Tacho Software – sorgen für eine akkurate Geschwindigkeitsanzeige

Mit der Zeit können sich Motorteile verziehen beziehungsweise elektrotechnische Bestandteile in Mitleidenschaft geraten. Nutzen Sie daher nach einer gewissen Nutzungsdauer sowie nach Tuningmodifikationen am Leistungsgetriebe Ihres Kfzs eine Tacho-Software. Mithilfe dieser Software garantieren Sie stets die richtige Angabe der Geschwindigkeit.

Wieso stimmt meine Tachoanzeige nicht mehr?

Dies kann zwei grundlegende Ursachen haben. Mit der Zeit leidet die Funktion des Messfühlers aufgrund der steten Abwechslung von Wärme und Kälte. Diese Ursache führt in vielen Fällen ebenso zur Abnutzung der Dichtungsgummis in der entsprechenden Baueinheit. Infolgedessen gelangt ebenso Schmutz und bei anderen zusätzlichen Schäden auch Öl in den Funktionsbereich. Im Laufe der Jahre kann sich der Dreck verhärten und natürlich generell die Bauteile beschädigen. Die Beständigkeit des Upgrades mittels Tacho Software besteht zudem vor allem im Tuningsegment. Hierbei werden Übersetzungen der Getriebezahnräder oftmals verändert. Dies forciert eine optimale Bereitstellung des Kraftstoff-Luftgemischs und demnach eine erhöhte Explosivität des Boliden. Mit einer Adaption der Getriebekränze geht jedoch eine andere Taktung der Geschwindigkeit einher. Diese lässt sich mittels einzelner Bauteile sowie einer Softwaresteuerung einrichten.

Was regelt meine Software für die Tachoanzeige?

Zum einen bietet die Tacho-Software das Auslesen von Fehlerquellen. Schließen Sie das entsprechende Gerät mit Software an Ihrer Steuerungseinheit an und erkennen Sie den notwendigen Fehler. Hierbei werden Ihnen verschiedene Codes mit der entsprechenden Bedeutung angezeigt. In schwierigen Fällen können Sie diese an Ihren Kfz-Werkstattleiter Ihres Vertrauens auch weiterleiten – die Angaben sind genormt. Im Spektrum der Leistungsoptionen bietet sich Ihnen ebenso eine elektrotechnische Einstellung am Chip. Generelle Aspekte wie die Ventilklappenöffnung oder die Zuluftregelung können hier speziell und ganz genau angegeben werden. Dies steigert die Leistung Ihres Wagens mittels kleiner Anpassungen mitunter immens. Je nach Diagnosegerät werden Ihnen durchaus Reparaturanleitungen und Tipps für die Modifikationen angegeben. Des Weiteren stellen Ihnen die meisten Produkte der Tacho-Software spezifische Schaltpläne zur Verfügung. Nutzen Sie die integrierte Leistungsmessung und optimieren Sie die notwendige Einstellung dank mitgelieferter Treiber. Erweitern Sie Ihren Einfluss durch Tests per Kfz-Obd-Scanner.

Welches Einsatzspektrum hat diese Kontrolleinheit?

Aufgrund Ihrer Universalität eignet sich dieses Mittel für die meisten gängigen Wagen. Die Tacho-Software wird zu Beginn des Prozederes auf den jeweiligen Wagenhersteller eingestellt. Nach Auswahl des Typs obliegt Ihnen meist sogar noch die Spezialisierung auf Variante und Baujahr. Sollte einmal Ihr Wagen nicht in den Optionen erscheinen, richten Sie sich nach dem Motorenmodell. In einigen Fällen werden bei den Karosseriebauern keine eigenen Aggregate, sondern Kooperationsmotoren eingebaut. Stimmen Sie folgend die Aufwertung mittels der Chip- & Motortuning-Teile zum Auto-Tuning ab.