Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von Kunden im Online-Shop unter der Domain „www.att-overath.de“ sowie im eBay-Shop „att-overath“ von ATT-Overath UG, Aggerhütte 120a, 53797 Lohmar (nachfolgend „ATT-Overath UG“), und für telefonische Bestellungen. Sie regeln das Zustandekommen des Vertrages zwischen ATT-Overath UG und dem Kunden, die Abwicklung der geschlossenen Verträge sowie die gegenseitigen Rechte und Pflichten.
1.2. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Vertragsabschluss
2.1. Vertragsschluss bei Käufen über den eBay-Shop „att-overath“: Das Einstellen von Waren bei eBay in einer Online-Auktion oder zu einem Festpreis (Sofort-Kaufen-Option) stellt ein verbindliches Angebot von ATT-Overath UG zum Vertragsschluss über diese Ware dar. Die Eigenschaften der angebotenen Ware ergeben sich aus der Artikelbeschreibung. Der Vertrag kommt mit dem Kunden zustande, der während der Laufzeit der Auktion das höchste Gebot abgibt oder die Sofort-Kaufen-Option ausübt. Das Angebot des Kunden erlischt, wenn ein anderer Kunde ein höheres Gebot abgibt.
2.2. Vertragsschluss bei Bestellungen über den Onlineshop von ATT-Overath UG (www.att-overath.de):
2.2.1. Die Präsentation der Waren im Onlineshop stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern lediglich einen Online-Verkaufsprospekt. Die Artikelbeschreibung ist für die Bestimmung der Eigenschaften der Ware maßgeblich. ATT-Overath UG behält sich vor, dem Kunden zumutbare Änderungen der Ware, wie technische Anpassungen oder geringe Form- und Farbabweichungen, vorzunehmen.
2.2.2. Nach Auswahl der Ware gibt der Kunde durch Anklicken des „Bestellen“-Buttons ein verbindliches Angebot ab. Vor dem endgültigen Absenden kann der Kunde seine Bestellung noch bearbeiten und korrigieren.
2.2.3. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt durch eine automatische E-Mail (Bestellbestätigung), die jedoch keine Annahme des Angebots darstellt.
2.2.4. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn ATT-Overath UG das Angebot des Kunden durch eine Versandbestätigung per E-Mail innerhalb von drei Werktagen annimmt oder die Ware an den Kunden ausliefert.
2.3. Vertragsschluss bei telefonischen Bestellungen:
Die telefonische Bestellung stellt ein verbindliches Angebot des Kunden dar. Der Vertrag kommt durch die Annahme dieses Angebots durch ATT-Overath UG zustande, entweder durch eine Versandbestätigung per E-Mail oder durch die Auslieferung der Ware.
2.4. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstexts:
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. ATT-Overath UG speichert den Vertragstext nicht gesondert, sondern sendet die Bestelldaten und die AGB dem Kunden per E-Mail zu. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Bestelldaten und die AGB auszudrucken.
3. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen, Einfuhrzölle
3.1. Die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise sind verbindlich und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich ab Lager, zuzüglich Versand- und gegebenenfalls Nachnahmekosten.
3.2. Die Versandkosten sind auf der Internetpräsenz von ATT-Overath UG einsehbar. Bei Selbstabholung fallen keine Bereitstellungskosten an.
3.3. Die Bezahlung kann per Vorkasse, Barzahlung bei Selbstabholung oder über PayPal erfolgen.
3.4. Bei Bestellungen aus dem Ausland hat der Kunde die Einfuhrzölle und Steuern selbst zu tragen, die bei der Einfuhr der Ware erhoben werden.
3.5. Der Kaufpreis ist bei Vorkasse mit der Bestellbestätigung durch ATT-Overath UG fällig. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von ATT-Overath UG.
4. Austauschteile / Altteile
4.1. Bei der Bestellung von Austauschteilen berechnet ATT-Overath UG ein Altteilpfand. Das auszutauschende Altteil muss innerhalb von 30 Tagen spesenfrei an ATT-Overath UG übergeben werden. Bei verspäteter Rückgabe des Altteils ist ATT-Overath UG berechtigt, dem Kunden eine Nutzungsausfallgebühr in Höhe von 7,50 € pro Tag in Rechnung zu stellen.
