Universal Tankanzeigen für längere Fahrten

Wenn Sie mal wieder in ihren Wagen steigen, um mit Ihrer Familie einen kleinen Ausflug zu machen, dann achten Sie natürlich stets darauf, dass der Wagen vollgetankt ist. Schließlich wäre ein schnelles Ende auf der Fahrbahn eine Katastrophe. Es kann allerdings mal vorkommen, dass Sie auf die Tankanzeige schauen und sehen, dass der Wagen voll ist. Sobald Sie jedoch ein paar Kilometer fahren, merken Sie, dass Ihr Wagen anfängt zu stottern. Ein paar Meter später stehen Sie am Standstreifen mit dem Telefon in der Hand. Der Tank ist leer und Sie brauchen den Pannenservice. Mit einer funktionierenden universalen Tankanzeige wäre Ihnen das nicht passiert. Ein Ausfall der Anzeige kann schnell passieren und zu einigen Unannehmlichkeiten führen. Hier lohnt es sich, genau zu schauen, welche Tankanzeige Ihren Ansprüchen genügt. So ein Ausfall muss Ihnen nicht zwangsläufig nur im Auto passieren. Wenn Sie gerne ein paar Runden mit Ihrem Boot drehen, könnte so ein leerer Tank noch wesentlich dramatischer sein. Falls Sie mit Ihren Traktor einen Flug ziehen, wäre es extrem ärgerlich, wenn Sie die Arbeit beenden müssen, nur weil der Tank leer ist.

Wie baue ich eine universal Tankanzeige ein?

Da der Einbau komplex ist, sollten Sie hier einen Mechatroniker kontaktieren. Die Bauweise der Armaturen kann sich schließlich voneinander unterscheiden. So lässt sich leider nicht pauschal sagen, wie der Einbau abläuft. Wenn Sie es allerdings lieber selbst versuchen wollen, sollten Sie zuerst in das Handbuch Ihres Fahrzeugs schauen. Dort lässt sich herauslesen, wie die Abdeckung Ihrer Armatur abgenommen wird. Es könnte allerdings sein, dass Sie die alte Tankanzeige nicht von vorne herausnehmen können. Gerade bei neueren Fahrzeugmodellen muss dementsprechend die gesamte Verkleidung abgenommen werden, damit Sie die Anzeige lösen können. Sobald Sie diese entfernt haben, können Sie die neue Tankanzeige einsetzen. Am Ende ist es wichtig, dass Sie überprüfen, ob der Füllstand im Tank korrekt angezeigt wird.

Wie funktioniert eine Tankanzeige?

Damit der Füllstand im Tank auf Ihrer Tankanzeige sichtbar wird, ist es notwendig, einen Sensor im Tank zu positionieren. Dieser ist heutzutage ein Schwimmgefäß aus Kunststoff, dessen vertikaler Höhenstand einen elektrischen Widerstand verändert. Der Widerstand wird von einem Anzeigeinstrument gemessen und der Füllstand so angezeigt. Diese Option ist wesentlich genauer als analoge Anzeigen. Schließlich stellt der Fahrer hier nur voll oder leer ein, was ein gewisses Risiko mit sich bringt. Da die Messung über mehrere elektrische Widerstände läuft, kann es auf Dauer zu einem Ausfall kommen. Dementsprechend lohnt es sich, die Tankanzeige mit der Zeit auszutauschen, damit Sie stets genaue Angaben zu Ihrem Benzinstand bekommen.