Der Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1) von Mark Möst (2010, Taschenbuch)

faboplay-shop (7963)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 16,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 12. Aug - Do, 14. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Der Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1) | Medium: Taschenbuch | Autor: Mark Möst | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 31.12.2010 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Individuum, Subjekt, Person. Antike Autorenkonzepte an ausgewählten Beispielen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschä¿ftigt sich mit wesentlichen Passagen aus dem ersten Buch von "De rerum natura", mit dem Lukrez im ersten vorchristlichen Jahrhundert einen wichtigen Beitrag zum Atomismus in lateinischer Sprache geliefert hat. Obwohl der Gegenstand seiner Betrachtung ein physikalischer ist, lassen sich seine Gedanken auch in andere Bereiche ü?bertragen, etwa in den der Ethik; aüßerdem sind seine Abhandlungen dazu geeignet, anhand der atomistischen Theorien Gedanken zur Struktur einer Gesellschaft und insbesondere zum Verh¿ältnis von Individuum und Gesellschaft zu entwickeln. Lukrez selbst hat auf der Grundlage griechischer Vorbilder wie Leukipp oder Demokrit in "De rerum natura" ein Gedankengeb¿äude entworfen, das er dem lateinischen Leser in Form eines Lehrgedichts nicht nur inhaltlich exakt, sondern zugleich in dichterischer Form zug¿änglich machen wollte. Er dr?ckt dies selbst folgendermäßen aus: "volui tibi suaviloquenti | carmine Pierio rationem exponere nostram | et quasi musaeo dulci contingere melle" (Buch I, 945 ff.). Den im Deutschen heute so selbstverstä¿ndlich als Fremdwort eingeb?ürgerten Begriff des Individuums verwendet er freilich noch nicht1. Der Gedanke, dä Naturvorgä¿nge von den Gö¿ttern unabhä¿ngig sind sowie erforschbaren und logisch nachvollziehbaren Gesetzmäß¿¿igkeiten gehorchen, ist in seiner mechanistischen Theorie zentral und regt durchaus dazu an, auch in anderen Bereichen des menschlichen Lebens nach dem systemhaften Charakter von Strukturen und Ablä¿ufen zu suchen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640786459
ISBN-139783640786459
eBay Product ID (ePID)163289214

Produkt Hauptmerkmale

Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDer Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1)
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2010
AutorMark Möst
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V161236
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht51 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 10

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen