Geschichte der Rhetorik: Die Redekunst im alten Rom von Jennifer Nerlich (2012, Pamphlet)

Buchpark (87193)
98,2% positive Bewertungen
Preis:
€ 27,98
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung
Lieferung bis Mo, 4. Aug
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
Cover und/oder Hüllen können abweichend sein. eine Lösung finden können. Buch in neuwertigem Zustand mit unbenutztem Einband, teilweise bereits gelesen. Umschlag kann unter Umständen fehlen. Knicke oder Lesespuren können vorhanden sein, auch leichte Wasserflecken sind möglich.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das im Seminar vorgestellte Buch von Barbara Berckhan "Die etwas intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu wehren" hat mich zunächst von daher angesprochen, dass auch ich schon in der ein oder anderen Situation sprachlos vor meinem Gegenüber stand und mich gegen verbale Attacken nicht wehren konnte. Die Vorgesetzte, die mit Worten ihre private Frustration an mir ausgelassen hat, der Verkäufer, der mich mit seiner arroganten Art und ein paar wenigen treffsicheren Worten versteinert zurück gelassen hat. Man spricht gemeinhin von der Macht der Worte, die einen treffen, ja sogar verletzen können. Aber wer hat im Gegensatz dazu nicht auch schon einen Vortrag, eine Rede gehört, von der er durchweg emotional ergriffen war oder so beeinflusst wurde, dass er aufgrund dessen eine Entscheidung getroffen oder seine Meinung über etwas geändert hat. Wenn auch nur als spontane Reaktion auf das Gesagte, das durchaus bei intensiverer Überlegung wieder revidiert wurde. Die Begabung eines Redners, die perfekt platzierten Worte, das Mitreißen der Zuhörer - wo nimmt dieses Wissen darüber seinen Ursprung? Wo kommt die Redekunst her, wer hat sich damit zuerst und intensiv auseinandergesetzt? Dies waren die Fragen, die mich aber dann doch dazu veranlasst haben, nicht über das Buch von Frau Berckhan zu schreiben, sondern der Geschichte der Rhetorik auf den Grund zu gehen. In sieben Zeitalter wird jene aufgeteilt und beim Sichten der Literatur darüber war es Marcus Tillius Cicero und damit die Redekunst im alten Rom, die mich begeistert und angeregt haben, meine Hausarbeit über diese Epoche zu verfassen. Auch wenn sich vorliegende Arbeit in der Hauptsache mit der römischen Redekunst befasst, möchte ich zunächst im ersten Teil auf die Entstehung der Redekunst im alten Griechenland eingehen. Im zweiten Teil war es für mich spannend, wie die Rhetorik dann ihren Weg zu den Römern nahm. Der dritte Teil setzt sich mit dem Leben und Wirken zweier herausragender Redner des antiken Roms auseinander, Marcus Tillius Cicero und Marcus Fabius Quintilian.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656097174
eBay Product ID (ePID)164552442

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Erscheinungsjahr2012
BuchtitelGeschichte der Rhetorik: die Redekunst im Alten Rom
Anzahl der Seiten16 Seiten
SpracheDeutsch
AutorJennifer Nerlich
FormatPamphlet

Maße

Gewicht52 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2cm
ISBN-13-103656097178
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen