Teilereinigungsgerät – für hartnäckige Verschmutzungen am Werkzeug
Ein Teilereinigungsgerät ist eine sehr spezielle Maschine, die dazu verwendet wird, Werkzeuge oder andere größere Teile von hartnäckigem Schmutz zu befreien, wenn man es selbst per Hand entweder nicht schafft oder keine Zeit dazu hat. Das Teilereinigungsgerät wird oft auch als Teilewaschgerät bezeichnet. Meist findet man es in landwirtschaftlichen Betrieben, wo es häufig größere Werkzeugstücke von Schlamm zu befreien gilt. Daher darf ein Teilereinigungsgerät auch nicht zu klein sein. In der Regel fasst es circa 13 Liter – mehr als manch ein Eimer. Oft hat ein Teilereinigungsgerät auch extra eine Pumpe, damit das Reinigen schneller geht. Dabei sorgt ein gewisser Wasserdruck und ein ständiger Nachschub an Wasser dafür, dass sich der Schmutz leichter und ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel löst.
Wie genau funktioniert ein Teilereinigungsgerät?
Ein Teilereinigungsgerät erinnert zunächst einmal an eine große Wanne, ähnlich wie ein ungewöhnlich großes Waschbecken. In diese Wanne gibt man die Teile, die man reinigen möchte. Oft verfügt ein Teilereinigungsgerät auch noch über einen Einlegeboden mit integrierten Löchern, auf den man dann die Geräte legt. Das bietet den Vorteil, dass das dreckige Wasser und der Schmutz durch die Löcher abfließen und sich so nicht erneut am Gerät festsetzen können. Dann gibt es bei den meisten Teilereinigungsgeräten noch einen Wasserschlauch, der über eine Pumpe Wasser aus der Leitung zuführen kann. In einigen Fällen hat das Teilereinigungsgerät aber auch einen eigenen Wasserspeicher, den man per Hand füllen muss. Mit diesem Schlauch macht man das Gerät nass. Wenn man dabei einen gewissen Wasserdruck erreicht, löst sich der Schmutz schon ganz von selbst. Sonst kann man das Gerät ein wenig einweichen lassen oder auch gleich eine Bürste oder einen Lappen zur Hand nehmen, um es zu reinigen. Ein wenig muss man also auch mit einem Teilereinigungsgerät selbst machen, aber es ist deutlich einfacher und komfortabler als ohne.
Zwischen welchen unterschiedlichen Arten eines Teilereinigungsgerätes kann man wählen?
Teilereinigungsgeräte basieren in der Regel auf Waschbecken oder Wannen. Als solche kann man sie auch kaufen – als einzelne Wanne mit einem Wasseranschluss. Das scheint recht unkomfortabel, da man sich so zum Reinigen der Geräte entweder auf den Boden setzen oder die Wanne auf einen erhöhten Platz heben muss, wo sie nicht absolut sicher steht. Daher gibt es auch andere Teilereiniger, die eher an einen Grill erinnern – hier ist die Wanne fest auf einer Erhöhung angebracht und oft gibt es auch noch eine Platte unter der Wanne, wo man etwas abstellen kann, wie zum Beispiel Reinigungsmittel.