4.2. Altteile müssen in wiederverwendbarem Zustand und frei von Mängeln sein, die über normale Abnutzung hinausgehen. ATT-Overath UG behält sich das Recht vor, das Altteilpfand einzubehalten, wenn das Altteil diesen Anforderungen nicht entspricht. Sollte ATT-Overath UG das Altteil nicht für in Ordnung halten, kann das Altteil auf Wunsch des Kunden und auf dessen Kosten an ihn zurückgesendet werden.
4.3. Das Eigentum am Altteil geht mit der Übergabe an ATT-Overath UG über.
4.4. ATT-Overath UG überweist den Altteilpfand binnen zehn Tagen nach Eingang des Altteils auf die vom Kunden angegebene PayPal- oder Kontoverbindung. Weicht der Zustand des vom Kunden übergebenen Altteils von den Anforderungen gemäß Ziffer 4.2 erheblich ab, ist ATT-Overath UG von der Pflicht zur Rückzahlung des Altteilpfandes und der Zahlung des Altteilwertes komplett befreit. ATT-Overath UG ist gleichzeitig berechtigt, das mangelhafte Altteil zu entsorgen; etwaige, den Altteilpfand übersteigende Entsorgungskosten gehen zu Lasten des Kunden.
4.5. Der Kunde versichert seine uneingeschränkte Verfügungsmacht über das auszutauschende Altteil. Der Kunde kann nur so viele Altteile zurückgeben, wie er gleichartige Austauschteile bei ATT-Overath UG erworben hat.
5. Lieferung
5.1. Die Lieferung erfolgt ab Lager an die vom Kunden angegebene Adresse oder durch Selbstabholung.
5.2. Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung erst nach Zahlungseingang. Verzögerungen aufgrund von Lagerverfügbarkeit werden dem Kunden umgehend mitgeteilt. Nach Annahme der Bestellung durch ATT-Overath UG wird die Auslieferung der Ware unverzüglich veranlasst. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine korrekte und vollständige Lieferanschrift anzugeben. Sollten aufgrund einer fehlerhaften oder unvollständigen Adressangabe zusätzliche Kosten bei der Auslieferung entstehen (z.B. erneute Versandkosten oder Rücksendekosten), trägt der Kunde diese zusätzlichen Kosten.
5.3. Sollte eine Lieferung aufgrund höherer Gewalt oder ähnlicher Umstände unmöglich werden, ist ATT-Overath UG zum Rücktritt berechtigt.
6. Transportschäden
6.1. Damit ATT-Overath UG eventuelle Ansprüche wegen Transportschäden gegenüber dem Transportunternehmen absichern kann, müssen äußerlich erkennbare Transportschäden bei Ablieferung der Bestellung dem Paketboten angezeigt werden; äußerlich nicht erkennbare Transportschäden müssen dem Transportunternehmen spätestens innerhalb von sieben Tagen nach Ablieferung angezeigt werden, da andernfalls zu Lasten von ATT-Overath UG vermutet wird, dass die Bestellung ohne Transportschäden ausgeliefert wurde.
6.2. Äußerlich erkennbare Transportschäden: Der Kunde ist grundsätzlich nicht verpflichtet, das Paket bei Lieferung zu öffnen. Ist ein Transportschaden jedoch wahrscheinlich (z.B. stark beschädigtes Paket), hat der Kunde das Paket im Beisein des Paketboten zu öffnen und zu prüfen, ob der Inhalt beschädigt ist. Wird ein Transportschaden festgestellt, ist dieser dem Paketboten anzuzeigen und von diesem bestätigen zu lassen. Der Kunde sollte die Ware – soweit noch möglich – in der Originalverpackung belassen und nicht benutzen.
6.3. Äußerlich nicht erkennbare Transportschäden: Der Kunde wird gebeten, die Ware spätestens innerhalb von vier Tagen nach Lieferung auszupacken und auf Schäden zu prüfen. Stellt er einen Schaden fest, soll er die Ware in der Originalverpackung belassen und nicht benutzen. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden bleiben unberührt.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Kaufvertrag einschließlich etwaiger Nebenforderungen Eigentum von ATT-Overath UG.
7.2. Dies gilt ebenfalls für sämtliche Altteile und Austauschteile, die im Rahmen des Verkaufs oder der Reklamationsabwicklung an den Kunden geliefert oder von diesem an ATT-Overath UG zurückgegeben werden.
7.3. Sollte die Altteilkaution oder ein Altteilpfand vom Kunden nicht bezahlt worden sein, verbleibt das Eigentum an dem gelieferten Austauschteil bei ATT-Overath UG bis zur vollständigen Zahlung aller offenen Beträge einschließlich der Kaution.
7.4. Bei vorab aus Kulanz oder im Rahmen einer Reklamation an den Kunden übersandten Ersatzteilen (insbesondere generalüberholten Lenkungen oder vergleichbaren Komponenten) bleibt das Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher offener Rechnungen und Kosten, einschließlich eventuell anfallender Rücksendekosten oder Prüfkosten, bei ATT-Overath UG.
7.5. Der Kunde ist bis zum Eigentumsübergang verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln und vor Zugriffen Dritter zu schützen. Wird die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware von Dritten gepfändet oder in sonstiger Weise in Anspruch genommen, hat der Kunde auf das Eigentum von ATT-Overath UG hinzuweisen und ATT-Overath UG unverzüglich zu benachrichtigen.
8. Rückgabe und Rücksendung
8.1. Rücksendungen können nur dann akzeptiert werden, wenn sich die Ware im unbenutzten, unbeschädigten und originalverpackten Zustand befindet.
8.2. Produkte, die bereits montiert wurden, sind von der Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für sicherheitsrelevante Fahrzeugteile wie z. B. Lenkungs- oder Fahrwerksteile.
8.3. Sollte durch eine unsachgemäße Montage ein Defekt am Produkt oder am Fahrzeug entstehen, übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung. Die Verantwortung für den fachgerechten Einbau liegt ausschließlich beim Käufer.
8.4. Eine Rücknahme beschädigter oder unvollständiger Ware, insbesondere infolge von Montagefehlern, ist ausgeschlossen.
8.5. Aufbewahrung und Verwertung unaufgefordert oder nicht angenommener Rücksendungen:
Rücksendungen, die ohne vorherige Absprache oder ohne wirksame Rücktritts- oder Widerrufserklärung eingehen, sowie Ware, die im Rahmen einer Reklamationsprüfung eingesandt und nach Prüfung nicht als Gewährleistungsfall anerkannt wurde, werden maximal 30 Kalendertage aufbewahrt. Der Kunde wird per E-Mail oder Brief über den Eingang und das Ergebnis der Prüfung informiert und hat innerhalb dieser Frist Gelegenheit, die Ware auf eigene Kosten zurückzuholen oder den weiteren Verbleib abzustimmen. Nach Ablauf der Frist ist ATT-Overath UG berechtigt, die Ware zu verwerten, zu entsorgen oder zur Deckung entstandener Aufwendungen weiterzuverkaufen. Ein Anspruch auf Ersatzlieferung oder Erstattung besteht nicht. Eventuelle Aufbewahrungs-, Rücksende- oder Entsorgungskosten trägt der Kunde.
9. Fachgerechter Einbau der Lenkung
9.1. Der Einbau der von ATT-Overath UG vertriebenen Produkte darf ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt vorgenommen werden, die über nachweisliche Erfahrung mit der Montage und Inbetriebnahme von Lenkungssystemen verfügt. Die ordnungsgemäße Montage ist durch eine detaillierte Einbaurechnung der Fachwerkstatt zu belegen.
9.2. Vor dem Einbau hat die Werkstatt sämtliche mitgelieferten Montage- und Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen und vollständig zu beachten. Dies schließt insbesondere ein:
– den Abgleich der Ersatzteilnummern und der Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell,
– die Kontrolle aller Anbauteile, elektrischen Anschlüsse, Sensoren, Adapter und Hydraulikleitungen auf Passgenauigkeit und Unversehrtheit,
– die Sichtprüfung auf Transportschäden, Undichtigkeiten oder äußere Beschädigungen,
– die Sicherstellung der Einhaltung aller vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente und Montagevorgaben,
– die Verwendung ausschließlich geeigneter Spezialwerkzeuge und Diagnosegeräte nach Herstellervorgabe,
– das ordnungsgemäße Befüllen und Spülen der Hydraulik- oder Ölsysteme nach Herstellervorschrift,
– die Entlüftung aller hydraulischen oder elektrischen Komponenten gemäß den Spezifikationen des Fahrzeugherstellers.
9.3. Die Werkstatt ist verpflichtet, sich vor der Montage beim jeweiligen Fahrzeughersteller oder Teilelieferanten zu informieren, ob im Rahmen des Einbaus zwingend bestimmte Montageschrauben, Sicherungselemente oder andere Verbindungselemente erneuert werden müssen und welche spezifischen Drehmomente einzuhalten sind, um Folgeschäden, sicherheitsrelevante Mängel oder Folgeräusche zu vermeiden.
