Produktinformation
Das Service und Wartungsgeschäft hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass viele Anlagen inzwischen ein Alter von 10 Jahren oder mehr erreicht haben. Diese Marktreife ist in Deutschland höher als in vielen anderen europäischen Ländern. Die Hersteller haben im Servicegeschäft eine führende Position, aber die herstellerunabhängigen Anbieter holen auf. Inzwischen lassen rund ein Fünftel der Betreiber den Service von unabhängigen Unternehmen durchführen. Das Servicegeschäft gestaltet sich aber für die unabhängigen Anbieter nicht immer unproblematisch, was auch daran liegt, das technische Dokumentationen von den Herstellern nicht gerne zugänglich gemacht werden. Gerade in den Bereichen in denen die Unabhängigen mit den Herstellern in den Wettbewerb treten, steigt die Servicequalität. Sei es bei der Reparatur einzelner Komponenten oder einer hervorragenden Kundenbetreuung. Von diesem Wettbewerb profitieren auch die Betreiber. Die Auswahl der Anbieter ist breiter geworden, die Servicequalität ist gestiegen und es gibt auch kostengünstigere Lösungen. Doch der Markt hat viele Facetten, sowohl auf der Seite der Servicanbieter wie auch auf der Seite der Betreiber. So gelten für den kleinen Betreiber andere Spielregeln als für größere Betriebsgesellschaften. Der kleine Betreiber hat einen anderen Bezug zu seinen Anlagen und kann auch mal Reparaturen vor Ort selber erledigen da wird nicht immer der Spezialist für jede kleine Störung gebraucht. Auch in den nächsten Jahren wird sich der Markt stetig weiter entwickeln und Professionalisieren. So wird der Offshore- Bereich mit großen Betreibern auch Einfluss auf die Onshore Branche nehmen. Standards werden sich etablieren, besonders was die Dokumentation betrifft, die der Betreiber bekommt. In diesem Punkt sind die Hersteller gefordert mehr Transparenz herzustellen. Momentan sind die Betreiber bemüht, sich viele Informationen selber zu beschaffen. Auch aus diesem Grund, bringt der Bundesverband Wind- Energie e.V. gerade jetzt die vorliegende Publikation auf den Markt. Diese stellt eine Hilfestellung für alle Betreiber dar. Die Marktübersicht zeichnet sich durch einen hohen Bezug zur Praxis aus. Alle Texte wurden von renommierten Experten aus der Windbranche erstellt. Getreu dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis. Verschiedene Konzepte der Reparatur und Wartung werden darin vorgestellt und auch für den Wartungsvertrag erhält der Betreiber wertvolle Tipps. Übersichtliche Adressverzeichnisse helfen, das richtige Unternehmen zu finden. Ich wünsche Ihnen ein informatives Lesevergüngen! Dieter Fries Aus der Praxis - für die Praxis Der Service von Windkraftanlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn mit der Lebensdauer der Anlagen, erhöht sich auch der Stellenwert des Wartungsgeschäfts. Die Wartung der Windenergieanlagen ist zeit- und kostenintensiv. Wird bei der Wartung jedoch nicht korrekt gearbeitet, kann es teuer werden. Neben richtigem Service und regelmäßiger Wartung ist die Instandhaltung der Anlage ein wichtiger Bereich in der Windenergie. Instandhaltungsstrategien erhöhen die Lebenszeit der Windanlage und minimieren dadurch das Risiko eines Betriebsausfalls. Doch Windkraftanlagen Wartungsverträge bergen Fallstricke und die Betreiber von Windanlagen tun gut daran die Verträge gründlich zu prüfen. Eine praktische Checkliste hilft, keinen elementaren Vertragsbestandteil zu vergessen. Die BWE Marktübersicht spezial zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus und hilft bei den täglichen Herausforderungen in den Bereichen Service, Wartung und Instandhaltung.Produktkennzeichnungen
EAN9783942579124
ISBN394257912X, 9783942579124
eBay Product ID (ePID)165880156
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBundesverband Windenergie
Erscheinungsjahr2012
ProduktartLehrbuch
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten110 Seiten