W211 Kompressoren für den Einsatz in Fahrzeugen
In zahlreichen verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Eigenschaften kommen Kompressoren in Fahrzeugen für die Niveauregulierung und für die Motoraufladung zum Einsatz. Die Funktionsweise der Kompressoren ist mit der eines Turboladers vergleichbar. Zunächst bläst der Kompressor Luft in den im Fahrzeug vorhandenen Ansaugtrakt. Während die Abgase einen Turbolader antreiben, ist der Antrieb bei einem Kompressor mechanisch geregelt. Hierfür sind die Fahrzeuge mit einem Keilriemen ausgestattet. Diese Bauweise bietet mehrere Vorteile. Bei einer kleinen Leerlaufdrehzahl nimmt der Kompressor umgehend seinen Betrieb auf. Hierdurch entfällt das bekannte Turboloch.
Welche Vorteile bieten Kompressoren bei der Motoraufladung?
Im Vergleich mit einem Turbolader bieten Kompressoren in sämtlichen Varianten mehrere entscheidende Vorteile. Zum Beispiel erreichen die Fahrzeuge, die mit einem Kompressor arbeiten, bessere Abgaswerte. Gleichzeitig überzeugen sie während der Fahrt überwiegend mit einem geringeren Verbrauch, was die Kosten für den Betrieb des Fahrzeugs senkt. Es gibt aber einen zu berücksichtigenden Nachteil, der bei den gängigen Turboladern entfällt. Bei Kompressoren erweist sich der Wirkungsgrad als wesentlich niedriger. Der Einsatz eines Kompressors dient vor allem zur Erhöhung der Leistung der Verbrennungsmotoren. Um dies zu bewirken, kommt es zu einer Drucksteigerung, die den Füllungsgrad im Motor optimiert. Hierdurch steht bei der Kraftstoffverbrennung mehr Luft zur Verfügung.
Welche Aufgaben erfüllen Kompressoren zusätzlich?
Kompressoren nutzt man im Fahrzeugbau nicht ausschließlich für die Motoraufladung. Einen W211 Kompressor finden Sie zum Beispiel ebenfalls in den Stoßdämpfern für das Auto. Zusätzlich setzt man sie ein, um die Niveauregulierung des Fahrzeugs umzusetzen. Durch die Niveauregulierung passt man die Bodenfreiheit an. Hier übernehmen Kompressoren die Aufgabe, das Fahrwerk abzusenken oder anzuheben. Dies ermöglicht es Ihnen, während der Fahrt flexibel auf die Wegebeschaffenheit zu reagieren. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Auto im offenen Gelände unterwegs sind, heben Sie das Fahrwerk an, damit Steine und Geröll an Ihrem Fahrzeug keine Beschädigungen verursachen. Auf asphaltierten Straßen senken Sie das Fahrwerk mit dem Kompressor ab, wodurch sich der Abstand zum Boden verringert. Dies führt zur Optimierung des Luftwiderstands.
Wo setzt man einen W211 Kompressor ein?
Allgemeine Bekanntheit erlangte der W211 Kompressor durch seinen Einsatz bei Mercedes-Fahrzeugen. Der renommierte, deutsche Fahrzeughersteller Mercedes-Benz nutzte diesen Kompressor für die Niveauregulierung und schuf hiermit einen komplett neuen Einsatzbereich. Abhängig vom jeweiligen Modell lässt sich dieser Kompressor vielseitig verwenden. Beispielsweise setzt man ihn für das Fahrwerk und die Federung ein. Hier ermöglicht er durch die Ausübung von Druck die Anpassung der Bodenfreiheit. Einen W211 Kompressor als Ersatzteil oder zur Nachrüstung finden Sie bei eBay im Sortiment der Luftversorgungssysteme für das Auto.