Tiefziehgerät – für die perfekte Form

Wenn Sie sich für Modellbau begeistern können und Ihr Repertoire ein wenig erweitern möchten, dann sind Tiefziehgeräte die beste Option. So können Sie praktisch kontinuierlich für Nachschub sorgen, ohne dass Sie allzu tief in den Geldbeutel greifen müssen. Dabei ist es völlig egal, für welchen Modelltypen Sie sich entschieden haben. Mithilfe kleinerer Formen können Sie nahezu jedes Teil einfach selbst herstellen. So ist es zum Beispiel möglich, ein paar Sätze Felgen für das kleine Auto herzustellen oder zusätzliche Waggons für Ihren Lieblingszug. Diese Geräte lassen das Herz jedes Hobbybastlers höher schlagen. Die passenden Formen können Sie mit etwas Geschick wunderbar selbst herstellen.

Wie funktioniert ein Tiefziehgerät?

Das Tiefziehgerät besteht aus einem Gehäuse mit einem Spannrahmen. Mithilfe eines Staubsaugers oder eines Unterdruckgeräts ist es möglich, ein Vakuum in dem Gehäuse zu erzeugen. In dem Spannrahmen wird eine Kunststoffplatte festjustiert, die wiederum mittels eines Elektrogrills oder eines Backofens auf ungefähr 200 Grad erhitzt wird. Das ist entscheidend, damit die Platte die von Ihnen gewünschte Form annehmen kann. Es ist wichtig, dass Sie den Ofen sowie den Staubsauger besitzen, um das Tiefziehgerät vernünftig nutzen zu können. Sobald die Kunststoffplatte die benötigte Temperatur erreicht, ist sie formbar genug, um sie über das im Gerät befindliche Werkstück zu ziehen. Der Tiefziehvorgang dauert an sich nur ein paar Sekunden. Das gibt Ihnen ausreichend Zeit, möglichst viele verschiedene Modellnegative zu nutzen.

Doch nicht nur Hobbybastler können von einem Tiefziehgerät profitieren. Wenn Sie zum Beispiel in der Zahnmedizin tätig sind, dann lohnt sich so ein Gerät besonders. Schließlich können Sie Zahnabdrücke nehmen und aus den Formen mithilfe der Silikonplatten zum Beispiel eine Beißschiene herstellen. So können Sie sich perfekt mit Ihren Patienten abstimmen. Dasselbe gilt natürlich auch für Laborgeräte. Ob in der Chemie, in der Biologie oder in der Medizin, diese Geräte können nahezu jede Silikonform herstellen, die Sie brauchen.

Was muss beachtet werden?

Da der Prozess schnell über die Bühne geht, sollten Sie darauf achten, dass Sie den Vorgang zeitlich perfekt abstimmen. So ist es zum Beispiel wichtig, dass die Silikonform nicht zu heiß wird und Ihnen wegschmilzt. Natürlich sollten Sie auch darauf achten, dass Sie die Silikonplatte ordnungsgemäß über die Form ziehen. Schließlich wäre es ärgerlich, wenn Ihr Endprodukt Falten hat. Da das Silikon allerdings direkt über die Form gespannt wird, müssen Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen. Dennoch sollten gerade kleine Silikonbehältnisse in der Medizin besonders sorgsam behandelt werden. Schließlich wollen Sie mit Ihrem Tiefziehgerät nur die besten Ergebnisse erzielen.