WMF Messerbänkchen für die edle Tischausstattung
WMF ist einer der führenden Hersteller, wenn es um Tischware, Bestecke, Metallobjekte, Accessoires und Tafelsilber geht. Der Fokus liegt auf einer hervorragenden und tadellosen Herstellung erstklassiger Materialien, die über Jahre im Familienbesitz bleiben. Wer den Tisch für seine Familie, ein mehrgängiges Menü oder einen formellen Anlass deckt, sollte sich zunächst mit den gängigen Vorstellungen im Bereich der Tischwäsche vertraut machen. Die richtige Positionierung von Messern, Gabeln, Löffeln, Dessertlöffeln, Tellern, Gläsern und Tassen ist eine erste Voraussetzung, um einen tadellosen Eindruck zu erwecken.
Wofür nutzt man ein WMF Messerbänkchen?
Eine eher traditionelle Form, die eigene Tischwäsche sauber zu halten, bieten die WMF Messerbänkchen. Im Prinzip ist darunter nichts weiter als eine Halterung zu verstehen, auf denen gebrauchte Messer zur Ablage kommen. Andernfalls würden die Klingen Flecken auf dem eigenen Platz hinterlassen. So gehört es seit vielen Jahren zum guten Ton, für eine stilechte Ablage zu sorgen. Besonders gefragt sind die WMF Messerbänkchen, die bereits seit vielen Jahren in Familienbesitz und in Gebrauch sind. Oftmals handelt es sich dabei sogar um Antiquitäten, die mit einem nicht zu unterschätzenden Preis einhergehen.
Wie alt sind die WMF Messerbänkchen?
Leicht angelaufene WMF Messerbänkchen sind schon etwas günstiger zu haben und lassen sich mit speziellen Reinigungsmitteln ganz einfach säubern. Doch vielen ist gerade die Patina besonders wichtig, da solch antike Bestecke und Zubehör für den Tisch eine ganz besondere Atmosphäre zaubern. Wer ganz genau nachvollziehen möchte, aus welchem Jahr die WMF Messerbänkchen stammen, findet sie im WMF-Katalog, den das Unternehmen jedes Jahr herausbringt. So sind diese Zubehörteile zum Beispiel 1906 als "knife rest" aufgeführt und mit reichen Verzierungen versehen. Weitere edle Accessoires, die zu besonderen Anlässen zum Einsatz kommen, sind Serviettenringe- und Halter.
Welche WMF Messerbänkchen stehen zur Auswahl?
Grundsätzlich haben WMF Messerbänkchen nichts mit einem besonders formellen Rahmen zu tun. Sie bieten wohl eher eine praktische Funktion, das Messer über den gesamten Abend hinweg einzusetzen, ohne dabei Flecken zu verursachen. Gerade wenn verschiedene Bestecke und Tafelsilber zum Einsatz kommen, bietet sich dieses Accessoire an. In der Auswahl des Herstellers gibt es nicht nur die einfachen WMF Messerbänkchen, sondern auch besonders beliebte und reich verzierte Modelle wie zum Beispiel der Dreierfaden aus der Marke Strauß. Das OX in einigen der Produktbezeichnungen steht für die Oxidation und die oben erwähnte Patina, die sich bereits in den Rillen gebildet hat. WMF setzt in diesem Zusammenhang auf die klassischen Linienführungen oder auf Art déco, wie zum Beispiel in Form von Tierfiguren, die für ganz besondere Highlights auf den Tisch sorgen.