Triumph TR3 – ein Modell schreibt Sammler- und Roadstergeschichte
Wenn Sie Klassiker der Oldtimergeschichte sammeln und Sie die Leidenschaft gepackt hat, dann kommen Sie um einen Triumph TR3 nicht herum. Sichern Sie sich die damals sportive und als futuristisch geltende Konstruktion aus den Jahren 1955 bis 1962 des britischen Automobilherstellers Triumph. Vervollständigen Sie Ihre Sammlung nebst Jaguar und Lotus mit einem Triumph.
Was macht den Triumph TR3 als Sammelobjekt so einmalig?
Schauen Sie sich die liebevolle Detailtreue dieses Roadsters an. Sie werden gleich die für die späten 50er- und frühen 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts typischen, alltäglichen Kofferträger aus Metall auf dem Heck erkennen. Betrachten Sie voller Inbrunst die zwischen den Heckleuchten nach oben gebogenen Stoßstangen. Des Weiteren sollte das Modell über die klassischen Speichenfelgen verfügen. Und wenn Sie die dynamisch geschwungene Karosserie unter die Lupe nehmen, werden Sie die Roadster-Atmosphäre gleich beim ersten Blick spüren. Der Triumph TR3 präsentiert Ihnen zudem ein schlicht gehaltenes Interieur mit minimalistisch designten Anzeigen. Bestaunen Sie ebenfalls den flexibel anzubringenden Rückspiegel – als Gimmick an der Beifahrerseite der Frontscheibe, wie es die gediegenen Herren der damaligen Jahrzehnte mochten.
Welche seltenen Highlights gibt es bei diesem Oldtimer-Modell?
Zum einen gilt es, den Fokus auf ein klassisches Hardtop zu legen. Die meisten Triumph TR3 sind als Cabrio konzipiert. Daher ist es ein besonderer Klassiker, wenn Sie ein Exemplar mit verschlossenem Verdeck bekommen. Um diese Besonderheit noch zu steigern, befinden sich rare Modelle mit einem über zwei Sticks befestigten Dach im Handel. Suchen Sie bei einem wahren Schatz ebenso fernab der stark verbreiteten Version in Weiß mit jeweils unterschiedlich farbigen Modellautos, -LKWs & -Busse. Lenken Sie Ihre Blicke auf die metallic glänzenden Modelle, die in geringer Produktion ab Werk geliefert wurden. Außerdem erhalten Sie Schätze, wenn spezielle Modell-Rennfahrzeuge von vergangenen Tagesrennen berichten.
Welcher Maßstab empfiehlt sich bei Oldtimermodellen?
Um dem kompletten Charme des Flitzers aus Großbritannien zu erliegen, sollten Sie sich mit einem Maßstab von 1:18 arrangieren. Zum einen erhalten Sie die meisten historischen und klassischen Modelle an Old- sowie Youngtimern in dieser Norm. Sie schenken sich somit eine harmonische Integration zahlreicher Modelle in Ihrer Sammlung. Andererseits werden die verschiedenen Objekte Ihrer Begierde erst einmal vergleichbar. Des Weiteren ist diese Größenordnung prädestiniert für eine wunderbare Darstellung optischer sowie technischer Highlights. Und dies in einem immer noch pragmatisch umzusetzenden Platzbedarf. Es stehen Ihnen selbstredend auch andere Maßstäbe für Ihren Triumph TR3 zur Verfügung, falls Sie schon eine Sammlung in anderer Größe vorangetrieben haben. Runden Sie Ihre Sammlung mittels Infomaterialien zu Ihren Automodellen ab.