W211 Luftfedern für optimalen Komfort und ein angenehmes Fahrerlebnis
Mercedes-Benz zählt zu den Premium-Fahrzeugherstellern und genießt aufgrund des beeindruckend hohen Qualitätsanspruchs an seine Fahrzeuge internationale Anerkennung. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen zahlreiche innovative Systeme entwickelt, die noch mehr Fahrkomfort versprechen und die Fahreigenschaften maßgeblich verbessern. Hierzu gehört beispielsweise die spezielle Luftfederung, die man bei den Fahrzeugen der E-Klasse einsetzt. Diese verbindet den Luxus erstklassiger Verarbeitungsqualität mit herausragendem Fahrkomfort. Die Luftfederung auf der Grundlage der W211 Luftfeder erweist sich vor allem bei schwierigen Straßenverhältnissen als ausgezeichnete Wahl. Auf gut ausgebauten Autobahnen und ebenso auf stark beschädigten Landstraßen sorgen die Fahrzeuge mit dieser Luftfederung für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl.
Wie funktioniert die Luftfederung der E-Klasse?
Mittlerweile gehört die W211 Luftfeder aus der Rubrik der Luftfederungen für das Auto zu den allgemein gefragten Varianten. Durch den Einsatz dieses Systems passt sich das Fahrwerk automatisch an die Beschaffenheit der Wege an. Während die Bodenfreiheit auf Autobahnen teilweise eingeschränkt ist, erhöht sie sich auf unbefestigten Straßen, um eventuellen Beschädigungen vorzubeugen. Mercedes-Benz ist es gelungen, die Dämpfung darauf auszurichten, dass sie sich bei jedem Rad einzeln reguliert. Dies ermöglicht die optimale Anpassung an den jeweiligen Straßenzustand. Um dies zu erreichen, hat Mercedes-Benz zwei Ventile verarbeitet. Diese beiden Ventile, die der Zug- und der Druckrichtung dienen, befinden sich in den Dämpfern und arbeiten voneinander getrennt.
Was bewirkt diese Luftfederung?
Bei eBay finden Sie die W211 Luftfeder unter anderem im Sortiment der Stoßdämpfer für das Auto. Diese erstklassige Luftfederung sorgt bei hohen Geschwindigkeiten für mehr Fahrstabilität und minimiert gleichzeitig die während der Fahrt entstehenden Schwingungen. Demzufolge halten sich die Schaltgeräusche bei der Fahrt in Grenzen, was den Fahrkomfort zusätzlich erhöht. Im Bereich der Luftfederungen hat Mercedes-Benz durch diese innovative Lösung eine Vorreiterrolle eingenommen.
Wie bedient man die Luftfederung?
Als Fahrer haben Sie die Möglichkeit, die Luftfederung und die mit ihr verbundenen Einstellungen zu beeinflussen. Die Bedienung hat der Hersteller angenehm unkompliziert gestaltet. In der Mittelkonsole der Wagen der E-Klasse befindet sich ein Controller. Mit diesem Controller greifen Sie auf die unterschiedlichen Programme des Systems zu. Die Programme bieten für die Luftfederung, den Motor und die Lenkung unterschiedliche Abstimmungen an. Die jeweilige Auswahl des Programms übt gleichzeitig einen Einfluss auf das Getriebe aus. Das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten erlaubt es, bei Bedarf signifikante Fahrwerkseinstellungen vorzunehmen. Diese spezielle Luftfederung hebt das Fahrwerk der Fahrzeuge der E-Klasse bei ungünstigen Straßenverhältnissen um bis zu 4 cm an, was ein hohes Maß an Freiraum einräumt.