XT 660 mit hoher Leistung aus einem Zylinder
Die Yamaha XT 660 repräsentiert nach dem Anfangsmodell Yamaha XT 500 aus dem Jahr 1976 die vierte Generation dieser Enduro-Dynastie. Bei der XT 500 handelte es sich erstmalig um eine Enduro mit einem großvolumigen Einzylinder-Viertaktmotor, die zum Vorreiter zahlreicher weiterer Enduros wurde. Zu ihren Nachfolgern zählen mehrere Yamaha-Motorräder mit demselben oder einem ähnlichen Prinzip. Aktuell hat die XT 500 unter der Bezeichnung XT 660 drei würdige Nachfolger, die unterschiedliche Segmente abdecken, die Enduro XT 660 R, die Reiseenduro XT 660 Z Ténéré und das Modell Supermoto XT 660 X.
Was ist eine Yamaha XT 660 R?
Die zwischen 2004 und 2016 produzierte XT 600 R gilt als typische Enduro. Ihr Konzept ähnelt dem der XT 500. Im Vergleich mit ihrem luftgekühlten Vorgänger bietet die XT 660 R mit ihrem wassergekühlten Motor mehrere Vorteile. Statt der ehemals 33 PS (gedrosselt 27 PS) bringt sie starke 48 PS mit. Das Drehmoment hat sich hier von 34 nm auf 60 nm erhöht. Eine Ausgleichswelle reduziert die Vibrationen, denen die früheren XT-Fahrer ungefiltert ausgesetzt waren. Durch einen Elektrostarter erweist sich das Anlassen als wesentlich komfortabler als bei den früheren Kickstartern. Ihr Leergewicht liegt inklusive der Motorrad-Verkleidungsteile bei 180 kg und ist um 30 kg höher als das der XT 500. Für ein Motorrad dieser Leistungsklasse bewegt es sich aber im üblichen Rahmen.
Was kennzeichnet die XT 660 Z Ténéré und die XT 660 X?
Bei der XT 660 Z Ténéré verwendete man denselben Motor und das gleiche Fahrwerk wie bei der XT 660 R. Ihre Ausstattung ist aber auf längere Touren ausgerichtet. Beispielsweise verfügt sie für eine Reichweite von rund 550 km über einen 23 Liter großen Tank. Dieser sorgt auf Reisen in abgelegene Regionen für Sicherheit. Zusätzlich ist die Ténéré mit nützlichen Details ausgestattet, wie beispielsweise mit einer Telegabel, Faltenbälgen an der Gabel, einem stabilen Auspufftopf und strapazierfähigen Alukoffern für Fernreisen. Bei der XT 660 X steht der Fahrspaß im Vordergrund. Für mehr Handlichkeit und ein strafferes Fahrwerk hat sie im Vergleich mit der Enduro kleinere Räder.
Welche Teile sind verfügbar?
Das Sortiment von eBay beinhaltet Ersatzteile für alle drei Versionen der XT 660, wobei sich zahlreiche Teile für jede dieser Maschinen eignen. Überwiegend handelt es sich bei den Ersatzteilen um gut erhaltene Gebrauchtteile. Zusätzlich bieten manche Händler neue Verschleißteile und Spezialteile zur Modifikation der Maschinen an, wie zum Beispiel Teile zur Tieferlegung des Hecks, um die Sitzhöhe zu reduzieren. Hierzu zählen ebenfalls die Federn für ein strafferes Fahrwerk der Supermoto XT 660 X.