Teakholz-Tisch: stilvolle Möbel für Innen- und Außenbereiche
Ihr Wohnstil ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und spiegelt Ihren ganz eigenen Stil wider. So ist die Auswahl der passenden Hölzer maßgeblich, wenn Sie Haus und Garten mit Ihrer ganz persönlichen Handschrift gestalten wollen. Ein Teakholz-Tisch zeigt sich wahlweise in klassischem oder modernem Design, kann als Beistell-, Garten- oder Esstisch dienen und ist robust und pflegeleicht. So ist er für den Innen- wie für den Außenbereich ideal und zaubert mit seiner warmen Holzfarbe ein gemütliches Ambiente.
Welche Eigenschaften bietet Teakholz?
Das robuste Holz zeigt sich in einer mittel- bis goldbraunen Farbe und einer charakteristischen Maserung mit feinen Streifen. Mitunter ist es auch mit einer gröberen Maserung zu finden. Teak weist auch unbehandelt stets einen leichten Ölfilm auf. Der Grund dafür ist der Kautschukgehalt des Holzes. Dieser ist es auch, der Teak so robust macht: Das Holz muss nicht behandelt werden und ist doch unempfindlich gegenüber Pilzen oder Insekten. Auch Feuchtigkeit macht Teak nicht viel aus. Es quillt nicht auf, verformt sich nicht und hält auch starke Temperaturunterschiede aus.
Wo lässt sich ein Teakholz-Tisch einsetzen?
Teak ist für den Innenbereich ebenso ideal wie für Garten, Balkon oder Terrasse. Weil es so robust und strapazierfähig ist, kommt ein Teak-Tisch meist im Außenbereich zum Einsatz. Er kann auch im Winter draußen stehen bleiben und entwickelt ungeschützt im Laufe der Zeit eine leicht silberne Patina. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie Teakholz-Tische für den Außenbereich regelmäßig mit einem schützenden Öl behandeln. In Innenräumen eignen sich Tische aus Teakholz optimal als Esstisch: Das warme Holz passt zu vielen Einrichtungsstilen und die widerstandsfähige Oberfläche hält auch hohen Beanspruchungen stand. Als Beistelltisch für das Wohnzimmer oder als Nachttisch im Schlafzimmer ist Teak ebenso ein beliebtes Material. Es unterstreicht einen natürlichen Look in Ihren vier Wänden oder setzt spannende Akzente in einem modernen Ambiente.
Wie pflegt man einen Teakholz-Tisch?
Die gute Nachricht: Auch ohne aufwendige Pflege bleibt ein Teakholz-Tisch lange schön. Wenn Sie ihn noch unempfindlicher machen möchten oder den ursprünglichen Holzton im Außenbereich erhalten wollen, gönnen Sie ihm regelmäßig ein spezielles Teaköl. Das Holz sollte vor dem Auftragen trocken und sauber sein. Tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem Pinsel oder einem Schwamm auf und reiben Sie den Tisch anschließend mit einem weichen Tuch ab, um überschüssiges Öl aufzunehmen. Flecken können Sie einfach mit einem angefeuchteten Tuch und etwas Seife entfernen. Hartnäckige Flecken können Sie zudem mit feinem Schleifpapier sanft anschleifen. Ein geölter Tisch sollte anschließend an dieser Stelle nachgeölt werden.