Zusatzwasserpumpe – kein Überhitzen Ihres BMW-Motors mehr
Ein Motor erzeugt Hitze, diese wiederum ist schädlich für die Technik: Eine Wasserpumpe muss her, um Ihr Fahrzeug zu kühlen. Da es sich um ein Verschleißteil handelt, kann es durchaus sein, dass Sie eine neue Zusatzwasserpumpe für Ihren BMW E90 und andere Modelle kaufen müssen.
Welche Funktion hat die BMW-Zusatzwasserpumpe?
Moderne Fahrzeuge benötigen eine Wasserkühlung, um die Betriebstemperatur des Motors auf maximal 90° zu halten. So werden Schäden an der Technik oder auch ein Brand des Autos vermieden. Das Flüssigkeitsgemisch aus Wasser und dem Kühlmittel wird mithilfe einer Pumpe durch den Kühlkreislauf des Fahrzeugs geschleust.
Woran erkennen Sie eine defekte Wasserpumpe?
Obwohl Wasserpumpen im Regelfall keine besondere Wartung benötigen und eine hohe Langlebigkeit aufweisen, kann es bei einer starken Belastung zu Defekten kommen. Diese erkennen Sie zum einen an einer Überhitzung des Motors, die Ihnen durch eine Fahrzeugkontrollleuchte in Ihrem BMW angezeigt wird. Zum anderen tritt eine große Menge an Flüssigkeit aus und tropft auf den Boden unterhalb des Motorblocks. Öffnen Sie die Kühlerhaube Ihres BMWs, können Sie in einigen Reparaturfällen die Kühlflüssigkeit im Motorraum selbst erkennen.
Um größere Schäden zu vermeiden, sollte bereits beim ersten Anzeichen ein unabhängiger Fachmann oder Ihre Vertragswerkstatt konsultiert werden.
Wie reparieren Sie die BMW-Zusatzwasserpumpe selbst?
Eine günstige Zusatzwasserpumpe können Sie bei eBay schnell und einfach bestellen. Der Austausch an sich ist auch für Laien kein Problem, denn die Pumpe ist gut erreichbar. Legen Sie sich entsprechende Schraubenzieher bereit und entfernen Sie das defekte Gerät. Anschließend müssen die neue Pumpe auf die Öffnung setzen und wieder sicher mit dem Motor verbinden. Testen Sie nach dem Einsetzen, ob die Pumpe gut funktioniert und wasserdicht verbaut wurde.
Wo liegen die Unterschiede zwischen der mechanischen und der elektrischen Wasserpumpe?
Bei einem Fahrzeug älterer Art benötigen Sie im Regelfall eine mechanische Wasserpumpe, die über einen Keilriemen betrieben wird. Die Drehzahl der Pumpe ist also an die Motorendrehzahl gebunden.
Eine elektrische Zusatzwasserpumpe hingegen arbeitet autonom und ist für einen bedarfsgerechten Antrieb gut geeignet. Ein geringer Kraftstoffverbrauch sowie der recht simple Austausch sind die wesentlichen Vorteile der elektrischen Pumpe.
Welche Arten der BMW-Zusatzwasserpumpe gibt es?
Wasserpumpe ist nicht gleich Wasserpumpe, weshalb Sie beim Kauf vor allem auf das Fahrzeugmodell und entsprechende Kompatibilität der Pumpe achten sollten. Im Allgemeinen lassen sich folgende Produkte bei eBay finden:
- Zusatzwasserpumpe BMW E60
- Zusatzwasserpumpe BMW e65
- Zusatzwasserpumpe BMW e87
- Zusatzwasserpumpe BMW e90
Natürlich können Sie auch neue Zusatzwasserpumpen für Ihren BMW E91 sowie für andere Fahrzeugtypen kaufen.