V-Mount: Unerlässlich für die mobile Film- und Fernsehproduktion

In bestimmten Bereichen sind spezielle Lösungen gefragt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Produktion von Filmen und Fernsehprogrammen, die außerhalb eines Studios stattfindet. Kameras, Mikrofone, Lichtanlagen und vieles mehr benötigt Unmengen elektrischer Energie. Ist kein Stromanschluss in der Nähe, sind leistungsstarke Akkus nötig. Hier hat sich der V-Mount-Standard etabliert. Dabei handelt es sich um besonders leistungsstarke Akkus, die über einen speziellen Anschluss verfügen und unterschiedlichste Geräte mit Energie versorgen können. Sie sind in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich und bieten je nach Hersteller und Modell unterschiedliche Funktionen. Bei eBay finden Sie die Akkus vieler Hersteller unter anderem in den Kategorien "Kamera-Akkus" oder "Professional Broadcasting Zubehör".

Was muss ein Hochleistungsakku alles können?

Die wichtigste Funktion eines solchen Akkus ist es, energieintensive Film- und Kameratechnik über Stunden zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dies ist nur möglich, wenn der Akku auch groß genug konzipiert wurde und über den branchentypischen V-Mount-Anschluss verfügt. Da Kamerateams meist auf unzählige Akkuladungen pro Drehtag angewiesen sind, müssen die Akkus trotz ihrer Leistung möglichst handlich und einfach zu transportieren sein. Ebenso sind die Akkus für den Dauereinsatz konzipiert und sollten auch nach längerer Verwendung nur wenig Kapazität einbüßen. Unverzichtbar für den Einsatz von derartigen Akkus sind natürlich passende Ladegeräte, die sie in angemessener Zeit wieder aufladen und für den nächsten Einsatz vorbereiten. Passende Ladegeräte und Sonstiges Kamera- & Fotozubehör finden Sie ebenfalls in großer Zahl und vor allem günstig bei eBay.

Wie viel Leistung bieten diese Akkus?

Wie viel Leistung ein solcher Akku bietet, ist vor allem vom Hersteller abhängig. Günstige Einstiegsmodelle bieten beispielsweise eine Leistung von 90 Wh und mehr. Deutlich teurer, aber dafür auch deutlich leistungsfähiger sind Akkus, die 250, 300 oder mehr Wattstunden bieten. Wichtig für die korrekte Anwendung ist aber nicht nur die Leistung, die ein solcher Energiespeicher liefert. Beim Kauf sollten Sie außerdem darauf achten, wie hoch die Dauerbelastung (angegeben in Ampere) sein darf. Beispielsweise erfordern kleine Lichtanlagen weniger Ampere als große Systeme. Wie hoch die maximale Belastbarkeit sein darf, geben die Hersteller jeweils an, sodass Sie ganz bequem prüfen können, ob ein Akku für Ihren Einsatzzweck geeignet ist.

Wofür lassen sich die Akkus noch verwenden?

Mit passenden Adaptern, die häufig gleichzeitig als Transportbox dienen, können Sie die Akkus auch für andere Dinge verwenden. Beispielsweise stehen dann USB-Anschlüsse zur Verfügung, mit denen Sie Smartphones, Tablets oder sogar Notebooks aufladen können, ohne auf einen festen Stromanschluss angewiesen zu sein. In jedem Fall handelt es sich bei diesen Produkten um echte Kraftpakete.