Werkstattuhr – den Finger immer am Puls der Zeit

Wenn Sie auf dem Bau tätig sind und dort eine Werkstatt als Basislager verwenden, dann brauchen Sie unbedingt eine Werkstattuhr. Sie zeigt Ihnen und Ihren Mitarbeitern die aktuelle Uhrzeit an. Dadurch lassen sich Arbeitsprozesse optimieren – ein Fakt, der zu einer Leistungssteigerung führt und auch die Pausen erkennen lässt. Dadurch stellen sich die Arbeiter auf den Umfang der Tätigkeit ein, orientieren sich am vorgegebenen Rhythmus und gehen ihre Arbeit mit mehr Elan an. Weiterhin weiß jeder beim Blick auf die Uhr, welche Tätigkeit nun ansteht. Auf diese Weise vermeiden Werkstattbesitzer Unstimmigkeiten.

Welche Eigenschaften weisen Werkstattuhren auf?

Eine Werkstattuhr im Sinne einer Wanduhr (ab 1950) bringt verschiedene Merkmale mit. Optisch unterscheidet sie sich aufgrund ihrer Größe von den handelsüblichen Uhren. Sie muss eine ausgedehntere Fläche besitzen, sodass die Zeit auch aus der Ferne erkennbar ist. Auch die Kontraste sind nicht unwichtig. Achten Sie bei der Anschaffung entweder auf helle Zeiger auf dunklem Hintergrund oder auf dunkle Zeiger auf hellem Hintergrund. Bei der Technik der Uhr gibt es zwei Wege – analog und digital. Weiterhin ist es möglich, Funkuhren zu erwerben. Sie verbinden sich stets mit der Zeit. Bei einer Änderung in Sommer- oder Winterzeit müssen Sie keine Einstellungen vornehmen, die Uhr passt sich immer wieder automatisch an.

Wofür ist die Uhr sonst noch nützlich?

Die Uhr ist ebenso als notwendiges Element in einer Werkstatt zu betrachten als auch als Innenraumdekoration. Je nachdem wo Sie die Uhr aufhängen wollen, braucht sie verschiedene Eigenschaften. Eine bezieht sich auf den Umfang des Anzeigebereiches. Die meisten Werkstattuhren geben lediglich Auskunft über die aktuelle Uhrzeit. Andere können daneben das tagesaktuelle Datum ausliefern und zusätzliche Angaben zur Temperatur im Innen- oder Außenbereich machen. Ist eine Weckfunktion integriert? Diese kann in Schulen oder Firmen zum Einläuten der Pause verwendet werden und ist somit als Allrounder zu verstehen. Angaben zum Tag sind ebenso nicht zu verachten.

Worauf achten Sie beim Kauf?

Die Uhr – sofern sie als Werbeuhr zu verstehen ist, sollte ein schickes Motiv haben. Denken Sie diesbezüglich an Uhren, die in Gastronomien hängen. Und auch in Werkstätten macht ein Automobil-Design bei der Uhr richtig was her. Doch unabhängig vom Design kommt es auch auf die Form, auf die Anzahl der einzusetzenden Batterien als auch auf die Lautstärke der Uhr an. Arbeiten Sie in einem ruhigen Bereich, dann ist eine laute Uhr keine gute Wahl. Wählen Sie dann bevorzugt analoge Modelle aus. Bei eBay finden Sie außerdem sonstige Werkstattausrüstungen für Heimwerker und Wanduhren für Garage/Werkstattkeller.