Yamaha Neos 50 – Cityscooter mit nostalgischem Charme
Der Cityscooter Yamaha Neos 50 ist seit dem Jahr 1997 verfügbar und ist mit seinem leicht nostalgischen Stil eher konservativ ausgelegt. Der Motorroller ist mit einem tief positionierten Doppelscheinwerfer und einer leicht gestuften Sitzbank ausgestattet. Neben gebrauchten Modellen sind auf dem Markt passende Motorroller-Teile für die Elektrik und die Zündung zu finden.
Welche Modelljahre gilt es beim Kauf des Yamaha Neos 50 zu berücksichtigen?
Der Yamaha Neos ist im Jahr 1997 in der ersten Generation in den Markt eingeführt worden. Die in Italien gefertigten Motoren weisen in der Regel einen Hubraum von 50 cm³ auf, verfügbar ist aber auch eine kräftigere Version mit 100 cm³. Die zweite Generation folgte dann im Jahr 2008, auch hier kam wieder ein Motor mit 50 cm³ zum Einsatz. Die zweite Generation ist optisch stark überarbeitet und besitzt einen modifizierten Rahmen und ausklappbare Soziusfußrasten. Das Helmfach präsentiert sich ebenfalls verändert und der Tachometer ist nun voll digital ausgeführt. Modelle beider Generationen sind noch gebraucht erhältlich. Modelle ab dem Jahr 2009 sind mit einem neuen Viertakt-Motor ausgestattet und verfügen über eine moderne elektronische Benzineinspritzung. Die Nennleistung hat Yamaha von 2,09 kW bzw. 2,85 PS leicht auf 2,3 kW bzw. 3,13 PS erhöht.
Welche Leistung ist vom Yamaha Neos 50 zu erwarten?
Mit seinem starken Motor mit 49 bzw. 49,4 cm³ Hubraum bietet der Yamaha Neos 50 genug Leistung, um selbst Fahrten im Gebirge zu ermöglichen. Hier erreicht der Motorroller Reichweiten von 250 km. Im normalen Einsatz im Straßenverkehr in der Stadt sind entsprechend höhere Reichweiten erzielbar. In Deutschland kommt der Motorroller nur in einer gedrosselten Variante vor, bei der die Höchstgeschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt ist. Im Ausland hingegen sind auch ungedrosselte Varianten verfügbar, die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei etwa 60 bis 65 km/h. Mit der Neos 100 hingegen sind sogar Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 85 km/h erreichbar. Die Drosselung bei diesen Maschinen wurde in Deutschland auf 80 km/h eingestellt. Für die Erneuerung alter Maschinen finden Sie auf dem Markt passende Motorroller-Zylinder Sets für den Yamaha Neos 50.
Welche Einsatzbereiche ergeben sich für den Yamaha Neos 50?
Der Yamaha Neos 50 ist als Cityscooter ausgelegt und eignet sich damit für alltägliche Fahrten in der Stadt. Der Motorroller kommt dabei auf befestigten Straßen zum Einsatz. Trotz der Auslegung als Stadtfahrzeug ist der Neos 50 auch bei Rollertouristen beliebt. Wird der Yamaha Neos 50 mit einem wassergekühlten Motor wie etwa dem Aggregat aus dem Yamaha Aerox ausgestattet, ist sogar ein Einsatz im Rollerrennsport denkbar.