Tankstutzen zur Verwendung bei Tanks verschiedener Art

Jedes Fahrzeug ist mit einem Tank ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen speziellen, recht robusten Behälter, in dem Kraftstoffe verschiedener Art aufbewahrt und zugleich bereitgestellt werden können. Um diesen Tank immer wieder mit neuem Kraftstoff befüllen zu können, gibt es den sogenannten Tankstutzen. Der Tankstutzen wird so am Fahrzeug positioniert, dass Sie den Hahn, aus dem der Kraftstoff von der Zapfsäule bezogen wird, hineinlegen können. Während diese bei Benzin und Diesel weitgehend gleich aussehen, unterscheidet sich ein Gaszapfhahn deutlich von beiden. Wie der Tank besteht ebenso der Tankstutzen aus einem robusten Material, das der Zusammenstellung der verschiedenen Kraftstoffe trotzt.

Wie unterscheiden sich die erhältlichen Stutzen voneinander?

Natürlich unterliegen Tankstutzen gewissen Richtlinien, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Fahrzeug weltweit mit neuem Kraftstoff betanken können. Trotzdem gibt es zwischen den Modellen Unterschiede. Diese zeigen sich vor allem beim Durchmesser der Stutzen. Es gibt Stutzen, bei denen der Durchmesser 30 mm misst, bei anderen stehen 50 mm zur Verfügung. Achten Sie bei der Auswahl auf die Differenzierung zwischen Innen- und Außenmaß. Das Außenmaß ist für den Einbau relevant. Es beschreibt den Durchmesser, den der Tankstutzen insgesamt aufweist. Das Innenmaß bezieht sich lediglich auf den Bereich, der später offen zugänglich ist und dem Tankhahn zur Verfügung steht. So können sich die Tankstutzen in sonstiges Bootsport-Zubehör von Modellen für Kraftfahrzeuge unterscheiden.

Welche Materialien werden verwendet?

Suchen Sie Tankstutzen in Tankdeckel fürs Auto, werden Sie bei eBay rasch sowohl auf Modelle stoßen, die lediglich für einzelne Fahrzeuge geeignet sind, als auch auf modellübergreifende Lösungen. Bei den Materialien haben sich in den letzten Jahren spezielle Kunststoffe durchgesetzt. Sie ergänzen das Angebot an Metallstutzen, die den Klassiker darstellen. Sie bieten in der Anwendung erhebliche Vorteile. Grundsätzlich kann ein Tankstutzen im Laufe der Zeit beschädigt werden. Da dann Kraftstoff beim Tanken verlorengehen kann, ist es wichtig, den Stutzen regelmäßig auf seine Dichtheit zu überprüfen.

Was ist für einen Kraftstofftank wichtig?

Obwohl ein Fahrzeug ohne Kraftstofftank nicht fahren würde, wird ihm oft wenig Aufmerksamkeit zuteil. Die meisten neueren Automobile führen ihn auf Höhe der Hinterachse oder unter der Rücksitzbank. Die hintere Position im Fahrzeug wurde von den Autobauern aus Sicherheitsgründen gewählt. In der Vergangenheit wurde der Tank vereinzelt auch beim Armaturenbrett verarbeitet. Die Fahrzeuge kamen dann ohne Treibstoffpumpe aus. Die meisten Kraftstofftanks sind aus Stahl oder Aluminium hergestellt. Als dritte Variante kommen Kraftstofftanks aus Kunststoff zum Einsatz. Diese bieten aus Fertigungssicht einige Vorteile. So lassen sie sich besser an den Fahrzeugboden anpassen.