Trike – Fahrspaß auf drei Rädern

Seit vielen, vielen Jahren genießen die Menschen die Vorzüge und Annehmlichkeiten motorisierter Untersätze. Während die einen auf vier Räder schwören und kaum noch auf ihr heiß geliebtes Auto verzichten können und wollen, neigen andere Menschen eher dazu, den Ritt auf zwei Rädern zu genießen. Seit geraumer Zeit jedoch ist eine weitere Art der motorisierten Fortbewegung in die Phalanx von Auto und Motorrad vorgedrungen: das Trike. Rad oder nicht? Wurde ein solches Vehikel anfangs noch eher misstrauisch beäugt, war es doch schließlich weder ein Zwei- noch ein Vierrad, hat sich dieses Gefährt im Laufe der Zeit nicht nur etabliert, es hat sich gar zu einem gewohnten Bild auf deutschen und auch internationalen Straßen gemausert.

Was ist ein Trike?

Als Trike bezeichnet man für gewöhnlich ein offenes, meist mit Verbrennungsmotor betriebenes Straßenfahrzeug. Die Bezeichnung Trike ist der Konstruktion des Vehikels geschuldet. Dieses verfügt nämlich über ein einzelnes Rad an der Vorderseite und zwei Rädern hinten. Durch diese drei Räder war eine Einordnung zunächst nicht ganz einfach. Sollte es nun in die Kategorie der Autos gehören oder ist es einem Motorrad ähnlicher? Nicht Fisch und nicht Fleisch, hatte es das Trike in der öffentlichen Wahrnehmung zunächst nicht einfach, konnte jedoch durch seine Vorzüge schnell überzeugen und eine stattliche Fangemeinde entwickeln. Das Trike ist heutzutage fester Bestandteil des Straßenverkehrs geworden.

Woher kommt das Trike?

Das Trike, dessen Vorderrad von einer langen Gabel gehalten wird (weshalb die Front stark an einen Chopper erinnert), genoss in den USA bereits sehr viel früher als hierzulande einen exzellenten Ruf. Wie so oft schwappte irgendwann auch dieser Trend von Übersee auf deutsche Straßen und 1979 schließlich beschloss Dietrich Fecht während einer Amerika-Reise, diese Innovation mit nach Deutschland zu bringen. So kam es, dass es ihm noch im selben Jahr gelang, ein solches Modell tatsächlich zu überführen. Das Zulassungsprozedere und die damit verbundenen Regularien und Vorgaben hatten ein solches Gefährt noch nicht gesehen, weshalb die Zulassung erst im darauffolgenden Jahr gelingen konnte. Das war der Startschuss für den Trike-Boom, der bis zum heutigen Tage anhält.

Was für verschiedene Trikes gibt es?

Die Welt der Trikes und die damit einhergehende Modellpalette ist in ihrem Umfang zwar noch nicht ganz mit der des Motorrads oder gar des Autos zu vergleichen, schließt allerdings von Jahr zu Jahr kontinuierlich auf. Viele Hersteller bieten Trikes in den verschiedensten Designs, mit den unterschiedlichsten Ausstattungen und mit vielen Motorisierungsvarianten. Jeder Trike-Enthusiast kann sich hier nach Herzenslust austoben.