VW T3 Teppich für Ihr Fahrzeug
Wenn man fragt, was an einem Auto wohl am meisten beansprucht wird, wird häufig das Getriebe, die Reifen, der Motor und andere wichtige Teile des Fahrzeugs genannt. Aber auch im Interieur muss man darauf achten, dass alles sauber, gepflegt und gut in Schuss ist. Wenn Sie Ihre alte, abgewetzte Fußmatte in Ihrem klassischen VW T3 nicht mehr sehen können und dringend Ersatz her muss, dann schauen Sie sich bei eBay im umfangreichen Angebot nach einem neuen VW T3 Teppich um!
Was ist ein VW T3?
Der T3 ist die dritte Generation von Volkswagen-Transportern und repräsentiert auch heute noch für viele den klassischen VW-Bus. Er wurde von 1979 bis 1992 produziert und war als Volkswagen auf deutschen Straßen allgegenwärtig. Insbesondere stellt das Ende der T3-Produktion einen Umbruch in der Automobilfertigung dar, da der T3 das letzte Modell von heckgetriebenen Kleintransportern von VW war. Der T3 gilt genauso wie die Vorgängerserien als sehr robust, was dadurch bezeugt wird, dass immer noch zahlreiche Fahrzeuge dieses Typs in Gebrauch sind. Auch wenn die Seitenwände durch die mehrteilige Bauweise etwas anfällig für Rost sind, ist die Karosserie insgesamt sehr stabil gebaut und an vielen Stellen durch mehrfach verbundene Stahlbügel verstärkt.
Was sind die Einsatzgebiete eines T3?
Der VW T3 war im nicht-gewerblichen Einsatz in erster Linie ein Familien- und Freizeitwagen, der sich auch als Campingfahrzeug großer Beliebtheit erfreute. Campingbusse liefen unter Modellbezeichnungen wie Joker, Camping, California, Atlantic oder Magnum, wobei die Modelle Bluestar und Whitestar, die neben anderen exklusiv für den deutschen Markt produziert worden sind, eine bessere Ausstattung als der Standard-Multivan hatten. 1992 liefen nochmal 2.500 Exemplare einer Limited Last Edition vom Band, die heute erheblichen Sammlerwert haben. 2.499 davon wurden verkauft, Nummer 2.500 steht als das Allerletzte in Europa gebautes Exemplar im Automuseum Wolfsburg.
Wie ging es nach Produktionsende in Deutschland mit dem VW T3 weiter?
Die Fahrzeuge, die bereits im Umlauf waren, wurden natürlich erst einmal weiter verwendet. Fahrzeuge, die immer noch fahrtüchtig sind, befinden sich bei Behörden und Firmen immer noch im Einsatz und auch die Bundeswehr hatte noch Jahre nach Ende der Produktion mehrere Tausend dieses Klassikers in ihrem Fuhrpark. Als zum Ende der regulären Produktion die LLE-Modelle nicht ausreichten, um jedem Werksmitarbeiter wie versprochen einen davon anbieten zu können, wurden noch einmal 500 Stück nachproduziert – diese jedoch ohne Urkunde. Und selbst damit war nicht Schluss, denn in Südafrika wurde das Erfolgsmodell von VW noch bis ins Jahr 2002 produziert.