Stilvolle Wandverkleidung für die Verarbeitung in jedem Raum

Damit ein Zimmer ansprechend aussieht, wird der Gestaltung der Wände große Aufmerksamkeit zuteil. Die Wände bilden den Rahmen eines Raumes und legen damit die Weichen für die Zimmergestaltung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine triste Putzwand liebe- und stilvoll zu gestalten. Der Klassiker ist hier sicherlich die Tapete. Hergestellt aus einem speziellen Papier, wird die Tapete auf die Wand geklebt. Sie ist leicht zu handhaben, steht in vielen Designs bereit und macht nicht besonders viel Zubehör erforderlich. Neben der Tapete können Sie sich für die Wandverkleidung entscheiden. Die Wandverkleidung gibt es wie die Tapete in verschiedenen Varianten. Sie kann auf der gesamten Wand, oder auch nur in Teilen verarbeitet werden.

Welche Verkleidungen gibt es?

Suchen Sie die Wandverkleidung in Tapeten, werden Sie vorwiegend klassische Vlies- und Vinyltapeten finden. Wünschen Sie sich für die Wand etwas anderes, sind Wandpaneele und Verblender eine tolle Lösung. Die Verblender bekommen Sie sowohl in Holz- als auch in Steinoptik, sodass Sie damit einen recht rustikalen Stil einziehen lassen können. Die sogenannten Verblendsteine gibt es sowohl aus Naturstein als auch aus einem recht preiswerten Imitat. Letztere sind in der Anschaffung preiswerter und leichter. Außerdem ist für den Laien nur schwer zu erkennen, ob sie aus Beton oder Gips hergestellt sind.

Welche Wandverkleidung bietet sich für das Badezimmer an?

Während in klassischen Wohnräumen die Wandverblender eine gern gesehene Lösung sind, finden im Badezimmer noch immer überwiegend Fliesen Anwendung. Fliesen sind ein keramisches Erzeugnis, sie haften mit einem speziellen Kleber stabil an der Wand. Ihre Vorteile zeigen sich insbesondere bei der Reinigung und dem Feuchtigkeitsmanagement. So kann durch die glatte Oberfläche der Fliesen keine Feuchtigkeit eindringen. Weiterhin lässt sich die Fliesenoberfläche sehr einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Die Fliesen gibt es in unterschiedlichen Maßen sowie als Bordüre. Als solche sind sie besonders schmal gestaltet.

Warum lohnen sich Paneele?

Ein Klassiker ist die Wandverkleidung in Wand- und Deckenpaneele. Die übersichtliche und auch recht schnelle Montage ist nur einer von vielen Gründen, der für die Paneele spricht. Sie sorgen für mehr Gemütlichkeit im Heim, wirken natürlich und einladend. Die Wandpaneele können sowohl aus Holz bestehen, das Sie lasieren müssen, als auch aus MDF. Die Modelle aus MDF haben eine glänzende Oberfläche, sind leicht und deutlich günstiger als die Holzmodelle. Paneele haben sowohl eine wärme- als auch eine schallisolierende Funktion. Beide Varianten erhalten Sie in verschiedenen Farbnuancen. Sie können sich für helle Paneele entscheiden, finden aber ebenso Ausführungen aus Nussbaum, die deutlich dunkler sind.