
CO2-Ausgleich bei eBay

AGB:
Geltungsbereich
South Pole erarbeitet Projekte, die Einsparungen von CO2 und anderen Treibhausgasen bringen. Alle Vertragspartner werden im folgenden Kunde genannt. Die grammatikalisch männliche Form schließt weibliche und männliche Privatpersonen, sowie Unternehmen ein.
South Pole benutzt persönliche Daten ihrer Kunden nur zum Erstellen und/oder den Handel mit CO2 Zertifikaten (Verified Emission Reductions (VERs)) unter dem Verified Carbon Standard (VCUs) oder dem Gold Standard (GS VERs). Von der UN anerkannte unabhängige Stellen, wie TÜV, SGS oder DNV, prüfen die VCUs and GS VERs. Die erstellten und/oder gehandelten Zertifikate werden von South Pole über ein unabhängiges Register (wie Markit oder APX) stillgelegt und so dauerhaft und unwiderruflich dem Markt für CO2 Zertifikate entzogen.
Durch das Stilllegen von Zertifikaten werden CO2 Emissionen kompensiert. Damit kann ein freiwilliger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Die Geschäftsbedingungen gelten in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuellen Form für alle Handlungen zwischen South Pole und ihren Kunden.
Die Geschäftsbedingungen sind abschließend. Gegensätzliche oder abweichende Bedingungen und Bedingungen der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn South Pole hat ihnen in einem konkreten Fall schriftlich zugestimmt.
Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch eine Bestellung des Kunden mittels der auf eBay zur Verfügung gestellten Add-on Funktion zustande und die darauf folgende Annahme der Bestellung durch South Pole zustande. Die Bestellung kann erst nach Erhalt der Zahlungsbestätigung für die gewünschte Menge der Zertifikate (VERs) durch South Pole akzeptiert werden. Nach Eingang der Zahlung für den Kauf (wie oben erläutert) und die Stilllegung der gewünschten Zertifikate (VERs) an South Pole, werden diese dem Markt dauerhaft entzogen. Die VCUs und GS VERs sind der von South Pole zusammengestellten Auswahl von Projekten entnommen.
Zustellung
Der Kunde erhält per elektronischem Mail ein nicht-übertragbares Zertifikat, welches die Kompensation von Emissionen bescheinigt. Das Zertifikat beinhaltet weder CO2 Neutralität noch irgendetwas anderes als die Stilllegung der genannten Menge von CO2-Zertifikaten. Der Kunde erhält keine Rechte an den Zertifikaten (VERs), die an ein Emissionsminderungs-Projekt vergeben werden. Die Stilllegung erfolgt in der Regel innerhalb von 60 Arbeitstagen.
Zahlungsfälligkeit
Der Kunde versteht, dass er mit der Einwilligung dieses Vertrages einen Kauf bei South Pole tätigt und seine Kreditkarte in der Höhe des Kaufpreises belastet wird.
Nach Eingang der Zahlung unternimmt South Pole den Ausgleich der vertraglich festgelegten Menge CO2 Emissionen.
Mehrwertsteuer
Unternehmen und natürliche Personen außerhalb der Schweiz sind für die Steuererklärung im Land ihres Hauptsitzes selbst verantwortlich.
Haftungsausschluss
Die Haftbarkeit aufgrund eigenen Verschuldens von South Pole, ihren Angestellten, rechtlichen Vertretern, sowie stellvertretender Dritter/ Erfüllungsgehilfen/ Stellvertretern ist auf das jeweilige Geschäft begrenzt.
Adresse
Anbieter und Auftragnehmer der Angebote dieser Internet-Seite ist:
South Pole Carbon Asset Management AG
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweiz
info@southpole.com
Tel: 0041 43 501 3550
Datenschutz
Die für den Handelsabschluss notwendigen persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit geltendem Recht gespeichert und dienen ausschließlich zum Handelsabschluss. Alle persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt. South Pole ist autorisiert persönliche Daten zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit und zur Überwachung der Zahlung herauszugeben.
Falls der Kunde sich als registrierter Benutzer anmeldet (login-user), erklärt er sich damit einverstanden, dass South Pole seine persönlichen Daten für spätere Bestellungen speichert.
Schlussbestimmungen
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen sollen in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Recht, ausgenommen des UN-Kaufrechts (CISG), entwickelt und ausgelegt werden.
Insofern der Kunde ein Händler ist, gilt ausschließlich zürcherische Rechtsprechung für alle im Zusammenhang mit dem Geschäft erhobenen Klagen. Andernfalls gilt der mit Artikel 22 des Jurisdiction Acts geregelte Gerichtsstand.
South Pole behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.
Offenlegung der CO2 Rechnungen
South Pole berechnet Emissionen nach bestem Wissen und Gewissen. Die Berechnungen werden genutzt, um eine angemessene Menge der CO2-Kompensationen zu ermitteln.
Die Die Berechnungen werden jährlich geprüft, so dass sie die allgemein als optimal anerkannte Methode (best practice) jederzeit widerspiegeln. Sollten diese Informationen sich ändern, übernimmt South Pole keine Verantwortung für die Kompensation eventuell zusätzlich angefallener Emissionen aus früheren Geschäftsabschlüssen.
South Pole kompensiert Treibhausgase einzig aufgrund der Informationen, die vom Kunden bereitgestellt werden. Sie ist nicht verantwortlich für die Kompensation von Treibhausgasen, welche von Produkten oder durch Aktivitäten freigesetzt werden, die nicht in den Vertragsbereich fallen bzw. entstanden sind durch Fehler des Kunden in der Darlegung seiner Informationen oder in den Rechnungen. South Pole Carbon Asset Management Ltd. trifft alle nötigen Vorkehrungen um sicherzustellen, dass die in den Rechnungen verwendeten Daten, in allen physischen Aspekten zur Zeit der Rechnung wahrheitsgemäß sind. Obwohl alles daran gesetzt wird, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten, garantiert South Pole weder explizit noch implizit die Vollständigkeit, Richtigkeit, Angemessenheit, Qualität oder Eignung für die Informationen, die zu einem bestimmten Zweck genutzt werden. Jede Garantie dieser Form ist explizit vollständig ausgeschlossen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die Bestätigung des Kaufs des CO2-Ausgleichs erhalten haben. Mit folgendem Widerrufsformular können Sie den Kauf widerrufen.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An South Pole Carbon Asset Management AG, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz, info@southpole.com, Tel: 0041 43 501 3550:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*), bestellt am (*)/erhalten am (*) Weitere Angaben sind obligatorisch:
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur in postalischer Form notwendig)
- Datum
Das Ausgefüllte Widerrufsformular ist an folgende Adresse zu senden:
South Pole Carbon Asset Management AG
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweiz
info@southpole.com
Tel: 0041 43 501 3550
Fragen und Antworten:
Warum sollte der Gehalt an CO2 und weiteren Treibhausgasen in der Atmosphäre reduziert werden?
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass erhöhte Anteile an Treibhausgasen in der Atmosphäre die globale Erwärmung (Klimaerwärmung) vorantreiben. Diese wiederum sorgt für extreme Wetterveränderung auf der ganzen Welt und bedroht die Ressourcen und Lebensräume der Menschen. Treibhausgasemissionen entstehen vor allem bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas. Diese Emissionen entstehen auch bei der Herstellung und beim Transport von Produkten, wie sie auf eBay erhältlich sind. Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens von 2015 erkannten die allermeisten Staaten der Welt die dringende Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen an: Damit die Erde als bewohnbarer Planet erhalten bleibt und die Menschheit weiterhin versorgen kann, müssen Emissionen weltweit drastisch reduziert werden.
Wie funktionieren Klimaschutzprojekte?
Unter Klimaschutzprojekten werden Projekte verstanden, die den Ausstoß von CO2 reduzieren, diesen verhindern oder CO2 aus der Atmosphäre binden. Dabei gibt es viele unterschiedliche Ansätze, wie die Emissionen eingespart werden. So gibt es zum Beispiel Projekte, welche bedrohte Wälder aktiv schützen, neue Bäume pflanzen, mit erneuerbaren Energien fossile Energieträger ersetzen oder neue und effizientere Technologien zum Einsatz bringen, um Emissionen zu reduzieren. Klimaschutzprojekte bringen nebst den Emissionseinsparungen aber noch weitere positive Effekte mit sich und fördern verschiedene von der UN festgelegte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Dadurch wird eine langfristige und dauerhafte Verbesserung der Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung gefördert.
Wie funktionieren CO2-Zertifikate?
Wenn ein Klimaschutzprojekt entwickelt wird, das den Ausstoß von CO2 verhindert oder reduziert, wird für jede eingesparte Tonne Emissionen ein CO2-Zertifikat (“Carbon Credit”) geschaffen. Dies setzt eine Zertifizierung des Projekts durch international anerkannte Standards voraus. Ein Carbon Credit ist ein Zertifikat, das mit der Reduktion oder Vermeidung von einer Tonne CO2 gleichgesetzt wird, wodurch verursachte Emissionen kompensiert werden können. Der Kauf von CO2-Zertifikaten ist eine Investition in nachhaltige Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt, die ohne diese Finanzierung durch Carbon Credits nicht realisiert werden könnten.
Wie wird sichergestellt, dass Emissionsreduktionen in unseren Klimaschutzprojekten tatsächlich stattfinden?
Klimaschutzprojekte, die sich durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten finanzieren, müssen strenge Vorschriften erfüllen und werden deshalb durch Drittparteien wie beispielsweise dem TÜV nach international anerkannten Standards geprüft, verifiziert und danach registriert. Bekannte Standards sind zum Beispiel der Gold Standard, der Verified Carbon Standard (VCS), der Social Carbon sowie der Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS) oder UNFCCC-verifizierte Standards. Diese Standards heben außerdem weitere Vorteile hervor und garantieren, dass das Projekt real, verifiziert, zusätzlich und nachhaltig ist.
