Steinsägen

Steinsäge: Ideal für präzise Zuschnitte von Steinplatten und harten Fliesen

Die Steinsäge trennt dank einer speziellen Diamanttrennscheibe zuverlässig Steinplatten, Steine oder Fliesen und sogar Marmor. Sparen Sie unnötigen Kraftaufwand und setzen Sie auf hochwertige Qualität. Ob Handsäge oder Motorsäge, Blocksäge oder Fliegensäge: Hauptsache, das Gerät überzeugt mit hochwertiger Schnittgenauigkeit.

Welche Sägen gibt es?

Steinsägen sind spezielle Sägen, die als Motorsäge oder als Handgerät verfügbar sind. Man unterscheidet zwischen Blocksteinsägen und Handsteinsägen. Die sogenannte Handsteinsäge ähnelt einer Handkreissäge. Blocksteinsägen sind Sägen, die fuchsschwanzähnlich sind, und meistens mit Strom arbeiten. Die Fliesensägen bewähren sich vor allem beim genauen Trennen und Teilen von Fliesen. So haben Sie die Garantie, dass die Fliesen problemlos und genau in der gewünschten Breite zugeschnitten werden können. Der Umgang mit einer der Steinsägen ist nicht allzu schwer, sodass auch nicht so geübte Handwerker nach einer gewissen Einarbeitungszeit gut damit zurechtkommen und die Vorteile dieser praktischen Sägen durchaus zu schätzen wissen. Entdecken Sie ein großes Angebot bei eBay.

Welche Vorteile bietet die Steinsäge?

Steinsägen eignen sich hervorragend, um harte Materialien exakt und ohne großen Kraftaufwand zu trennen. Der große Vorteil von Steinsägen in Säbelsägen besteht vor allem in den exakten und perfekten Schnitten. Mit der bedienerfreundlichen Säge für Stein können Sie individuell Arbeiten auf Maß ausführen und müssen sich nicht sorgen, dass die Handhabung der Säge kompliziert wäre. Da der Betrieb von Steinsägen mitunter doch etwas lauter ist, empfiehlt sich das Tragen eines Gehörschutzes. Allerdings ist der Geräuschpegel von Modell zu Modell unterschiedlich und liegt zwischen 100 bis 110 Dezibel. Eine Schutzausrüstung unterstützt die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen, damit Sie sicher und qualitätsvoll arbeiten können.

Wofür wird eine Steinsäge verwendet?

Selbst vor Beton schreckt die Steinsäge nicht zurück. Sogenannte Nassschneider in Standardschneider für Heimwerker leisten auch bei Mauerarbeiten wertvolle Dienste. Es braucht kein Zerschlagen der Steine mit einem schweren Maurerhammer, da die Steinsägen das tadellos übernehmen. Der Maurerhammer wäre deutlich unzuverlässiger was die Genauigkeit der Kantenglätte anbelangt. Die Säge arbeitet wesentlich exakter in puncto Schnitttiefe und Schnittlänge. Durch die Diamantsplitter auf den Schneidezähnen des Sägeblatts sind diese so konzipiert, dass sie perfekt auch hartes Material wie Stein oder Beton schneiden. Die Handsteinsäge bewährt sich insbesondere bei Wanddurchbrüchen und schafft selbst große Wandstärken. Der Vorteil liegt in der relativ geringen Staubentwicklung, während man mit einer der Steinsägen arbeitet. Betonsteinplatten, Fliesen, Keramik oder Natursteinpflaster können Sie mit diesem Gerät überzeugend gut und sehr präzise zuschneiden, sodass diese Arbeiten geradezu zum Vergnügen werden, wenn Sie Ihr Badezimmer oder die Küche neu verfliesen möchten oder die Terrasse mit neuen Steinplatten belegt wird.