5 Minuten Lesezeit

Grundsatz zu Verbraucher- und Handelsvorschriften

Verkäufer sind dafür verantwortlich, sowohl die internationalen Handelsgesetze sowie die Handelsvorschriften ihres eigenen Landes zu kennen und diese einzuhalten.

Gewerbliche Verkäufer müssen bei eBay zum Beispiel ihre Rücknahmebedingungen wie auch Kontaktinformationen des Unternehmens und die USt-Identifikationsnummer angeben. Weitere Informationen und weiterführende Links zum Thema finden Sie weiter unten in unserem ganzen Grundsatz.

Häufig gestellte Fragen

Ich möchte gewerblich bei eBay verkaufen, was muss ich alles beachten?

Wenn Sie bei eBay gewerblich verkaufen möchten, gibt es zunächst eine Reihe von gesetzlichen Regelungen und Richtlinien:

  • Pflicht zur Anbieterkennzeichnung
  • Widerrufs- und Rückgaberecht für Verbraucher
  • Informationspflichten nach dem Fernabsatzrecht
  • Registrierungspflicht nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
  • Pflichten nach der Verpackungsverordnung
  • Pflichten nach der Textilkennzeichnungsverordnung
  • Pflichten nach der Spielzeugverordnung
  • Pflichten beim Verkauf von Lebensmitteln
  • Pflichten nach der Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Alle wichtigen Informationen - und was diese Regelungen genau beinhalten-, finden Sie nachfolgend in unserem ganzen Grundsatz.

Lesen Sie hier unseren ganzen Grundsatz

Grundsatz zu Verbraucher- und Handelsvorschriften

Verkäufer sind dafür verantwortlich, sowohl die internationalen Handelsgesetze sowie die Handelsvorschriften ihres eigenen Landes zu kennen und diese einzuhalten.

Gewerbliche Verkäufer müssen bei eBay zum Beispiel ihre Rücknahmebedingungen wie auch Kontaktinformationen des Unternehmens und die USt-Identifikationsnummer angeben.

eBay erwartet von allen Käufern und Verkäufern, dass sie die gesetzlichen Handelsvorschriften einhalten.

Erläuterungen zum Grundsatz

Übersicht über einige Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die für gewerbliche eBay-Verkäufer gelten:

Allgemeine gesetzliche Regelungen
Wenn Sie als gewerblicher Verkäufer bei eBay tätig werden, müssen Sie zunächst einige allgemeine gesetzliche Regelungen beachten.

a) Pflicht zur Anbieterkennzeichnung

b) Widerrufs- und Rückgaberecht für Verbraucher

c) Informationspflichten nach dem Fernabsatzrecht

d) Registrierungspflicht nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz

e) Pflichten nach der Verpackungsverordnung

f) Pflichten nach der Textilkennzeichnungsverordnung

g) Pflichten nach der Spielzeugverordnung

h) Pflichten beim Verkauf von Lebensmitteln

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden eBay-Websites:

Verstoß gegen unsere Grundsätze

Hinweis: Die Entscheidung, ob ein Verstoß gegen unsere Grundsätze vorliegt, liegt allein bei eBay. Sie können sicher sein, dass wir jede Meldung eines Verstoßes gegen unsere Grundsätze gewissenhaft prüfen.

Ein Verstoß gegen diesen Grundsatz kann eine oder mehrere der folgenden Konsequenzen nach sich ziehen:

  • Einschränkung der Nutzung des eBay-Marktplatzes (d.h. Kaufen, Bieten oder Verkaufen ist nicht mehr möglich)
  • vorläufiger oder endgültiger Ausschluss vom eBay-Marktplatz
  • Löschung von aktiven (und bereits beendeten) Angeboten
  • Entfernen von Bewertungen
  • Einbehalt von eBay-Gebühren für gelöschte Angebote

War dieser Artikel hilfreich?