9.4.Darüber hinaus hat die Werkstatt vor dem Einbau beim Fahrzeughersteller oder Teilelieferanten abzufragen, ob für das jeweilige Fahrzeugmodell zusätzlich die Hydraulikschläuche (z.B. Dehnungsschläuche), die Servopumpe oder andere mit dem Lenkgetriebe verbundene Komponenten ausgetauscht werden müssen. Bei bestimmten Modellen ist der gleichzeitige Wechsel des Lenkgetriebes zusammen mit den zugehörigen Dehnungsschläuchen und der Servopumpe zwingend vorgeschrieben, um die ordnungsgemäße Funktion, die Betriebssicherheit sowie eine dauerhaft einwandfreie und geräuscharme Arbeitsweise des Lenksystems sicherzustellen. Die Einhaltung dieser Vorgaben dient insbesondere der Vermeidung oder Reduzierung von Betriebsgeräuschen bis hin zur weitgehenden Geräuschlosigkeit im Lenksystem. Diese Vorgaben sind verbindlich zu prüfen und zu befolgen.
9.5. Nach Abschluss der Montage ist eine fachgerechte Programmierung bzw. Codierung des Systems durchzuführen, sofern dies für die ordnungsgemäße Funktion erforderlich ist. Dies erfolgt in der Regel beim Fahrzeughersteller oder unter Verwendung eines autorisierten Diagnosesystems.
9.6. Sollte der Kunde, auch wenn er selbst Kfz-Meister oder Fachmann ist, die Lenkung eigenständig oder ohne die erforderliche Qualifikation und Diagnosetechnik einbauen, verfallen sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Ein Anspruch auf Reklamation ist in diesem Fall ausgeschlossen.
9.7. Gewährleistungen entfallen ebenfalls, wenn bei elektrischen oder elektronischen Lenkungen die Programmierung oder Codierung nicht entsprechend den Herstellervorgaben durchgeführt wird oder wenn Montagehinweise, Sicherheitsanweisungen oder Herstellerangaben zur Verwendung von Neuschrauben, Anzugsdrehmomenten oder zum Austausch weiterer relevanter Bauteile missachtet wurden.
10. Gewährleistung
10.1. Produktabbildungen dienen nur zur Veranschaulichung und können abweichen. Maßgeblich ist die Artikelbeschreibung.
10.2. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen bei Schäden durch unsachgemäße Verwendung, Nichtbeachtung von Montageanleitungen oder fehlerhafte Montage. Das Öffnen der Manschettenbefestigung ist gleichzusetzen mit dem Öffnen des Lenkgetriebes. Das Öffnen eines Lenkgetriebes zieht den sofortigen Verlust der Gewährleistung nach sich.
10.3. Gewährleistung für Unternehmer: Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Unternehmer im Sinne des §14 BGB. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
10.4. Gewährleistung für Verbraucher: Dieses Produkt wurde instandgesetzt und ist daher nicht als Neuware zu betrachten. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate gemäß §438 Abs.1 Nr.3 BGB, bei gebrauchten Sachen sechs Monate.
10.5. Ein- und Ausbaukosten bei Mängeln müssen vorab durch einen Antrag auf Kostenübernahme und Originalbelege nachgewiesen werden. Wenn der Kunde im Zusammenhang mit dem Austausch eines von ATT-Overath UG im Zuge der Sachmängelhaftung generalüberholten oder gebrauchten Teils Ein- und Ausbaukosten geltend macht, muss der Kunde vorab einen Antrag auf Kostenübernahme stellen und die Originalbelege der ersten Einbaurechnung einreichen. ATT-Overath UG erstattet Werkstattleistungen nur, wenn diese als Gewährleistungsfall anerkannt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Rechnung ausschließlich Arbeiten enthält, die direkt mit der Mängelbeseitigung in Zusammenhang stehen. Fremdleistungen dürfen auf der Rechnung nicht aufgeführt sein. Außerdem müssen die Arbeitszeiten detailliert aufgeschlüsselt sein, inklusive der ausgeführten Arbeiten wie das Spülen des Systems nach Herstellervorgaben. Angaben zur Menge und Spezifikation des verwendeten Öls sind zwingend erforderlich.
10.6. Reklamationsabwicklung:
Bei einer Reklamation benötigt ATT-Overath UG den vollständig und gewissenhaft ausgefüllten Gewährleistungsantrag, der innerhalb von 10 Tagen nach Zugang zurückgesendet werden muss. Ein wesentlicher Bestandteil des Antrags ist die Einbaurechnung der Fachwerkstatt, die nachweist, dass der Einbau gemäß den Herstellervorgaben erfolgt ist. Die Rechnung muss eine detaillierte Aufschlüsselung der Arbeitszeit enthalten, einschließlich der durchgeführten Arbeiten wie das Spülen des Systems nach Herstellervorgaben sowie Angaben zur Menge und Spezifikation des verwendeten Öls. Ebenso ist es erforderlich, dass die Programmierung der Lenkung bei dem jeweiligen Fahrzeughersteller fachgerecht durchgeführt wurde. In Fällen, in denen es sich um komplexere Bauteile handelt, behält sich ATT-Overath UG das Recht vor, das defekte Teil zur Überprüfung an den Hersteller zu senden. Die Prüfung des Gewährleistungsantrags durch den Hersteller kann etwa 6–8 Wochen in Anspruch nehmen. Sollte die Reklamation anerkannt werden, erhält der Käufer eine Erstattung des Kaufpreises der defekten Ware. Wenn dem Käufer vorab aus Kulanz ein Austauschteil zur Verfügung gestellt wurde, wird dies als Erstattung des Kaufpreises betrachtet.
10.7. Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 BGB alle zumutbaren Maßnahmen zu treffen, um die Kosten für den Aus- und Wiedereinbau der Ware so gering wie möglich zu halten. Hierzu zählt insbesondere die Verpflichtung, die Mängelbeseitigung nicht ohne sachlichen Grund in einer unverhältnismäßig teuren Fachwerkstatt durchführen zu lassen, wenn eine gleichwertige, günstigere Fachwerkstatt verfügbar ist. Der Kunde ist verpflichtet, im Vorfeld Kostenvoranschläge einzuholen oder ATT-Overath UG Gelegenheit zu geben, eine fachgerechte und preislich angemessene Werkstatt zu benennen. Eine Kostenerstattung erfolgt nur insoweit, als die geltend gemachten Kosten zur Schadenbeseitigung erforderlich und angemessen waren.
11. Haftung
11.1. ATT-Overath UG haftet uneingeschränkt für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstanden sind, sowie für Personenschäden.
11.2. Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet ATT-Overath UG nur beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
11.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen von ATT-Overath UG.
11.4. Notwendigkeit der Codierung:
Elektrische Lenkgetriebe müssen nach dem Einbau beim jeweiligen Fahrzeughersteller codiert werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Die Codierung erfolgt gemäß den Herstellervorgaben und kann nur mit entsprechender autorisierter Software durchgeführt werden.
11.5. Leistungen und Durchführung der Codierung:
(1) Die Codierung kann entweder durch unser Unternehmen erfolgen, wenn das Fahrzeug in unserer Werkstatt zur Montage eines Lenkgetriebes bereitgestellt wird, oder durch den jeweiligen Fahrzeughersteller.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass das Fahrzeug für die Codierung in unserem Haus technisch betriebsbereit ist, insbesondere dass eine ausreichende Batterieversorgung vorhanden ist, keine weiteren Fehler im System vorliegen und alle Voraussetzungen für die Durchführung der Codierung geschaffen sind.
(3) Falls eine Codierung durch den Fahrzeughersteller erforderlich ist, unterstützen wir den Kunden bei der Abwicklung der erforderlichen Maßnahmen. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für Verzögerungen oder Ablehnungen der Codierung durch den Hersteller oder durch Dritte.
11.6. Haftungsausschluss bei Codierung:
(1) Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Codierung entstehen, sofern diese nicht von uns durchgeführt wurde.
(2) Sollte das Lenkgetriebe nach der Codierung nicht ordnungsgemäß funktionieren, liegt es in der Verantwortung des Kunden, eine erneute Prüfung und ggf. eine erneute Codierung beim Hersteller zu veranlassen.
(3) Eine Haftung für Folgeschäden, insbesondere Ausfälle oder Fehlfunktionen des Fahrzeugs, ist ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits vorliegt.
(4) Der Kunde bzw. die mit dem Einbau und der Codierung beauftragte Werkstatt ist verpflichtet, sich vor der Codierung und vor der Inbetriebnahme der Lenkung genau darüber zu informieren, mit welchem Diagnosegerät oder welcher autorisierten Software die Codierung erfolgen muss, um fehlerhafte Codierungen und daraus resultierende Schäden zu vermeiden.
11.7. Kosten und Zahlungsbedingungen der Codierung:
(1) Die Kosten für die Codierung werden dem Kunden vorab mitgeteilt und sind nach Abschluss der Leistung fällig.
(2) Sollte eine Codierung durch den Hersteller erforderlich sein, trägt der Kunde die damit verbundenen zusätzlichen Kosten.
12. Prüfpflicht des Kunden
12.1. Vor dem Einbau der Kaufsache hat der Kunde bzw. die mit dem Einbau beauftragte Fachwerkstatt die gelieferte Ware umfassend und sorgfältig zu prüfen. Dies beinhaltet insbesondere die Kontrolle auf Übereinstimmung mit dem zu ersetzenden Teil sowie die Einhaltung aller Spezifikationen und Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
12.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ersatzteilnummern, technischen Daten und die Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell abzugleichen, um sicherzustellen, dass das Bauteil uneingeschränkt passt und verwendbar ist.
12.3. Vor der Montage sind die Gesamtlänge, Halterungen, Adapter, Stecker, Spurstangen, Mittelstellung, Lenkeinschläge sowie sichtbare Beschädigungen und Mängel sorgfältig zu überprüfen.
12.4. Der Kunde bzw. die Fachwerkstatt hat vor der Montage die vollständigen, vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Montageanleitungen sowie Sicherheitshinweise zu lesen, zu beachten und dokumentiert umzusetzen.
12.5. Es ist sicherzustellen, dass für die Montage und die eventuell erforderliche Codierung ausschließlich geeignete, kalibrierte Diagnosegeräte, Prüfgeräte und Fachwerkzeuge verwendet werden, die den aktuellen Herstellervorgaben entsprechen.
12.6. Sollte die gelieferte Kaufsache in Abmessungen, Form, Material oder technischer Ausführung von dem zu ersetzenden Originalteil abweichen oder nicht eindeutig passend erscheinen, ist der Kunde verpflichtet, vor dem Einbau Kontakt mit ATT-Overath UG aufzunehmen, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
12.7. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden bleiben durch diese Prüfpflicht unberührt. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Prüfpflicht oder durch unsachgemäße Montage entstehen, übernimmt ATT-Overath UG keine Haftung.
13. Datenschutz
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und gemäß den gesetzlichen Vorgaben behandelt. Dazu gehört auch die Speicherung der E-Mail-Adresse, die der Kunde bei der Zahlung über PayPal verwendet, sofern dies für die Zahlungsabwicklung und die Kundenkommunikation erforderlich ist. Die Speicherung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dient ausschließlich dem Zweck der Vertragserfüllung und Abwicklung der Bestellung. Der Kunde wird in der Datenschutzerklärung umfassend über die Verarbeitung seiner Daten informiert.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
14.1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2. Gerichtsstand ist der Sitz von ATT-Overath UG, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
15. Schlichtungsverfahren
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
––––––––––––––––––––––––––––––––
B. Informationen zum Datenschutz
––––––––––––––––––––––––––––––––
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres eBay-Auftritts. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ATT-Overath UG (haftungsbeschränkt), Aggerhütte 120a, 53979 Lohmar, Deutschland, Tel.: 022069459943, E-Mail: info@att-overath.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns können personenbezogene Daten erhoben werden, die wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausschließlich wegen unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens speichern und verwenden. Bei vertragsbezogenen Anfragen ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Wenn Sie als angemeldetes eBay-Mitglied unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als „gespeicherten Verkäufer“ in Ihre Einstellungen von „Mein eBay“ auf. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten Verkäufer in Ihren Einstellungen auf „Mein eBay“ löschen. Daraufhin wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit eine weitere Datenverwendung uns nicht im Einzelfall gesetzlich erlaubt ist.
4) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Soweit zur Lieferung der Ware erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Über die Verarbeitung Ihrer Daten durch den/die bei eBay auswählbaren Zahlungsdienstleister informieren wir Sie nachstehend explizit.
5) Rechte des Betroffenen
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und ggf. zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Im Übrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
7) Hinweis auf die eBay-Datenschutzerklärung
Für alle weiteren Datenverarbeitungen, die über die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay erhalten sie hier: https: pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc