2 Minuten Lesezeit

Gefälschte E-Mails erkennen

Eine E-Mail, die scheinbar von eBay stammt und in der Sie nach vertraulichen Daten gefragt werden, sollten Sie mit Vorsicht behandeln. Es könnte sich dabei um eine gefälschte sogenannte „Spoof-“ oder „Phishing“-E-Mail handeln. 

Betrüger versenden gefälschte E-Mails und verwenden dabei illegalerweise die Namen renommierter Unternehmen als Absender. Sie zielen darauf ab, dass die Empfänger antworten oder auf einen in der E-Mail enthaltenen Link klicken – und schließlich vertrauliche Informationen wie Passwörter, Bank- und Kreditkarteninformationen preisgeben. Dazu gehören auch Aufforderungen zu Überweisungen auf Auslandskonten, zum Kauf von Prepaid-Karten oder Kryptowährungen.

So melden Sie verdächtige E-Mails

Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, sollten Sie uns diese umgehend melden.

So geht´s:

  1. Klicken Sie auf keine Links in der E-Mail und öffnen Sie keine Anhänge.
  2. Leiten Sie die Nachricht bitte als Anhang unter spoof@ebay.de an uns weiter.

Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer E-Mail.

Tipp
Damit wir die Herkunft einer Spoof- oder Phishing-E-Mail ermitteln können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie uns die betreffende E-Mail als Anhang senden.

Merkmale von gefälschten oder Phishing-E-Mails und -Websites

Eine Phishing-E-Mail, die vorgibt, von eBay zu sein, enthält normalerweise einen Link, der zu einer gefälschten Website führt. Dort werden Sie zum Einloggen aufgefordert, wobei Sie vertrauliche und eBay-Kontodaten eingeben sollen.

E-Mails dieser Art enthalten oft das eBay-Logo und eine gefälschte eBay-E-Mail-Adresse als Absender. Achten Sie auf die Anzeichen für eine gefälschte E-Mail.

Hier finden Sie einige typische Merkmale gefälschter E-Mails und Websites:

  • Aufforderung zur Eingabe vertraulicher Daten.
  • Drängender Tonfall, der Sie zu einer schnellen Reaktion auffordert.
  • Unaufgefordert zugesendete Anhänge.
  • Eine allgemeine Anrede wie „Achtung eBay-Nutzer".
  • Eine Internetadresse, die der von eBay ähnelt, die allerdings Schreibfehler oder zusätzliche Zahlen und Buchstaben enthält (Beispiel: http://signin-ebay.de oder http://signin.ebay.de@10.19.32.4).

Eine rechtmäßig von eBay stammende E-Mail weist die folgenden Merkmale auf:

  • Wir fordern Sie niemals auf, vertrauliche Daten, wie Ihr Passwort oder Kreditkartendaten per E-Mail oder telefonisch mitzuteilen.
  • Unsere E-Mails enthalten lediglich Links, die der Übermittlung von Informationen dienen. Sie werden durch eBay niemals zu einer neuen Seite verlinkt und dort zur Eingabe vertraulicher Daten aufgefordert.
  • Unsere E-Mails enthalten grundsätzlich keine Anhänge. Falls Sie unaufgefordert eine E-Mail mit einem Anhang erhalten, öffnen Sie diesen nicht.
  • Unsere Nachrichten sind niemals drohend formuliert und enthalten niemals konkrete Drohungen.
War dieser Artikel hilfreich?

Weitere Hilfe zum Thema