Stockwinde – zum Heben und Senken von verschiedenen Lasten

Eine Stockwinde – oft auch Hubwinde genannt – ist ein praktisches und sicheres Werkzeug, das zum Heben und Senken von besonders schweren Lasten geeignet ist. Gerade in Werkstätten ist eine derartige Winde nicht mehr wegzudenken und wird sehr häufig eingesetzt. Durch eine Kurbel an der Seite und eine integrierte Stange mit Zähnen wird es ermöglicht, mit normaler körperlicher Kraft Lasten von mehreren Tonnen nach oben zu drücken – ein Vorteil, der sehr häufig auch von Rettungsteams der Feuerwehr oder des Technischen Hilfswerkes genutzt wird. Entscheiden Sie sich für verschiedene Hersteller sowie Stockwinden in unterschiedlichen Größen. Das Prinzip ist bei jeder Winde identisch, jedoch unterscheiden sich die Modelle in ihrer zu tragenden Maximallast voneinander.

Welche Eigenschaften weisen die Stockwinden auf?

Je nach Modell können Sie sich für eine Stockwinde mit bestimmten Eigenschaften entscheiden. Jede Hubwinde kann auch als Wagenheber eingesetzt werden und wird rein mechanisch betrieben. Das Material besteht aus hochwertigem und massivem Stahl, der selbst größten Belastungen problemlos standhält. Am unteren Ende befindet sich ein fester Fuß, mit dem die Stockwinde stabil und sicher auf dem Boden steht. Zusätzlich ist das Gehäuse mit mehreren Schrauben verschlossen und kann im Falle einer Reparatur einfach geöffnet werden. Möchten Sie das passende Modell finden, sollten Sie unbedingt auf die mögliche zu tragende Last achten. Diese ist jeweils unterschiedlich dimensioniert und kann recht kleine Lasten von einer Tonne, aber auch größere Lasten wie drei oder fünf Tonnen umfassen. Entscheiden Sie sich dabei ruhig für ein etwas größeres Modell: Kleinere Maschinenheber sind keinesfalls dafür gedacht, einige größere Geräte anzuheben, für die sie eigentlich gar nicht geeignet sind. Im schlimmsten Falle kann es hier zu Schaden kommen. Welche Farbe soll Ihr Zahnstangengewinde haben? Hierbei haben Sie ebenfalls die Wahl zwischen verschiedenen Modellen. So erhalten Sie beispielsweise eine Stockwinde in Rot, aber auch in Blau oder Gelb. Freunde von alten Sammlerstücken werden sich an einer Stockwinde aus der Antike als Bauernwerkzeug erfreuen. Hierbei handelt es sich um Ausführungen, die beispielsweise aus dem 19. Jahrhundert stammen.

Was kann mit Stockwinden angehoben werden?

Stahlwinden eignen sich hervorragend dafür, um in Werkstätten besonders schwere Gegenstände bei Arbeiten anzuheben. Das können große Werkstücke, aber auch Fahrzeuge sein. Sie können damit aber auch in bestimmten Situationen Materialien auseinanderdrücken. Dank der enormen Kraft einer Hebewinde haben Sie die Möglichkeit, selbst starke Trennwände zu dehnen, um diese somit zu verarbeiten. Alternativ können Sie damit zum Beispiel auch Deckenbalken stützen, etwa bei Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten.