Die Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit (1996, Taschenbuch)

buchbaer (70898)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 49,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Di, 13. Mai und Mi, 14. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit | Zusatz: Perspektiven für Bildung und Qualifizierung in der Industriegesellschaft | Medium: Taschenbuch | Autor: Rolf von Lüde | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 287 S. / 3 s/w Illustr. / 287 S. 3 Abb. | Auflage: 1996 | Sprache: Deutsch | Seiten: 292 | Maße: 229 x 152 x 16 mm | Erschienen: 01.01.1996 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Derzeit versuchen zahlreichen Unternehmen, verschärften Wettbewerbsbedingungen, wie sie in der Einführung der 'lean production' und 'japanischer Produktionskonzepte' zum Ausdruck kommen, durch die Reorganisation der Produktionsstrukturen zu begegnen. Das Möglichkeitsspektrum liegt dabei zwischen den Polen eines qualifikationsbegrenzenden Neo-Taylorismus und neuen Formen der Arbeitsorganisationen, die - wie etwa die Gruppenarbeit - der Qualifikation der Beschäftigten wieder einen höheren Stellenwert zuweisen. Für die an Renditeerwartungen orientierten Unternehmen wird im Unterschied zu kapitalintensiveren Automatisierungsstrategien eine stärker auf die Qualifikation der Beschäftigten vertrauende Innovationspolitik dann profitabel, wenn sie sich auf ein breiteres technologisches Wissen der Beschäftigten stützen und damit über bessere Erfolgschancen bei der Implementation anspruchsvoller Produktionsverfahren verfügen können. Welche Produktionsmodelle sich in einer Gesellschaft durchsetzen, hängt von arbeitskulturellen Traditionen, den vorhandenen Bildungsressourcen und arbeits- oder automatisierungsorientierter Techniknutzung ab: Da ein Land seine Arbeitskräfte nicht erbt, sondern schafft, führt ironischerweise ausgerechnet das Beharren auf bisherigen Bildungsstrukturen dazu, den nachfolgenden Generationen einen eher "technozentristischen" Weg in die Zukunft von Arbeit und Alltag zu hinterlassen, deshalb gebührt der Weiterentwicklung der Bildungsinstitutionen ein zentraler Stellenwert für die Sicherung anspruchsvoller Arbeit.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103531128620
ISBN-139783531128627
eBay Product ID (ePID)195269742

Produkt Hauptmerkmale

VerlagVs Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr1996
Anzahl der Seiten292 Seiten
PublikationsnameDie Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit
SpracheDeutsch
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height1cm
Item Length22cm
Item Weight427g
Item Width15cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen