Stierschädel – kraftvolle dekorative Elemente im Wohnraum

Aktuell erfreuen sich sowohl tierische Skulpturen als auch echte Schädel, Felle und andere tierische Produkte großer Beliebtheit. Sie ermöglichen die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Auf diese Weise kann er seinem Jagdinstinkt frönen und sich durch die Ausstattung seiner Wohnung mit tierischen Figuren zu mehr Authentizität verhelfen. Ein besonders beliebtes Element ist der Stierschädel. Anmutig thront er oberhalb des Esszimmers oder über der Couch und steht als Wächter für die ganze Familie. Seine Bedeutung ist weitreichend. Der Stier hat als Krafttier eine herausragende Bedeutung und verkörpert Aggression, wenngleich er im Grunde seines Daseins nicht aggressiv ist.

Worin unterscheiden sich die Stierschädel?

Bei echten Stierschädeln gilt zu sagen, dass sie sich von Natur aus zwar ähneln, allerdings sind sie dennoch einzigartig. Beim Schädel selbst gibt es nur wenige Modelle, die ohne die sich seitlich am Kopf befindlichen Hörner auskommen. Sie sind quasi ein Charakteristikum des Tieres und lassen im Schädel das Wesen des Stieres erkennen. Als Geweihe mit Stierkopf beeindrucken sie Besucher. Wer es zwar authentisch und dennoch etwas verspielter mag, der legt sich Dekofiguren mit Stierkopf zu. Sie haben ihre Natürlichkeit verloren. Viele Produkte auf dem Markt sind mit einer Sprühfarbe versehen. Das mildert den Ausdruck des Tieres und ermöglicht die Anpassung der Figur an die Wohnungseinrichtung.

Welche Formen gibt es beim Stierschädel?

Der Schädel des Stieres macht sich nicht nur an der Wand gut. Hier sieht er eher wie eine Trophäe aus, was einige Menschen nicht wollen. Anderen fehlt der Platz für die Anbringung. Um dennoch nicht auf den Stier in der Wohnung verzichten zu müssen, schaffen sie sich eine Skulptur des Schädels an. Sie wird von einem Sockel getragen und ist in zahlreichen Farben, Formen und Größen erhältlich. Diese Deko-Elemente mit Stier-Thema machen sich zur antiken Einrichtung besonders gut. Auch um individuelle und außergewöhnliche Akzente zu setzen, bietet sich der Stierschädel an.

Welche weiteren Skulpturen oder Knochengebilde passen zum Stierschädel?

Wer es richtig tierisch mag, schaut sich in der Kategorie zu den Tierwelt-Sammlerobjekten um. Auch ein Blick in Antiquitäten & Kunst zu den Themen Jagen & Fischen lohnt sich. Hier gibt es weitere interessante Accessoires, die den Hüttenzauber in die eigenen vier Wände bringen. Auch Gewehre, Schwerter und ähnliche Dinge machen sich zum Stierschädel besonders gut. Er passt übrigens auch zu kleineren Gebilden, die dem Stierschädel in Bezug auf die Form nachempfunden sind. Neben den neuesten und farblich angepassten Skulpturen sehen auch antike Varianten in Vitrinen sehr chic aus.