Max Ernst lässt grüßen - Einsatzmöglichkeiten des Druckverfahrens der Decalcomanie in der Kunstpädagogik von Tim Fischer (2012, Taschenbuch)

Faboplay (21315)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 9,99
(inkl. MwSt.)
+ 1,35 Versand
Lieferung ca. Di, 16. Sep - Do, 18. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Max Ernst lässt grüßen - Einsatzmöglichkeiten des Druckverfahrens der Decalcomanie in der Kunstpädagogik | Medium: Taschenbuch | Autor: Tim Fischer | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 44 S. / 16 farbige Illustr. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 44 | Maße: 210 x 148 x 4 mm | Erschienen: 17.12.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kunstunterricht an deutschen Schulen wird heutzutage zum Teil nur oberflächli-ches Wissen über die Kunstgeschichte vermittelt. Oftmals spielt vielmehr die Praxis-arbeit eine entscheidende Rolle im Kunstunterricht. Die Schüler sind froh, außerhalb des Leistungsdrucks von bis zu zehn Unterrichtsstunden pro Tag einen Moment der kreativen Entspannung zu erfahren. Sie genießen es, sich kreativ ausleben zu können und einmal abzuschalten. Doch durch diesen praxisorientierten Unterricht kommen heute kunsttheoretische und kunsthistorische Aspekte zu kurz. Diesem Defizit soll die hier vorliegende Fach-arbeit ein Stück weit entgegenwirken. So stelle ich den Künstler Max Ernst vor, der die Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat. Max Ernst hat viele Druck-techniken angewandt, von denen ich eine - die sogenannte Decalcomanie - vertieft aufgreifen werde. Im Folgenden soll darüber hinaus deutlich werden, wie die Decalcomanie in aktuelle niedersächsische Lehrpläne passt und anhand eines praktischen Versuches mit einer Grundschülerin und einer Gymnasiastin untersuche ich, inwiefern die Decalcomanie für Kinder eines bestimmten Alters geeignet ist - mit dem Ziel von der Anwendungs-fähigkeit in der Kunstpädagogik zu überzeugen, mit der eine vertiefte Weitergabe von geschichtlichen und theoretischen Hintergründen einhergehen kann. So findet sich auch im Anhang ein Vorschlag zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit mit dem Themenkomplex Decalcomanie.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656334447
ISBN-139783656334446
eBay Product ID (ePID)165204593

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten44 Seiten
PublikationsnameMax Ernst lässt grüßen - Einsatzmöglichkeiten des Druckverfahrens der Decalcomanie in der Kunstpädagogik
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorTim Fischer
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height3mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Weight79g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen