VW T3 Schiebefenster – damit statten Sie Ihr Auto von VW aus
Der T3 gehört zur dritten Generation der Transporter von Volkswagen und wurde in den 1980er-Jahren hergestellt. Er galt als beliebtes Lastenfahrzeug, insbesondere da diese Autos deutlich geräumiger waren als die Vorgängermodelle. Die Karosseriearten Pritsche- und Kastenwagen waren somit ideal für den Transport von kleineren und größeren Gepäckstücken. Die Busse mit ihren typischen Schiebefenstern, auch liebevoll Safarifenster genannt, boten Platz für bis zu neun Personen. Der sogenannte Caravelle war das Luxusmodell mit Velourssitzen, Armlehnen, mit Stoff ausgekleideten Innenboden und Sonderlackierung. Als ausgebaute Wohnmobile eigneten sich die Kleinbusse aus der T3-Reihe auch für längere Campingreisen. Auch wenn die T3-Fahrzeuge nicht mehr produziert werden, gibt es immer noch Liebhaber, die diese fahrbaren Untersätze schätzen und mit viel Zeit restaurieren. Bei eBay finden Sie viele VW Vans mit Schiebefenstern. Stöbern Sie unter dem Begriff "VW T3 Schiebefenster" in der Kategorie "Fensterteile fürs Auto" und entdecken Sie Ihr Lieblings-Womo, wie Wohnmobile auch abgekürzt werden.
Was gibt es beim Einbau von T3-Schiebefenstern zu beachten?
Falls Sie neue Fenster in Ihren alten VW-Bus einbauen möchten, sollten Sie auf die richtigen Maße achten. Abhängig vom Baujahr unterscheiden sich die Abmessungen ein wenig. Die ca. 108 cm langen Scheiben passen für die Fenster der rechten Türen der Baureihen bis 1984. Ab August 1984 waren diese Fenster etwa 4 cm kürzer. Als Orientierung können Sie die Fahrgestellnummer zur Hilfe nehmen. Anhand dieser Nummer können Sie in Erfahrung bringen, welcher Fenster und Türen verbaut wurden.
Beim Einbau demontieren Sie zunächst die Verkleidung des Fensters. Dann entfernen Sie die Dichtung mithilfe eines Messers. Beim Herausschneiden des Fensters nehmen Sie einen Saugheber zu Hilfe. Anschließend können Sie die Reste der Verklebung säubern. Dann setzen Sie zunächst eine Schablone ein, um die Bohrlöcher zu markieren. Nach den Bohrarbeiten setzen Sie die Scheibe probeweise ein und passen die Löcher an. Sie behandeln die Bohrungen anschließend noch mit Lack und montieren das neue Schiebefenster dann mithilfe einer neuen Dichtung und Befestigungsmuttern.
Wie können Sie die Schiebefenster individuell gestalten?
Zunächst einmal können Sie zwischen Klar- oder Colorglas und der Rahmenfarbe wählen. Die Fensterrahmen der Schiebegläser gibt es in Schwarz oder Chromfarben. Für einen ganz persönlichen Look bieten sich Vorhänge an. Selbstgenähte Gardinen machen die Fenster zu Unikaten. Sie können sich außerdem für bunte Gardinen oder Ausführungen im klassischen, dezenten Stil entscheiden. In Kombination mit Thermomatten sind Sie vor Kälte, Licht und neugierigen Blicken geschützt. Stöbern Sie durch die Auswahl und finden Sie Schiebefenster und die passende Innenausstattung bei eBay.