Was bedeutet es, wenn ein Klimaschutzprojekt “zusätzlich” ist?
Zusätzlichkeit (“Additionality”) bedeutet, dass die Emissionsreduktionen innerhalb eines Klimaschutzprojektes über ein BAU (business as usual) Szenario hinausgehen. Das heißt, dass die reduzierten Emissionen ohne die Durchführung des Projekts nicht eingespart worden wären. Weiter bedeutet es, dass das Projekt ohne die Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten nicht realisierbar wäre. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Projekt zusätzlich ist, wenn es durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten finanziert wird und mehr Emissionen einspart, als ohne diese Maßnahme möglich gewesen wäre. Ein Klimaschutzprojekt wird nur als solches anerkannt, wenn dessen Zusätzlichkeit belegt ist.
Wie wichtig ist der Standort von Klimaschutzprojekten?
Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre ist ein internationales Problem, welches eine internationale Lösung erfordert. Daher spielt es keine Rolle, wo sich ein Klimaschutzprojekt befindet. Viele unserer Projekte befinden sich in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern, da dort durch Klimaschutzprojekte mehr positive Effekte für die Bevölkerung erzielt werden können.
Wohin geht das Geld, wenn über South Pole Emissionen kompensiert werden?
Die von uns angebotenen Klimaschutzprojekte wären ohne eine Vorabinvestition oder die katalysierende Intervention von South Pole nicht realisiert worden. Bei South Pole unterstützen wir Projekte, indem wir zunächst in die Erzeugung von CO2-Zertifikaten investieren und die erzeugten Zertifikate dann an Käufer*innen verkaufen. Von den Verkaufserlösen geht ein erheblicher Teil direkt an das Klimaschutzprojekt, während ein kleinerer Teil für den Registrierungs- und Auditprozess, die Gebühren für die CO2-Registrierung und die eigene Zeit und Investition von South Pole verwendet wird.
Sollten wir nicht unsere eigenen CO2-Emissionen reduzieren, anstatt sie anderswo zu kompensieren?
Emissionsreduktion und -kompensation ergänzen sich gegenseitig - ganz nach dem Motto “Do your best, compensate the rest”. Zur Erreichung der Pariser Klimaziele müssen wir unsere CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Gleichzeitig erlaubt die Klimakompensation, direkt im hier und heute Klimaschutzprojekte zu unterstützen, welche ebenfalls einen Beitrag zum Erreichen dieser Ziele leisten können. Das macht insbesondere Sinn, weil beim Online-Einkauf unvermeidbare Emissionen anfallen. Die Entscheidung des Kaufs liegt beim Käufer selbst. Mit der Kompensation ermöglichen wir, den Kauf mit einem wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu verbinden.
Wie wurde der CO2-Fußabdruck meines Produktes berechnet?
South Pole hat für die Bestimmung des CO2-Fußabdrucks der eBay-Produkte ein eigenes Berechnungsmodell anhand der eBay-Produktkategorien entwickelt. Die Methodik des Berechnungsmodells folgt bestehenden und wissenschaftlich erprobten Verfahren entlang des Greenhouse Gas Protocols. Für jede Produktkategorie berechneten die Expert*innen von South Pole die Emissionen anhand eines Durchschnittsprodukts. Um das Durchschnittsprodukt zu modellieren, analysierten sie die meistverkauften Produkte. Anhand dieser Analyse definierte das Team ein für die jeweilige Produktkategorie repräsentatives Durchschnittsgewicht sowie einen Emissionsfaktor. Basierend auf dem modellierten Gewicht (in kg) und dem Emissionsfaktor (kgCO2e/kg Produkt) berechneten die South Pole Consultants dann die CO2-Emissionen. Um den CO2-Fußabdruck innerhalb bestimmter Kategorien ebenfalls differenzieren zu können, wurden je nach Kategorie basierend auf Annahmen Preissegmente mit unterschiedlichen Emissionswerten erarbeitet. In Abwesenheit genauerer Emissionswerte ist dies ein gängiges Vorgehen und soll gleichzeitig keine enge Korrelation zwischen dem Preis und den CO2-Emissionen eines Produkts suggerieren. Um die Transportemissionen zwischen eBay-Seller und eBay-Käufer zu modellieren, definierten die Expert*innen einen Transport mit einem durchschnittlichen Lastkraftwagen über 500 km. Grundsätzlich nutzte South Pole bei der Erstellung der Emissionsfaktoren und der Produktmodellierung einen konservativen Ansatz, indem das Team eher höhere als geringere Emissionen pro Produktkategorie berechnete. Damit stellt South Pole sicher, dass die Kund*innen im Schnitt pro Produktkategorie eine angemessene Menge an Treibhausgasemissionen kompensieren.