Weidefass

Weidefass von eBay: immer frisches Wasser

Wer einen Bauernhof oder einzelne Weidetiere wie Kühe oder Pferde besitzt, kennt das Problem der Wasserzufuhr auf den Wiesen. Neben Hof- & Viehtechnik-Beregnungs- & Bewässerungsgeräte und Melk- & Kühltechnik für Hof- & Viehtechnik müssen oftmals zusätzliche Wassertanks oder Leitungen angelegt werden, denn vor allem im Sommer benötigen die Tiere viel Trinkwasser. Um das zu gewährleisten, gibt es aber noch andere Methoden. So erfreut sich das Weidefass, welches Sie bei eBay neu oder gebraucht kaufen können, großer Beliebtheit. Je nach Größe und Art des Fasses haben Sie die Möglichkeit, Ihren Tieren unterschiedlich viel Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen.

Was bietet ein Weidefass dem Bauern und dessen Tieren?

Flüssigkeit ist wichtig, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Ihre Tiere. Ein erwachsenes Rind oder Pferd benötigt durchschnittlich zwischen 30 und 60 Liter Wasser täglich. Je nach Wetterlage kann das natürlich variieren. Dennoch ist eine immer frische Wasserzufuhr wichtig. Dieses sollte am besten frisch und kühl sein. Bei einem Wasserwagen ist gleich auch eine praktische Anhängerkupplung dabei. So können Sie das schwere Objekt ganz einfach an Ihren Traktor oder Geländewagen kuppeln und es folgt Ihnen auf den montierten Rädern zum Zielort.

Welche Varianten gibt es gebraucht oder neu zu kaufen?

Das Weidefass finden Sie in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ob als nostalgisches Holzprodukt, welches an die Almen der Schweiz und Österreichs erinnert, oder modernes Metallfass mit automatischer Wasserfreigabe – für jeden Weidebesitzer und dessen Tiere ist das passende dabei. Auch sind automatische Tränken in jener Kategorie des Online-Shops erhältlich, die immer frisches Wasser an Kühe, Pferd und Co. abgibt. Wer es ein wenig schlichter haben möchte, kann das Weidefass aus Kunststoff kaufen, wobei auf die Verträglichkeit zu achten ist. Bei einigen Kunststoffprodukten nimmt das Wasser – vor allem an heißen Sommertagen – einen leichten Plastikgeschmack an. Einige Tiere verweigern dann das Trinken.