VW Passat Stoßdämpfer fürs Auto

Passen diese Teile zu Ihrem Fahrzeug? Jetzt herausfinden.

Stoßdämpfer Passat 3B – eingeschränkte Funktion als schleichender Prozess

Der VW Passat B5 (Typ 3B) wurde im Zeitraum zwischen August 1996 und September 2000 produziert. Nach einigen Experimenten kehrte man wieder zum längs eingebauten Motor zurück. Der Passat bot komfortable Platzverhältnisse und eine vollverzinkte Karosserie, für die die Wolfsburger Automobilhersteller elf Jahre gegen Durchrostung garantierten. Das Fahrzeug wurde mit einer Vierlenker-Vorderachse und einer neu entwickelten Verbundlenkerachse als Hinterachse ausgestattet. Der CAN-Bus für die komfortablen Assistenzsysteme zur passiven Sicherheit feierte erstmalig in einem VW-Fahrzeug Premiere.

Warum benötigt ein Passat 3B Stoßdämpfer?

Viele Kfz-Fachleute sprechen bei einem Passat 3B Stoßdämpfer von einem Schwingungsdämpfer, weil er Fahrbahnunebenheiten ausgleicht. Die ungefederten Massen, zum Beispiel an den Rädern oder Bremsscheiben, sollen möglichst schnell wieder ihren Ursprungszustand erreichen. Zwischendurch nutzen sie die abgefederten Massen der Karosserie oder des Fahrwerks zur Abstützung, wobei die unerwünschten Schwingungen entstehen. Die Stoßdämpfer Passat 3BG oder die Stoßdämpfer Passat 3C müssen diese sich aufbauenden Schwingungen möglichst schneller dämpfen. Dieses sich immer wiederholende Regulieren unterstützt die Fahrsicherheit und dient dem Komfort des Fahrers.

Was verursacht den Defekt am Stoßdämpfer VW Passat 3B?

Erfahrungsgemäß hält die Elektrik in einem Fahrzeug meist ein Autoleben lang. Allerdings bereiten die Mechanik und Hydraulik leider gern Probleme. Ein längeres Nachschwingen deutet auf einen abgenutzten und verschlissenen Stoßdämpfer Passat 3B hin. Das Problem macht sich dadurch bemerkbar, dass der Fahrer jede Bodenunebenheit sehr genau bemerkt und sich das Lenken als sehr schwierig gestaltet. Außerdem reagiert Ihr Passat 3B überaus empfindlich gegen Seitenwind. Die Front Ihres Fahrzeugs könnte in Kurvenfahrten oder beim Bremsen sehr abnicken. Ein Defekt am Passat 3B Stoßdämpfer macht sich nur langsam bemerkbar und wird normalerweise durch Schmutz, Korrosion und Nässe ausgelöst. Die Abdichtung der Kolbenstange wird brüchig, das Öl kann austreten und die Dämpfung geht verloren. Wir empfehlen, stets nach 20.000 Kilometern in einer Fachwerkstatt eine Sichtprüfung durchführen zu lassen. Das hat den Vorteil, dass Beschädigungen am Druckanschlag, dem Schutzrohr oder der Staubkappe frühzeitig erkannt werden.

Wie viel muss für neue Passat 3B Stoßdämpfer investiert werden?

Jeder einzelne Stoßdämpfer Passat 3B kostet zwischen 50 und 150 Euro. Es kommt natürlich darauf an, ob es sich um Originalteile, Zubehör oder günstigere Ersatzteile handelt. Auf der Auktionsplattform eBay werden Sie bestimmt etwas Passendes finden. Als Arbeitslohn pro Achse müssen Sie in der Regel mit circa 80 bis 200 Euro rechnen. Je nach Werkstatt gibt es preisliche Unterschiede, aber auf jeden Fall ist die nachträgliche Kalibrierung der Stoßdämpfer inbegriffen. Wir empfehlen, vorab die Fristen der Gewährleistung und eine eventuelle Garantie abzuklären.