VW Polo Stoßdämpfer fürs Auto

Passen diese Teile zu Ihrem Fahrzeug? Jetzt herausfinden.

Stoßdämpfer VW Polo – Schwingungsdämpfer wäre die richtige Bezeichnung

Das Unternehmen VW aus Wolfsburg präsentierte 1975 den Polo als Kleinwagen, dessen Name sich auf die bekannte Sportart Polo bezieht. Damals war das Fahrzeug als abgespeckte Version des besser ausgestatteten Audi 50 gedacht. Einige Zeit später brachte VW Ausführungsvarianten wie den Polo Classic oder Polo Variant auf den Markt.

Wozu benötigt der VW Polo Stoßdämpfer?

Eigentlich müsste ein üblicher Stoßdämpfer VW Polo Schwingungsdämpfer heißen, weil er die Unebenheiten der Fahrbahn aufnimmt. Die ungefederten Massenkräfte der Räder oder der Bremsscheiben werden dabei schnell wieder in ihren Ursprungszustand versetzt. In dieser Phase stützen sie sich gegen die abgefederten Massen, zum Beispiel die Karosserie oder das Fahrwerk, ab. Diese entstehenden Schwingungen muss der Polo-6N-Stoßdämpfer oder Polo-9N-Stoßdämpfer aufgrund der geforderten Fahrsicherheit möglichst schnell abbauen, also die Schwingungen dämpfen.

Wie tritt ein Defekt am Stoßdämpfer des Polo ein?

Die Elektronik im Fahrzeug bleibt meist sehr lange funktionsfähig, normalerweise ein ganzes Autoleben lang, während das bei der Mechanik und Hydraulik anders aussieht. Ein verschlissener Stoßdämpfer VW Polo schwingt lange nach, wobei sich jede Bodenwelle stark bemerkbar macht und ein Lenken extrem erschwert, es teilweise sogar unmöglich macht. Außerdem könnte Ihr Polo beim Überfahren von Bodenwellen mehrfach nachschwingen, stark auf Seitenwind reagieren oder der Vorderbau bei Kurvenfahrten oder beim Bremsen stark eintauchen. Der Defekt tritt schleichend ein, als Folge von Schmutz, Korrosion und Nässe. Oft ist eine brüchige Abdichtung der Kolbenstange die Fehlerursache, die durch Schmutz verursacht wurde. Zu empfehlen ist es, alle 20.000 km eine Sichtprüfung in der Werkstatt durchführen zu lassen, um den Druckanschlag, das Schutzrohr und die Staubkappe auf Verschleiß zu untersuchen.

Wie hoch sind die Kosten für neue Stoßdämpfer VW Polo?

Stoßdämpfer zählen zu den Verschleißteilen, die leider regelmäßig erneuert werden müssen. Ein Wechsel der Stoßdämpfer hinten und vorne kostet ungefähr 600 bis 1000 Euro. Zu empfehlen ist unbedingt eine Reparatur beziehungsweise ein Austausch anderer Fahrwerksteile, die beim Wechsel der Stoßdämpfer auffallen. Das könnten beispielsweise die Gummilager der Lenker sein, die gerne einreißen. Möglicherweise stellen sich bei älteren Fahrzeugen, besonders bei höheren Laufleistungen, Probleme bei den Federn ein. Tiefe Schlaglöcher oder das Überfahren hoher Bordsteine mit großer Zuladung können Risse und Brüche verursachen. Als Fahrer werden Sie diesen Defekt wahrscheinlich durch ein „schwammiges“ Fahrverhalten wahrnehmen. Diesen Umstand sollten Sie keinesfalls unterschätzen oder gar ignorieren, denn wenn Sie einfach weiterfahren, wirkt sich das gefährlich auf das Fahrverhalten aus und Sie zerstören Ihren VW-Polo-Stoßdämpfer.

Gute Stoßdämpfer für Ihren VW Polo finden Sie günstig bei eBay.