Unimog 404 – alles rund um den alten Lkw

Jeder, der sich für Lkws interessiert, ist schon einmal auf den Unimog 404 gestoßen. Dieser wurde von 1955 bis 1980 gebaut. Er ist aber nicht als großer Lastkraftwagen zum Transport von Waren oder Ähnlichem bekannt geworden, sondern eher als ein kleiner geländegängiger Lkw. Als solcher haben ihn Feuerwehren und die Bundeswehr in großer Zahl eingekauft und für ihre Zwecke umgebaut. Heute ist der Unimog 404 zumeist nicht mehr in Betrieb, sondern wird eher von Sammlern und Nostalgikern in ihrem privaten Besitz aufbewahrt und instand gehalten. Zum Unimog 404 gibt es auch alles nötige Equipment zu kaufen.

Was macht den Unimog 404 aus?

Wie bereits erwähnt, ist der Unimog 404 für einen Lkw sehr klein. Er stammt aus dem Hause Mercedes-Benz und kann nur 1,5 Tonnen Last tragen. Die unterschiedlichen Modelle, die es vom Unimog 404 gibt, weisen eine Nennleistung von rund 100 PS auf. Schneller als 100 Stundenkilometer kann ein Unimog 404 nicht fahren. Das Modell wurde sowohl mit einer geschlossenen zweitürigen Kabine als auch als zweitüriges Cabrio mit abnehmbaren Verdeck gebaut. Bei der Umrüstung auf die speziellen Bedürfnisse von Feuerwehr und Bundeswehr wurden einige Fahrzeuge auch zu Viertürern umgebaut. Das war vor allem bei der Feuerwehr verbreitet, wo es wichtig ist, dass die Löschhelfer das Fahrzeug schnell verlassen und mit der Arbeit beginnen können.

Was gibt es alles an Zubehör für den Unimog 404?

Einige Fans des Unimog 404, die sich selbst ein solches Fahrzeug angeschafft haben, halten es auch selbst in Schuss. Dazu sind viel spezielles Zubehör und Originalteile des Unimog 404 vorhanden. Zum Beispiel kann man original Federn, eine Radnabe oder einen Kotflügel erwerben. Ebenso gibt es eine ganze Motorhaube des Oldtimers oder einen Steuerkettenspanner für die Räder. Natürlich können Sie sich auch die original Lampen und Leuchten für das Fahrzeug besorgen. Wenn man mit dem Unimog fahren oder ihn ausstellen möchte, kann man sich auch neue Reifen extra dafür anschaffen. Ein Highlight unter den Ersatzteilen ist das Typenschild für den Unimog 404.

Wie teuer ist das Zubehör für den Unimog 404?

Die Ersatzteile für den Unimog 404 sind so vielfältig, dass es schwer zu sagen ist, welchen Preis man für sie allgemein bezahlt. Kleinere Teile sind zum Beispiel schon für 20 Euro zu haben. Größere Teile wie der Kotflügel oder die Motorhaube aber kosten weit über 100 Euro. Fast alle Teile, die Sie bei eBay für den Unimog 404 kaufen können, sind übrigens gebraucht.