Manta A: Kultauto mit bewegter Geschichte und treuen Anhängern

Der Manta A war das erste Sportcoupé der legendären Opel-Manta-Ära. Entsprechend begehrt sind Zubehör und Ersatzteile für das älteste Modell des Kultautos. Wer ihn besitzt, kann für ein Exemplar im gepflegten Zustand erstaunliche Preise erzielen. Tatsächlich müssen Kaufinteressenten lange suchen, um einen gut erhaltenen Manta A im Markt aufzuspüren. Wahrscheinlich liegt das daran, dass stolze Besitzer eines Manta A ihren Schatz ungern hergeben. Stattdessen wird lieber nach Original Ersatz- und Reparatur für das Auto gesucht, die den einen oder anderen Mangel beheben helfen.

Warum entwickelte sich der Manta A zu Kultauto?

Die ersten Manta-Modelle rollten im Jahre 1970 vom Band und wurden erst 1976 vom Nachfolger B abgelöst. Mit dem Coupé gelang Opel ein großer Verkaufserfolg und zugleich die Etablierung eines Kults. Es gibt weltweit nicht allzu viele Automodelle, denen ein eigener Spielfilm gewidmet wurde („Manta Manta“, 1991). Allerdings gibt es eben auch nicht sehr viele Beispiele für Autos, die so oft bespöttelt wurden wie der Manta. Das resultierte vor allem aus dem kleinen Widerspruch, dass das äußere Erscheinungsbild des Sportcoupés deutlich mehr PS „vortäuschte“, als sich serienmäßig tatsächlich unter der Haube befanden. Daher ist es kein Wunder, dass der Manta A zu einem beliebten Auto für Tuner und Bastler wurde, die diesem Manko durch den Einbau stärkerer Motoren abhalfen. Dabei wurde nebenbei auch der äußere sportliche Auftritt etwas aufgepeppt. Oder besser gesagt: tiefergelegt. Das Tuning geschah manchmal auf vordergründige, geschmacklich betont aufdringliche Art und Weise. Dieser Tatsache verdankt der Manta seinen Nimbus als polarisierendes Kultauto für eine sehr treue und tapfer-selbstbewusste Fangemeinde.

Was sind die Besonderheiten des Manta A als Oldtimer?

Bis zu welchem Jahr nehmen wir Oldtimer überhaupt als solche wahr? Vorschlag: Was wir an Oldtimern vor allem schätzen und bewundern, sind chromglänzende Bauteile. In diese Kategorie der Fahrzeuge mit noch echter Chrom-Stoßstange statt der ab Ende der 1970er-Jahre üblichen Kunststofffront fällt der Manta A noch hinein. Oldtimer Karosserieteile für den Manta A im Originalzustand sind im Zweifelsfall auch dann ein Schnäppchen, wenn sie einer nachträglichen Aufbereitung bedürfen. Ähnliches gilt für Oldtimer-Motoren, -Getriebe und -Achsen für den Manta A. Hier darf vielleicht vom Anspruch abgewichen werden, dass es sich um absolute Original-Ersatzteile handelt. Denn bei getunten Modellen sind die Grenzen zwischen authentischem Oldtimer und fahrbereitem Spaßauto fließend ­ – Hauptsache, das Teil passt und funktioniert. Eine tolle Geschenkidee für Manta-Freunde sind Manta A Modellautos. Und wer als Sammler nicht auf eine Automarke festgelegt ist, kann rund um den Manta-Kult echte Raritäten entdecken, auch getunte Versionen im verkleinerten Maßstab.