquarische Bücher aus Leder für Bertelsmann
Informationen zum Verkäufer
high-individual-living
8 Artikel verkauft
Mitglied seit Jan 2018
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (7)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- n***u (1086)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchöne Ware, schneller Versand, besser gehts nicht!!!!1x MR. BRAINWASH | Spray Can | I Love You (2017) 102/260 | ausverkaufte Edition (Nr. 133689843767)
- 2***2- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufProblemlose und schnelle Abwicklung.VAN APPLE ART | Street Monkey | Follow Your Dreams | Limited Editon handsigniert (Nr. 133667561824)
- g***g (870)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles bestens. Vielen Dank.★ DAS ORIGINAL | RETRO Warenautomat Kaugummiautomat Automat Komplett | NEU 2022 (Nr. 134054498004)