Tara Statue – ein Hauch fernöstlicher Kultur im eigenen Heim

Als Tourist lieben Sie es, Andenken aus dem Urlaub mitzunehmen? Sei es eine kleine Gondel aus Venedig oder eine Miniatur der Freiheitsstatue. Besonders heilige Symbole und Figuren liegen im Trend, die der fernöstlichen Kultur entspringen. Spätestens, wenn Sie bei Ihrem Yoga Lehrer im Hintergrund eine indische Figur entdecken, wissen Sie, dass auch hier ein spiritueller Heiliger die Turnstunde bewacht und Ihre Meditation unterstützt.

Warum sind Viele von indischer Kultur so fasziniert?

Aus der Träne des Buddhas aus Mitleid entsprungen: Diese zauberhafte weibliche Figur verbirgt in Ihrer Bewegung und Ausstrahlung Geheimnisse und dient unserem Heim als Beschützerin und Wächterin. Sie ist eine höchst friedvolle Göttin und eine anmutige Erscheinung. Jeder, der Sie ansieht, wird einen Moment innehalten. Wir kennen aus der Mythologie 21 Tara Erscheinungen, wobei die grüne und weiße Tara die Beliebtesten im tibetischen Buddhismus sind. Sie werden in Nepal, Indien und der Mongolei verehrt.

Welche Arten gibt es und welche Bedeutung haben Sie?

Die indische Gottheit wird am liebsten stehend, im Lotussitz oder tanzend auf einem Sockel dargestellt. Es gibt grüne, weiße, blaue, rote und gelbe Figuren, wobei die Farbe Grün Mitgefühl verkörpert und die Helferin in der Not repräsentiert. Weiß symbolisiert vollkommene Reinheit, schützt vor Krankheiten und schenkt langes Leben. In Rot wird die Figur meist tanzend gezeigt, hat Liebesmacht, kann Wesen verzaubern und hat flammenartige Haare. Mit einem Auge, einem Zahn und einem strengen Haarknoten zeigt sich die blaue Tara und beseitigt Angst und hilft Ihnen, den Weg zur Erleuchtung zu finden. Auf eBay finden Sie hochwertige Materialien und liebevoll gestaltete Figuren zumeist aus Bronze oder Messing verziert mit Edelsteinen, Jade oder Granitstein bei Edelmetallen wie Gold wird oft feuervergoldet.

Wo kann die heilige Figur aufgestellt werden?

Eine größere Statue sollte auf alle Fälle Platz und möglichst viel Freiraum haben. Stellen Sie Ihr Heiligtum im Garten unter einen schönen Laubbaum. Oder sie platzieren sie gleich neben Ihrer Sitzbank am Teich, am Brunnen, neben der Gartengarnitur. Überall dort, wo sich Ihre Aura am besten entfalten kann. Die buddhistische Figur lässt sich auch wunderbar im Inneren des Wohnraumes positionieren. Bereits im Eingangsbereich kann Sie zu einem willkommenen Friedensgruß einladen oder als Schutzpatron am Kamin die persönliche Fotosammlung bewachen. Lampen und Kerzen bringen Sie zum Strahlen und Ihre grazile Erscheinung kommt noch besser zur Geltung. Auch im Büro und am täglichen Arbeitsplatz kann eine kleine Figur aufgestellt und zum Helfer und Ruhepol in Ihrem stressigen Alltag werden.